
Drummerle
Helpful & Friendly User
Hallo Zusammen!
Mein jetztiges Bastelprojekt hat mich seit einem Jahr schon beschäftigt - seitdem wir mit der Band mit In-Ear spielen.... War ich doch sonst immer froh, wenig mit Technik und Kabeln zu hantieren, hatte sich das schlagartig verändert. Vor allem als dann noch der Klick dazu kam....
Auf einmal hatte ich neben mir ein Mischpult stehen, ein Metronom, brauchte eine Stromversorgung und 3 Kabel zum In-Ear Rack. Da kommt einiges zusammen, was man in manchmal 15 Minuten Chance Over (neben den üblichen Arbeiten als Drummer in der Zeit) machen muss.
Meine Lösung: Ich habe mir zwei Cases besorgt (wobei das eine ein einfacher Werkzeugkoffer meines Vaters war). In dem großen ist der große Kabelstrang sowie Ersatzteile, in dem kleinen habe ich die Stromversorgung sowie das Mischpult und den Klick Verbaut. Übereinandergestapelt hat das ganze auch die richtige Bedienhöhe, sodass ich nichts anderes mehr machen muss - ich bin zufrieden
Hier mein Ergebniss:
Das "Kabel und Ersatzteil-Case":
Das Mixercase - Die Teile sind via Klett auf dem Brett verbunden und die Höhe der Holzkonstruktion ist genau so gewählt, dass bei geschlossenem Deckel nichts eingequetscht wird, aber kein Spiel zum verrutschen besteht. (Deckel ist mit Schaumstoff verkleidet)

Alles fertig angeschlossen in kürsester Zeit (rechts sieht man noch die Stromversorgung - da kommt einfach eine Verlängerung dran):
Zusammen mit einem Click: Stop und Start Taster eine gute Kombi

Mein jetztiges Bastelprojekt hat mich seit einem Jahr schon beschäftigt - seitdem wir mit der Band mit In-Ear spielen.... War ich doch sonst immer froh, wenig mit Technik und Kabeln zu hantieren, hatte sich das schlagartig verändert. Vor allem als dann noch der Klick dazu kam....
Auf einmal hatte ich neben mir ein Mischpult stehen, ein Metronom, brauchte eine Stromversorgung und 3 Kabel zum In-Ear Rack. Da kommt einiges zusammen, was man in manchmal 15 Minuten Chance Over (neben den üblichen Arbeiten als Drummer in der Zeit) machen muss.
Meine Lösung: Ich habe mir zwei Cases besorgt (wobei das eine ein einfacher Werkzeugkoffer meines Vaters war). In dem großen ist der große Kabelstrang sowie Ersatzteile, in dem kleinen habe ich die Stromversorgung sowie das Mischpult und den Klick Verbaut. Übereinandergestapelt hat das ganze auch die richtige Bedienhöhe, sodass ich nichts anderes mehr machen muss - ich bin zufrieden
Hier mein Ergebniss:
Das "Kabel und Ersatzteil-Case":

Das Mixercase - Die Teile sind via Klett auf dem Brett verbunden und die Höhe der Holzkonstruktion ist genau so gewählt, dass bei geschlossenem Deckel nichts eingequetscht wird, aber kein Spiel zum verrutschen besteht. (Deckel ist mit Schaumstoff verkleidet)

Alles fertig angeschlossen in kürsester Zeit (rechts sieht man noch die Stromversorgung - da kommt einfach eine Verlängerung dran):

Zusammen mit einem Click: Stop und Start Taster eine gute Kombi

- Eigenschaft