Direktes Abnehmen einer Endstufe

  • Ersteller LeonNight
  • Erstellt am
LeonNight
LeonNight
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.20
Registriert
30.06.13
Beiträge
138
Kekse
18
Ich habe momentan meinen JCA 100HDM bei mir zuhause stehen, da wir unseren Proberaum aufgeben mussten. Nun habe ich mir gedacht:
"Eigentlich müsste ich doch den Verstärker super bei mir zuhause am Homestudio abnehmen können." (Homestudio ist ein Samson Studio GT)
Problem an der Sache ist, dass die Endstufe kein separates Line-Out zum Abnehmen hat. Die einzigen Ausgänge sind für die angeschlossene Box (8 oder 16 Ohm) bzw. Boxen (4 oder 8 Ohm) und Effektgeräte (Send & Return).

Nun weiß ich nicht welche Ausgänge ich nutzen kann ohne mir entweder mein Homestudio oder die Endstufe kaputt zu machen. Meine Überlegung war, dass ich das Line-Out für die Box/Boxen nicht nehmen sollte, weil da mehr Saft drauf ist. Deshalb ist ja auch ein Spezialkabel dafür vorhanden.
Wenn ich aber Send/Return nutze, dann spielt meine Endstufe ohne ein Output an die Boxen. Ich weiß nicht was das für Auswirkungen hätte auf die Endstufe.
Kann mir jemand weiterhelfen, was ich nutzen kann, bzw. wie ich eine Abnahme machen kann ohne was kaputt zu machen?
Verstärker aufdrehen und akustisch abnehmen geht nicht, da ich noch Mitbewohner und Nachbarn habe. :whistle:


PS: Ich weiß der Thread gehört eigentlich eher irgendwo in den "Recording"-Bereich aber da es um hardwaretechnische Details von Verstärkern geht bin ich hier glaube ich besser damit aufgehoben.
 
Eigenschaft
 
Also den Röhrenamp kannst du ohne Last nicht betreiben... Das macht tatsächlich nur deinen Amp kaputt...

Du bräuchtest eine Loadbox! Die muss minimum 100 Watt abkönnen und eben 8 Ohm, 16 Ohm oder was auch immer als Widerstand bieten...
Die meisten Loadboxen habeb dann einen Output mit Speakersimulation und den Out verbindest du dann mit deinem Samson Homestudio...
 
Meistens kommt ne digitale Lösung, die Amp und Boxen simuliert, günstiger und besser, als der Versucht, den vorhandenen Amp auf biegen und brechen ohne Box in die DAW zu kriegen.

Alternativ vom Jet City entweder aus dem Line Out oder Send in eine Cabsim (als Gerät oder Software) und dann aufnehmen bzw. spielen.

Bedenke, dass Endstufenröhren durch ewiges StandBy vergiftet werden (google: Kathodenvergiftung)
 
Gut dann war meine Einschätzung richtig, dass ich eine Last brauch (endlich mal was Brauchbares in der Uni gelernt :tongue:).

Du bräuchtest eine Loadbox! Die muss minimum 100 Watt abkönnen und eben 8 Ohm, 16 Ohm oder was auch immer als Widerstand bieten...
Die meisten Loadboxen habeb dann einen Output mit Speakersimulation und den Out verbindest du dann mit deinem Samson Homestudio...
Hab mich mal bei Thomann umgeguckt. Die günstigsten fangen erst bei 100€ an :( und da sind 100 Watt dann aber auch das Maximum.
Da ich die Endstufe auch auf 50W betreiben kann sollte das meiner Meinung nach vollkommen ausreichen. Oder habe ich da was übersehen?

Meistens kommt ne digitale Lösung, die Amp und Boxen simuliert, günstiger und besser, als der Versucht, den vorhandenen Amp auf biegen und brechen ohne Box in die DAW zu kriegen.

Alternativ vom Jet City entweder aus dem Line Out oder Send in eine Cabsim (als Gerät oder Software) und dann aufnehmen bzw. spielen.
Könntest du da was empfehlen? Ich stehe digitaler Simulation von Amps äußerst skeptisch gegenüber und habe bisher auch noch nichts gehört was mich überzeugt hätte. Zugegebenermaßen habe ich mich auch noch nicht intensiv damit auseinander gesetzt.
Bei den CabSims bin ich auch skeptisch aber da gibts zumindest Videos die sich ziemlich gut anhören.

Danke für die Vorschläge erstmal.
 
Ich hab mir ne Loadbox bauen lassen. Topteil rein -> Line Out -> Interface und Box wird simuliert. Klappt ausgezeichnet. Ich drehe lieber an echten Reglern als digitalen auch wenns da super Lösungen gibt. Bisserl Kohle muss man halt investieren und 100 Euros find ich jetzt nicht sooooviel , gibt ja keinen Verschleiß. Wenn du Details brauchst schreib mir ne PM
 
Ja Loadboxen mit Speakersimulation sind nicht gerade günstig, wenn man viel Leistung auch noch egalisieren muss...

Aber wenn du die Möglichkeit hast dein Top auch im 50 Watt Modus zu betreiben, reicht natürlich auch eine Loadbox mit dementsprechender Leistungsaufnahme... ;) (ich hab die Specs vom 100HDM gerade nicht im Kopf bzw vor Augen)
 
Der Röhrenamp direkt in die DAW klingt echt nach Grütze, Du musst mindestens eine Stufe Simulation drin haben.
Bevor Du jetzt aber ne sündhaft teure Reactive Load mit Cabsim kaufst, teste die digitalen Lösungen (benennen muss sie jemand anders) oder so was wie ein Multieffekt.
Alternativ halt die Ampsims, Peavey hat welche die OK sind, Bias wird gelobt... Benutze die SuFu ;)
 
Man kann sich mit einem einfachen Trick behelfen. Einfach den Effekt Send in die DAW leiten und dort eine Speaker Simulation mit Impulsantworten nutzen. Um den Amp im Raum leise zu bekommen, einfach irgendeinen Bodentreter o.ä. an den Return anschliessen. Eine Box muss trotzdem angeschlossen sein, aber ausser einem leichten Rauschen wird dort dann nichts mehr rauskommen. Vor meiner Kemper Zeit habe ich jahrelang so aufgenommen und sehr gut Ergebnisse erzielt.
 
Funktioniert doch auch nur mit dem FX-Send, wenn dieser seriell ist... Oder?
Und irgendwas seltsames war doch mit den JetCity FX Wegen bei den 50er und 100er Modellen...
 
Naja, wenn 100 Euro für den TE für eine fertige Loadbox schon zu viel ist, denke ich wird das mit 150 für einen Bausatz auch nix :D...
Wobei das Teil von TT echt gut sein soll (konnte ich bislang noch nicht selbst testen und ich für mich hab bislang keine Verwendung für eine Loadbox)
 
Man kann sich mit einem einfachen Trick behelfen. Einfach den Effekt Send in die DAW leiten und dort eine Speaker Simulation mit Impulsantworten nutzen. Um den Amp im Raum leise zu bekommen, einfach irgendeinen Bodentreter o.ä. an den Return anschliessen. Eine Box muss trotzdem angeschlossen sein, aber ausser einem leichten Rauschen wird dort dann nichts mehr rauskommen. Vor meiner Kemper Zeit habe ich jahrelang so aufgenommen und sehr gut Ergebnisse erzielt.
Bei meinem Valvestate hab ich das so gemacht. Vom "Preamp Out" ins Interface und in den "Power Amp In" habe ich ein Patchkabel gesteckt.
Das Signal habe ich dann im Interface eingepegelt und in Cubase eine IR eingeschleift.

Geht ganz gut. Wichtig ist halt eine gute IR.

Komfortabler ist aber z.B. eine Soldano-Sim. Das Signal wird trocken aufgenommen und man kann es immer noch nach Lust und Laune editieren.

Keine Ahnung, ob das beim Jet City funktioniert.
 
Funktioniert doch auch nur mit dem FX-Send, wenn dieser seriell ist... Oder?
Und irgendwas seltsames war doch mit den JetCity FX Wegen bei den 50er und 100er Modellen...

Beim parallelen Effektweg ist es doch noch einfacher. Da brauche ich einfach gar nichts an den Return anzuschliessen und drehe komplett auf "Wet".
 
Geht ganz gut. Wichtig ist halt eine gute IR.



SIR2 oder LePou LeCab und z.B. passende Impulsantworten von GuitarAmpModelling.


LeCab.jpg




HTH
:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine super 100W Loadbox inclusive Speakersim gibt es hier bei Tube-Town: http://www.tube-town.net/ttstore/Bausaetze/Power-Suckers/Kit-TT-ToneHound-100-W-8-Ohm::6325.html

Einziger "Nachteil": Man muss ihn selber zusammenbauen, sollte also Grundkenntnisse in Sachen Löten, Schaltplanlesen und elektrotechnischen Zusammenhängen haben und auch das erforderliche Werkzeug.
Naja, wenn 100 Euro für den TE für eine fertige Loadbox schon zu viel ist, denke ich wird das mit 150 für einen Bausatz auch nix :D...
Wobei das Teil von TT echt gut sein soll (konnte ich bislang noch nicht selbst testen und ich für mich hab bislang keine Verwendung für eine Loadbox)
Wenn ich mir so oder so was holen muss und nicht mit dem was ich habe klar komme dann bin ich auch bereit Geld auszugeben. Natürlich freue ich mich wenn ich eher 50€ als 150€ ausgebe, wäre aber zu Beidem bereit. 150€ wär aber auch Obergrenze bei mir.

Man kann sich mit einem einfachen Trick behelfen. Einfach den Effekt Send in die DAW leiten und dort eine Speaker Simulation mit Impulsantworten nutzen. Um den Amp im Raum leise zu bekommen, einfach irgendeinen Bodentreter o.ä. an den Return anschliessen. Eine Box muss trotzdem angeschlossen sein, aber ausser einem leichten Rauschen wird dort dann nichts mehr rauskommen. Vor meiner Kemper Zeit habe ich jahrelang so aufgenommen und sehr gut Ergebnisse erzielt.
Interessante Idee. Die Box bleibt also praktisch als Last aber das Signal wird halt einfach auf 0 gesetzt mit dem Bodentreter. Werds mir mal überlegen.
Die Speaker Simulation ist dann softwareseitig wenn ich das richtig verstehe. Ist das gleichbedeutend mit IR?

Bei meinem Valvestate hab ich das so gemacht. Vom "Preamp Out" ins Interface und in den "Power Amp In" habe ich ein Patchkabel gesteckt.
Das Signal habe ich dann im Interface eingepegelt und in Cubase eine IR eingeschleift.
Geht ganz gut. Wichtig ist halt eine gute IR.

Komfortabler ist aber z.B. eine Soldano-Sim. Das Signal wird trocken aufgenommen und man kann es immer noch nach Lust und Laune editieren.

Keine Ahnung, ob das beim Jet City funktioniert.
JCA schreibt zumindest überall rauf, dass sie Soldano benutzen. Ich kenn mich nicht gut genug aus um zu sagen ob das was damit zu tun hat. :p

Funktioniert doch auch nur mit dem FX-Send, wenn dieser seriell ist... Oder?
Und irgendwas seltsames war doch mit den JetCity FX Wegen bei den 50er und 100er Modellen...
Beim parallelen Effektweg ist es doch noch einfacher. Da brauche ich einfach gar nichts an den Return anzuschliessen und drehe komplett auf "Wet".
Ich verstehe nicht wie es bei einem parallelen Effektweg überhaupt funktionieren soll. Wenn ich nichts an den Return anschließe dann hat er doch weiterhin eine Unterbrechung zwischen Send und Return und wird das Signal weitergeben, das direkt vom Amp kommt. Es gibt ja in der Situation kein weiteres Signal vom Effektweg das das Grundsignal ersetzt.
 
Ich verstehe nicht wie es bei einem parallelen Effektweg überhaupt funktionieren soll. Wenn ich nichts an den Return anschließe dann hat er doch weiterhin eine Unterbrechung zwischen Send und Return und wird das Signal weitergeben, das direkt vom Amp kommt. Es gibt ja in der Situation kein weiteres Signal vom Effektweg das das Grundsignal ersetzt.

Bei einem parallelen Weg wird gar nichts unterbrochen. Es wird mit dem Mix Regler bestimmt, wieviel Signal von der Return Buchse kommt und wieviel Signal direkt durchgeht. Wenn am Return nichts angeschlossen ist und der Regler voll auf Wet steht bekommt die Endstufe kein Signal mehr und ist entsprechend leise.

Der JCA 100HDM hat doch aber gar keinen parallelen Effektweg???
 
Naja was @tylerhb schreibt geht mit einem parallelen FX Weg nur, wenn ich auch die Möglichkeit habe zwischen Dry und Wet zu regeln... Allerdings hat er vergessen, dass nicht jeder Amp mit parallelem Effekten diese Regelung hat...
Genau bei solchen Amps wäre es dann Ende mit "Silent Recording"

Der vom HDM ist nicht parallel.. Nur seriell und röhrengepuffert oder irgendwie so war das...
 
Das hier sind recht gut klingende IRs...
http://www.ownhammer.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=170&products_id=380
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Naja was @tylerhb schreibt geht mit einem parallelen FX Weg nur, wenn ich auch die Möglichkeit habe zwischen Dry und Wet zu regeln... Allerdings hat er vergessen, dass nicht jeder Amp mit parallelem Effekten diese Regelung hat...
Genau bei solchen Amps wäre es dann Ende mit "Silent Recording"

Ein paralleler Effektweg ohne eine solchen Regler wäre doch nicht parallel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Natürlich... Paralleler FX heißt ja nur, dass ein Teil des Signals Dry und ein Teil Wet an die Endstufe gegeben wird... Nirgends gibt es eine Definition darüber, wie hoch der jeweilige Anteil sein muss oder das dies mit einem Poti regelbar gestaltet werden muss. Das kann genauso vom Hersteller mit festen vorgegebenen Werten ohne die Möglichkeit zur Skalierung geschehen.

Da ist wohl der Großteil zu sehr von Marshall verwöhnt ;)
 
Natürlich... Paralleler FX heißt ja nur, dass ein Teil des Signals Dry und ein Teil Wet an die Endstufe gegeben wird... Nirgends gibt es eine Definition darüber, wie hoch der jeweilige Anteil sein muss oder das dies mit einem Poti regelbar gestaltet werden muss. Das kann genauso vom Hersteller mit festen vorgegebenen Werten ohne die Möglichkeit zur Skalierung geschehen.

Da ist wohl der Großteil zu sehr von Marshall verwöhnt ;)

Sowas gibts? Das wäre doch megadämlich... Kennst du Beispiele?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben