
robinBjordison
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Board,
Ich war schon seit Ende letzten Jahres auf der Suche nach einer weiteren Gitarre in der Form einer Gibson RD.
Da ich hier oft im Board stöbere und auch von einem User eine RD-förmige Gitarre gesehen habe (weiß leider nicht mehr, von wem
), die von Q.Rich gebaut wurde und ich diese Gitarre unglaublich schön und gut gelungen fand, musste ich irgendwie in Kontakt treten, wofür ich mich sehr bei @Anner bedanken muss!
Wir haben viel geschrieben, haben uns überlegt, was sein kann und muss und Aner hat da wirklich viel Geduld bewiesen, da ich in vielen Punkten recht unschlüssig war, aber die Hardware, Elektrik und Tonabnehmer sind nun bei Nihad Kuric ankommen, Aner hat mir ein paar Deckenhölzer gezeigt, habe mich auch schon entschieden und Nihad ist schon erstaunlich weit! Grundsätzlich könnte man sagen, dass Nihad schon mit der kompletten Holzarbeit fertig ist.
Hier erstmal meine Vorstellungen:
Korpus: Mahagoni
Deckenholz: Burled Maple (trans grey Lackierung)
Hals: Flamed Maple (trans grey)
Griffbrett: Ahorn ohne Binding und nur Dots am Griffbrettrand
Tonabnehmer: Zwei Humbucker (Hals Humbucker mit Kappe)
Elektrik: zwei Volumes, ein Master Tone, Dreiweg-Schalter
Ouput-Buchse unten am Korpusrand, nicht auf der Decke, wie beim Original
Mensur: 648mm/25.5"
Kopfplatte: schwarz
Meine Idee war, eine grundsätzlich edel aussehende RD bauen zu lassen, eine weiße RD hab ich schon, die grundsätzlich ein Arbeitstier ist und dies auch ausstrahlt, wie ich finde. Mit der RD von Nihad wollte ich eine etwas elegantere, aber trotzdem noch schlicht genug. Ich finde, dass grau dafür die perfekte Farbe ist.
Das ist zunächst das Deckenholz, für das ich mich entschieden habe. Wie es lackiert aussieht, werde ich euch noch zeigen, nicht alles auf einmal.

Dafür schon mal die Rückansicht. Die Halsrückseite wird auch noch grau.
Und zu guter letzt kommt noch die Kopfplatte.
Ich freue mich schon extremst auf die Gitarre! Ich werde sie für D-Standard verwenden und somit oft in meiner Band auch gespielt werden. Einen Satz D'Addario 12-52 Saiten hab ich auch mitgeschickt.
Weitere Bilder werden natürlich folgen und die Chancen stehen sehr gut, dass ich die Gitarre bei unserem nächsten größeren Gig im Mai auf der Bühne spielen werde.
Ein Review werde ich natürlich auch machen!
Falls noch Fragen aufkommen, dann nur her damit.
Gruß,
Robb
Ich war schon seit Ende letzten Jahres auf der Suche nach einer weiteren Gitarre in der Form einer Gibson RD.
Da ich hier oft im Board stöbere und auch von einem User eine RD-förmige Gitarre gesehen habe (weiß leider nicht mehr, von wem

Wir haben viel geschrieben, haben uns überlegt, was sein kann und muss und Aner hat da wirklich viel Geduld bewiesen, da ich in vielen Punkten recht unschlüssig war, aber die Hardware, Elektrik und Tonabnehmer sind nun bei Nihad Kuric ankommen, Aner hat mir ein paar Deckenhölzer gezeigt, habe mich auch schon entschieden und Nihad ist schon erstaunlich weit! Grundsätzlich könnte man sagen, dass Nihad schon mit der kompletten Holzarbeit fertig ist.
Hier erstmal meine Vorstellungen:
Korpus: Mahagoni
Deckenholz: Burled Maple (trans grey Lackierung)
Hals: Flamed Maple (trans grey)
Griffbrett: Ahorn ohne Binding und nur Dots am Griffbrettrand
Tonabnehmer: Zwei Humbucker (Hals Humbucker mit Kappe)
Elektrik: zwei Volumes, ein Master Tone, Dreiweg-Schalter
Ouput-Buchse unten am Korpusrand, nicht auf der Decke, wie beim Original
Mensur: 648mm/25.5"
Kopfplatte: schwarz
Meine Idee war, eine grundsätzlich edel aussehende RD bauen zu lassen, eine weiße RD hab ich schon, die grundsätzlich ein Arbeitstier ist und dies auch ausstrahlt, wie ich finde. Mit der RD von Nihad wollte ich eine etwas elegantere, aber trotzdem noch schlicht genug. Ich finde, dass grau dafür die perfekte Farbe ist.

Das ist zunächst das Deckenholz, für das ich mich entschieden habe. Wie es lackiert aussieht, werde ich euch noch zeigen, nicht alles auf einmal.


Dafür schon mal die Rückansicht. Die Halsrückseite wird auch noch grau.
Und zu guter letzt kommt noch die Kopfplatte.

Ich freue mich schon extremst auf die Gitarre! Ich werde sie für D-Standard verwenden und somit oft in meiner Band auch gespielt werden. Einen Satz D'Addario 12-52 Saiten hab ich auch mitgeschickt.
Weitere Bilder werden natürlich folgen und die Chancen stehen sehr gut, dass ich die Gitarre bei unserem nächsten größeren Gig im Mai auf der Bühne spielen werde.
Ein Review werde ich natürlich auch machen!
Falls noch Fragen aufkommen, dann nur her damit.

Gruß,
Robb
- Eigenschaft