Distortion Pedal bis 200

GST
GST
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.15
Registriert
14.01.07
Beiträge
124
Kekse
0
Hallo,

ich suche ein Distortionpedal bis ca. 200€
Damit ich schon mal eine kleine Auswahl an Pedalen habe die ich dann antesten gehe, frage ich hier kurz nach.

Stärkere Verzerrungen sollten schon drin sein, möchte also auch etwas Metal damit spielen. Die Pedale die mir ins Blickfeld gefallen sind, sind das Ibanez Jemini (übrigens sehr interessante Lackierung;) ) und das Blackstar HT Dual.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Empfehlungen für mich!
 
Eigenschaft
 
Mit einem Preislimit von 200,- Euro hast du natürlich eine große Auswahl. Welche Art von Metal willst du denn spielen/ welche Bands hörst du? Dann könnte ich genaueres sagen.

-Proco the Rat ist sehr vielseitig und geht von Overdrive bis metal.
-wenn du eher die Mitten "scoopen" willst solltest du dir das Dimebag Darrel Signature Pedal von MXR man genauer anschauen.

Für weitere Informationen im Bereich von Overdrive bis Distortion ist auch folgende Seite sehr interessant und hilfreich: http://www.guitartest.de/OVERDRIVETEST.htm
 
Für weitere Informationen im Bereich von Overdrive bis Distortion ist auch folgende Seite sehr interessant und hilfreich: http://www.guitartest.de/OVERDRIVETEST.htm

Jupp, die Seite ist klasse! Das BOSS-Teil liefert imho immer noch den amtlichen Sound, war aber trotzdem nicht mein Topfavorit. Das ist und bleibt das gute alte Monarch: http://www.guitartest.de/MONARCH 22.htm
Das hat den für meinen Geschmack besten Sound und richtig Output! Das wirst Du aber wohl nur noch gebraucht als Sammlerstück bekommen. Damit ich mich von meinem trenne, müsstest Du aber ganz ordentlich was bieten:D
Leider hab ich derzeit nix zum Aufnehmen, sonst hätte ich Dir den Sound mal vorgespielt. Ich finde ihn optimal, sowohl Lead als auch Rhythmus, da gefallen mir z.B. die Palm-Mute Sounds am besten (klingen "dicker" als beim Boss), mit Single-Coil wie mit Humbuckern. Für mich das "bessere Boss". Das Boss hatte ich, aber fast nie benutzt, das ist irgendwann hübsch verpackt auf dem Dachboden gelandet und konnte so nach gut 15-20 Jahren noch als neuwertiges Sammlerstück in der Ebucht verkauft werden. Habe ich noch 100 Euronen für bekommen können. Das noch etwas ältere Monarch hüte ich aber wie einen Schatz! Schau mal in den Gebrauchtmarkt. Imho stinken dagegen alle anderen ab.

Ah, muss mal was zum Review auf guitartest nachschieben: Ja, im Gegensatz zum Boss wirkt die Verarbeitung schlechter, die Potis fassen sich tatsächlich etwas wackeliger an. Das tut der Funktion aber keinen Abbruch: Ich habe mein Teil (made in Japan!) seit über 20 Jahren! Da knarzt kein Poti, nix! Und der Sound: Da steht was von fehlender Dynamik. Hmmm, kann ich so nicht bestätigen. Bin aber kein Solist. Beim Rhythmusspiel ist das Teil unübertroffen, der Sound hat einfach mehr Fleisch am Knochen wie andere. Heute spiele ich da gerne wuchtige Sachen a la Rammstein mit...
 
Ich spiele eher "klassichen" Metal wie z.B. Megadeth, Judas Priest, Metallica oder Whitesnake.
Höre natürlich auch moderneren Metal wie Volbeat oder Trivium.

Im großen und Ganzen ist das dass Soundspektrum welches das Pedal abdecken sollte.
 
Ich spiele eher "klassichen" Metal wie z.B. Megadeth, Judas Priest, Metallica oder Whitesnake.

Na, dann dürfte ein Pedal von vor 20 Jahren wohl am ehesten deinen Vorstellungen entsprechen. Vielleicht kannst Du ein altes irgendwo billig abschnappen..
 
Vielleicht wie schon erwähnt wurde ein Proco Rat oder eine der Varianten (Turbo RAT).
Das MXR Distortion + (spielte u.a. der selige Randy!) geht auch in diese Ecke imo.
Sehr schön finde ich auch das MXR Zakk Wylde Overdrive, zwar kein Distortion aber vor nem crunchigen Röhrer ein geiler Sound!
 
Okko Diablo?

Die ganzen Sounds, auf die du stehst, kommen übrigens von verzerrenden Amps. Ich würde mir also eher ein Pedal mit entsprechender Charakteristik holen als einen klassischen Verzerrer, der meist sehr anders klingt als das, was du zu suchen scheinst.
 
darfs gebraucht sein? dann werf ich mal den damage control demonizer in den raum. hab das teil jetzt seit rund 2 wochen und es haut mich einfach um. für nen gebrauchtpreis von unter 200 absolut geniales teil.
 
Bei den von dir genannten Bands würde ich auch mal einen Tonebone Hot British ins Auge fassen. Neu ist der etwas teurer als dein Limit, aber gebraucht bekommt man ihn eigentlich ziemlich günstig. Der Hot British bildet einen gemoddeten Marshall JCM 800 nach - aber wie! Ist im Augenblick mein Leib- und Magen-Distortion-Pedal.
 
Ich spiele eher "klassichen" Metal wie z.B. Megadeth, Judas Priest, Metallica oder Whitesnake.
Höre natürlich auch moderneren Metal wie Volbeat oder Trivium.

Im großen und Ganzen ist das dass Soundspektrum welches das Pedal abdecken sollte.

Hi.

Ich glaube, da wäre der Weehbo Morbid Drive was für dich.
Der kann sowohl "klassischen" als auch modernen "Mesa auf 11" Metal.

Gruß,
Nick
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Muss mal sehen, welche Pedale ich alle zum anspielen in die Finger bekommen kann. ;)

Suche das Pedal ja auch eigentlich eher für zu Hause, im Proberaum steht mein Randall V2 mit dem ich absolut zufrieden bin.
 
ich habe (damals) ziemlich viele Distortion und Overdrive Pedale angespielt gehabt.
Alles so rund um die 200 Euro. Suchte eine Röhren-Amp-Zerre zum mitnehmen:D
Als vergleich hatte ich "richtige" Röhren Amps gehabt.
Mein geheim Tipp: Ibanez TK999 (kostet <200€ Thomann) ...Hat sogar ein Noisgate!:great:
..und Gain auch für Metal ausreichend. Ich weiß nicht, warum so wenig von der im Netz findet???

PS: ...Sound kann man fühlen...und das Ibanez fühlt sich gut an!
 
...wenn man Röhrensound will. Mancher Schwermetaller sucht aber eher einen anderen, deutlich "verzerrteren" Sound, zumal der Onkel ja Distortion und nicht Overdrive sucht. Klangberatung im Forum ist aber eh so ne Sache. Man kann eher Hinweise geben, dass es Billigheimer gibt, die überraschend gut klingen (mein geliebtes Monarch), oder auf Hochpreisiges, das nix taugt. Das mein Monarch mir und dem Mann von guitartest.de gefällt, heißt ja nicht, dass es dem Poster hier gefällt.
 
Bin seit gestern ein stolzer Besitzer einer 86'er Blackface Proco Rat, hatte zuvor schon mal eine neue Rat II und auch das Ibanez FatCat, aber diese diesesmal klingt besser und einfach nur toll und atemberaubend. Ich kenne nur wenige Pedal die so schön rau klingen bei hohem Zerrgrad, und dieser ist enorm. Falls du auf "rau" und "ungehobelt" stehst, versuch eine alte Rat zu bekommen, diese sind deutlich direkter, hängen besser am Gas, und klingen genial.

Ich liebe diese momentan sowie für ruhiges angezerrtes als auch für krasse Punk/Metal Sounds. Obertöne und Pinchharmonics schießen die förmlich entgegen und sie klingelt so schönfärberisch, echt toll.

Hat sich gelohnt! Now I'm a Rat!

Achja, ich habe viele Pedal besessen auch richtig viele Boutiquezerrer, aber dieser Sound gefällt mir echt besser als viele derer. Neben der Rat gibt es nur noch das tolle Blackstone Appliances MosFET Drive in dieser Riga, wobei dieser mir fast schon zu edel klingt manchmal...

LG

Flo
 
idd, das empfohlene Damagecontrol Pedal ist schon erste Sahen, aber liegt über 200 und richtet sich meiner Meinung nach an die Modernen Metaller... Ich bin mir nicht sicher, aber für den Sound der in einer Stompbox gesucht wird würde ich mir einen Preamp mit Transistor holen und nicht mit Röhre.

habe aber auch eine Frage zum Thema Zerren... habe schon ein paar Bodentretter getestet und lande immer weider beim reinen Amp Sound... was ich aber noch suche ist ein gutes Fuzz Pedal. Kann mir jemand eines empfeheln? ich habe an das von BBE oder Voodoo Lab gedacht. OOOder ist der Big Muff das Fuzz schlecht hin? ach und weis jemand worin der Unterschied zwischen Little Big Muff und Big Muff PI USA? besteht??
 
Ich werf mal den Son of hyde in die Runde ...
 
idd, das empfohlene Damagecontrol Pedal ist schon erste Sahen, aber liegt über 200 und richtet sich meiner Meinung nach an die Modernen Metaller... Ich bin mir nicht sicher, aber für den Sound der in einer Stompbox gesucht wird würde ich mir einen Preamp mit Transistor holen und nicht mit Röhre.

habe aber auch eine Frage zum Thema Zerren... habe schon ein paar Bodentretter getestet und lande immer weider beim reinen Amp Sound... was ich aber noch suche ist ein gutes Fuzz Pedal. Kann mir jemand eines empfeheln? ich habe an das von BBE oder Voodoo Lab gedacht. OOOder ist der Big Muff das Fuzz schlecht hin? ach und weis jemand worin der Unterschied zwischen Little Big Muff und Big Muff PI USA? besteht??

Bezüglich Fuzz : Guck dir mal das Devi Ever Aenima an, da gibts bei youtube ne schöne Demo vom ProGuitarShop. Gefällt mir von allen bisher gehörten Fuzzpedalen am besten.
 
habe aber auch eine Frage zum Thema Zerren... habe schon ein paar Bodentretter getestet und lande immer weider beim reinen Amp Sound... was ich aber noch suche ist ein gutes Fuzz Pedal. Kann mir jemand eines empfeheln? ich habe an das von BBE oder Voodoo Lab gedacht. OOOder ist der Big Muff das Fuzz schlecht hin? ach und weis jemand worin der Unterschied zwischen Little Big Muff und Big Muff PI USA? besteht??

DAS Analog Man Peppermint Fuzz ist imo das geilste Fuzz, dass ich je hören durfte und wenn ich mal genügend Geld auf der ominösen hohen Kante habe, werde ich mir das wohl auch bestellen.

Hier zu ordern, auf jeden Fall mal probe hören wert :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben