
Wil_Riker
Helpful & Friendly Akkordeon-Moderator
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 04.11.06
- Beiträge
- 33.973
- Kekse
- 186.902
Hallo,
ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch, vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen:
Für eine Installation sollen Boxen und Endstufe angeschafft werden (reine Sprachbeschallung).
Kanal A: 2x 60W/rms an 8 Ohm (parallel) oder 2x 60W/rms an 16 Ohm (parallel)
Kanal B: 1x 150W/rms an 8 Ohm
Klar ist, daß sich im Parallelbetrieb bei Kanal A die Impedanz halbiert (also 2x 8 Ohm = 4 Ohm bzw. 2x 16 Ohm = 8 Ohm), und bei 2 angeschlossenden Boxen an einem Kanal die Leistung gleichmäßig verteilt (also halbiert) an beide Boxen abgegeben wird.
Ist also eine Endstufe mit 2x 300W/rms an 4 Ohm (2x 200W/rms an 8 Ohm) passend dimensioniert (für beide Varianten)? Oder liege ich vollkommen daneben?
Danke für alle hoffentlich hilfreichen Tipps!
Gruß,
Wil Riker
ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch, vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen:
Für eine Installation sollen Boxen und Endstufe angeschafft werden (reine Sprachbeschallung).
Kanal A: 2x 60W/rms an 8 Ohm (parallel) oder 2x 60W/rms an 16 Ohm (parallel)
Kanal B: 1x 150W/rms an 8 Ohm
Klar ist, daß sich im Parallelbetrieb bei Kanal A die Impedanz halbiert (also 2x 8 Ohm = 4 Ohm bzw. 2x 16 Ohm = 8 Ohm), und bei 2 angeschlossenden Boxen an einem Kanal die Leistung gleichmäßig verteilt (also halbiert) an beide Boxen abgegeben wird.
Ist also eine Endstufe mit 2x 300W/rms an 4 Ohm (2x 200W/rms an 8 Ohm) passend dimensioniert (für beide Varianten)? Oder liege ich vollkommen daneben?
Danke für alle hoffentlich hilfreichen Tipps!
Gruß,
Wil Riker
- Eigenschaft