DIY- Powerstrat Selbstbau

  • Ersteller räänz
  • Erstellt am
räänz
räänz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.22
Registriert
14.02.08
Beiträge
349
Kekse
666
Ort
Nämberch
So, noch ein Selbstbau hier im Forum.

Das ist mein zweiter selbstbau nach meiner Tele

es soll sich dabei um eine Powerstrat handeln, ein bischen an eine JS von Ibanez angelehnt.

Sie bekommt einen WIlkinson Tremolo und Body wird aus Erle und Hals und Griffbrett aus Ahorn gefertigt. Fürs finish hab ich mir ein kräftiges Lila überlegt
Hardware wird Chrom und Schwarzfarben

Über Tonabnehmer und Elektrik denke ich später nochmal nach...
hat noch ein bischen Zeit^^
hätte da aber richtiung dimarzio superdistortion oder evolution gedacht

Hier mal ein paar Bilder

selbstbau2.jpg



selbstbau 1.jpg


selbstbau3.jpg

hier hab ich schonmal ausgesägt, das genaue shaping wird dann aber mit der raspel gemacht und verschliffen
 
Eigenschaft
 
Und hier noch ein paar Bilder Vom Korpus nach dem Shaping
Hab bis jetzt nur mit der Raspel gemacht, schleifpapier komm nacher

auch die stelle am Halsübergang wird erst dann gemacht, wenn der Hals fertig ist
so kann ich alles noch genauer anpassen


selbstbau 4.jpg



selbstbau 5.jpg



selbstbau6.jpg




E- und Tremolofach sind auch schon drin wie man sieht, sowie die Bolzen fürs Wilkinsontremolo
 
Cooles Projekt:great:

Bin schon gespannt:cool:
 
sieht doch schonmal sehr schön aus! :great:

bei power-strats find ich immer humbucker am steg + singlecoil am hals sehr sexy, so in etwa:
CopyofIMG_4442.JPG


oder nur ein humbucker ist auch sehr geil, ist mal was anderes! :cool:
 
Endlich mal wieder einer der lilane Gitarren geil findet:D

Freu mich schon aufs Ergebnis

Übrigens wird meine alte ibanez die ich gerade abschleife und allen anderen erdenklichen Kram mit mache auch Lila-(grün);)

Viel Erfolg und Spaß beim basteln

Gruß Folodo

EDIT: Ich bevorzuge ja ,zumindest bei dunklen Gitarren, Ahorn Griffbretter, ahste da schon ne Idee was du nehmen wirst?
 
ja ich wollte erst ein schönes nussbaumgriffbrett nehmen, aber hab vorgestern dann beim schreiner doch ein ahorngriffbrett geholt, sowie einen mahagoni und ahornhalsroling für 10€

der body, der hals und das nussgriffbrett hat mich auch gerade mal 14€ gekostet, un der hals hat sogar eine leichte riegelung und das holz ist qualitätsmäßig auch sehr gut

schnäppchen gemacht :)

an die halsposition kommt evtl ein humbucker im singlecoilformat, ein piezosystem hab ich auch vor, der preamp ist soweit schon zusammengebastelt jetzt muss ich mir nur noch die piezoeinheit besorgen
aber bis ich zur elektronik komm dauerts noch ein bischen
morgen is dann erstmal der trussrodkanal dran, die E und tremolofachabdeckungen aus Edelstahl
werde ich anpassen und kopfplatte wird angebracht, wenn ich alles schaffe^^
 
so hab jetzt die kopflpatte abgesägt, um sie anschließend zu verleimen, nach dem ich die trussrodnut gefräst hab. Hab ich mir eigtl schwerer vorgestellt, doch mit ner guten säge und bandschleifer gings ganz gut.
Optimal wär hier ne Japansäge gewesen, hab ich aber leider nicht :rolleyes:

so hier wird gesägt (entschuldigung für den saustall :redface:)
selbstbau7.jpg


selbstbau8.jpg


die zwei fertigen stücke
hier kann man auch die ganz leichte riegelung erkennen

selbstbau9.jpg


und so solls aussehen wenn sie verleimt sind

selbstbau10.jpg


also kopfplattenform hab ich mir etwas ibanzmäßiges überlegt, aber reversed, und diese schnabelfürmige einkerbung möchte ich weglassen

wenn ihr gute ideen für die kopfplattenform habt, schreibt :)
 
Saubere Arbeit bisher räänz !

Zu der Kopfplatte, wenn du die Einkerbung der Ibanez Kopfplatte weglässt, hats schon wieder etwas Ähnlichkeit mit der von Jackson, welche ich auch sehr geil finde ;), nur das die JacksonKopfplatte etwas mehr abgewinkelt ist.
Ich denke dir fällt schon was nettes ein, außerdem muss sie ja Letztenendes dir gefallen.
Bin gespannt wies weiter geht.

Fruß Florian
 
ja ich freue mich aber trotzem über vorschläge

hab hier mal aus edelstahlblech ne vorlage gemacht und auf die auf den kopf meiner tele gelegt

selstbau12.jpg

einmal reversed und einmal normal

selstbau13.jpg




selbstbau11.jpg


was haltet ihr davon?
hab mir überlegt, entweder benutze ich riegelahorn furnier, dass ich in der passenden farbe lila-schwarz-burst beize, oder ich klebe das va-blech direkt mit epoxidharz drauf, und werden dann das inlay eingravieren und mit schwarzen epoxid füllen
 
Die Form gefällt mir schonaml sehr gut, ist halt wie ich finde ne gelungene Ibanez/Jackson-Mischung, allerdings finde ich das der letzte Tuner zu sehr an der Schräge ist, vllt würdes nicht so "eng" aussehen wenn die Kopfplatte nen cm oder oder auch nur nen halben länger ist also hinter dem letzten Tuner noch was dranhängen bevors "runter" geht.
Ich hoffe du verstehst was cih sagen will ^^

Gruß Flo
 
ja schon, ich hab die jetz auch nur an die tele draufgelegt, vor dem tuner für die tiefe E-saite is noch massig platz jetz is nur noch die frage: reversed oder normal...
 
Bei den LAG Arkane Gitarren, ist der letzte Tuner auch knapp am Ende.
fc7f9b88fc.jpg

Ich find, das sieht trozdem gut aus.

Ob reversed oder normal.. mh. Ich bin eigentlich eher der normal-Befürworter aber reversed Headstocks ham irgendwie auch schon was besonderes. Und weil du was mehr oder weniger besonderes vor hast würd ich in deinem Fall sogar den reversed nehmen.
 
Also ich bin da ja ganz klar für reversed, finde das sieht einfach eleganter aus;)

Ja das mit de Tuner am "Ende" ist ja schließlich Geschmackssache, ich persönlich finde halt das da etwas mehr platz sein sollte aber das ist numal nicht meine Entscheidung, was auch gut so ist denn es soll ja seine ganz individuelle Gitarre sein.
 
AuchSonntags ruht ein Ränz nicht ... ;)

Um den Halsstab einbauen zu können hab ich mir eine einfache aber sehr hilfreiche Vorrichtung gebaut

zwei Leisten und dadrauf eine viereckige Sperrholzplatte mit einem Loch in der Mitte

darauf hab ich die Oberfräse mittig gespannt, mann muss also den Halsroling nur durchziehen

trussrod1.jpg


trussrod2.jpg



die Ergebnisse sprechen für sich:

trussrod3.jpg


trussrod4.jpg


trussrod5.jpg


und nochmal zur kopfplatte:
ich glaub ich werde die reversed nehmen, gefällt mir ganz gut so :)
auf Inlays im Griffbrett werde ich aber wahrscheinlich verzichten, ich mag Ahorngriffbretter ohne Inlay, Sidetots reichen, evtl eins am 12 bund
 
So jetz hab ich die kopfplatte angeleimt


Anleimen 1.jpg


Anleimen2.jpg

hab dazu Ponal Express verwendet, der ist nicht so wie der normale Ponal,
sondern härtet besser aus, und lässt sich besser mitschleifen
 
Hallo, schönes Projekt.

Zwischenfrage: warum hast die Fräsung für das Vibrato in einem so frühen Staium gemacht? ich finde das .... ähm ... mutig ;) Da darfst du dir bei der Halstasche keinen Fehler erlauben ...
 
berechtigte frage
ich werde aber auch das griffbrett erst aufleimen, wenn ich den hals in der halstasche habe, da kann man dann noch ein bischen was anpassen, außerdem reicht es, wenn ich auf 1-2 mm genau arbeite, da die reiter des vibratos sich auch noch ein ganz schönes stück verstellen lassen

und diesmal hab ich mir vorgenommen keine fehler zu erlauben,
da bei der telecaster die halstasche schon ein bischen breiter geworden ist, hab ich auch schon ein bischen halstaschenfräsen geübt :)

grüße ränz
 
räänz;3642355 schrieb:
berechtigte frage
ich werde aber auch das griffbrett erst aufleimen, wenn ich den hals in der halstasche habe, da kann man dann noch ein bischen was anpassen, außerdem reicht es, wenn ich auf 1-2 mm genau arbeite, da die reiter des vibratos sich auch noch ein ganz schönes stück verstellen lassen grüße ränz

Griffbrett dafür sooo spät aufleimen? ... du hast da eine extravagante Reihenfolge :D ... aber kann man natürlich machen ...
 
Griffbrett dafür sooo spät aufleimen? ... du hast da eine extravagante Reihenfolge :D ... aber kann man natürlich machen ...

ja ich hab mir auch (leider) immernoch nicht das kochbuch gekauft :rolleyes:
 
räänz;3642372 schrieb:
ja ich hab mir auch (leider) immernoch nicht das kochbuch gekauft :rolleyes:

och, das geht ganz schnell ... und tut auch nicht weh ;) .... vor diesen beiden Bohrungen für die Brücke hab ich mächtig Respekt ;)
 

Ähnliche Themen

Hind
Antworten
5
Aufrufe
6K
Hind
Hind
Overdub
Antworten
5
Aufrufe
5K
Overdub
Overdub
EAROSonic
Antworten
38
Aufrufe
5K
EAROSonic
EAROSonic
Mr.513
Antworten
17
Aufrufe
8K
Mr.513
Mr.513

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben