
smello
Registrierter Benutzer
Servus,
ich wollte mir gerne ein Rackcase bauen, einerseits, weil ich trotz der hier vorherrschenden Meinung, überzeugt war, dass es günstiger als Kaufen ist, andererseits aus Spaß an der Freude
Ich muss gleich vorweg sagen, dass es ohne meinen Dad, der selbst schon einige Cases für seine Band selbst gebaut hat, bestimmt niemals so geklappt hätte, da ich auch gar nicht das ganze Werkzeug habe.
Also habe ich mal das Internet nach den Maßen durchforscht und mich auf ein 6 HE Rack festgelegt. Am nächsten Tag gings in den Baumarkt und alles wurde gekauft:
- 9mm Siebdruckholz (Mein Vater hat alle seine Cases aus 7mm Siebdruckholz gebaut und die halten schon Jahre)
- Griffe
- Die Schnallen (nennt man die so?) zum verschließen, auch wenn die, die wir zuerst hatten (die billigsten) nicht geschlossen haben
- Eine Leiste für außenrum
- Klavierband für die Tür hinten. Wir hatten uns hinten nicht für einen Abnehmbaren Deckel, sondern für eine Tür, wegen der Stabilität, entschieden.
Schrauben, die Buchsen, die Dachlatte für die Füße und der Teppich, mit dem ich es bezogen hab, waren schon vorhanden.


Dank der handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrung meines Dads ging das alles auch ziemlich reibunglos vonstatten.
Platten verschrauben, Aussägen der Tür, mit Tepppich beziehen, Griffe und Schnallen anbringen und Leiste zurechtsägen (Winkel an den Ecken, damit man sie in einem drumherum tun konnte) waren schnell passiert.
Außerdem haben wir eine Kaltgeräte Buchse und zwei Klinken Buchsen hinten fest montiert, damit ich innen alles fest verkabel kann und außen nur die 3 Stecker einstecken muss.
So kam ich für ca 40 zu einem saumäßig stabilen, gut verarbeiteten und meiner Meinung nach auch gut aussehendem Rackcase.
Zur Zeit ist es zwar noch spärlich bestückt, aber (wie immer bei Gitarristen) ist weiteres Equipment bereits in der Planung
p.s. verzeiht die schlechte Qualität der letzten Bilder, aber ich hatte nur ein Handy zur Hand
.


ich wollte mir gerne ein Rackcase bauen, einerseits, weil ich trotz der hier vorherrschenden Meinung, überzeugt war, dass es günstiger als Kaufen ist, andererseits aus Spaß an der Freude
Ich muss gleich vorweg sagen, dass es ohne meinen Dad, der selbst schon einige Cases für seine Band selbst gebaut hat, bestimmt niemals so geklappt hätte, da ich auch gar nicht das ganze Werkzeug habe.
Also habe ich mal das Internet nach den Maßen durchforscht und mich auf ein 6 HE Rack festgelegt. Am nächsten Tag gings in den Baumarkt und alles wurde gekauft:
- 9mm Siebdruckholz (Mein Vater hat alle seine Cases aus 7mm Siebdruckholz gebaut und die halten schon Jahre)
- Griffe
- Die Schnallen (nennt man die so?) zum verschließen, auch wenn die, die wir zuerst hatten (die billigsten) nicht geschlossen haben
- Eine Leiste für außenrum
- Klavierband für die Tür hinten. Wir hatten uns hinten nicht für einen Abnehmbaren Deckel, sondern für eine Tür, wegen der Stabilität, entschieden.
Schrauben, die Buchsen, die Dachlatte für die Füße und der Teppich, mit dem ich es bezogen hab, waren schon vorhanden.


Dank der handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrung meines Dads ging das alles auch ziemlich reibunglos vonstatten.
Platten verschrauben, Aussägen der Tür, mit Tepppich beziehen, Griffe und Schnallen anbringen und Leiste zurechtsägen (Winkel an den Ecken, damit man sie in einem drumherum tun konnte) waren schnell passiert.
Außerdem haben wir eine Kaltgeräte Buchse und zwei Klinken Buchsen hinten fest montiert, damit ich innen alles fest verkabel kann und außen nur die 3 Stecker einstecken muss.
So kam ich für ca 40 zu einem saumäßig stabilen, gut verarbeiteten und meiner Meinung nach auch gut aussehendem Rackcase.
Zur Zeit ist es zwar noch spärlich bestückt, aber (wie immer bei Gitarristen) ist weiteres Equipment bereits in der Planung
p.s. verzeiht die schlechte Qualität der letzten Bilder, aber ich hatte nur ein Handy zur Hand
.



- Eigenschaft