L
limundlinda
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.03.25
- Registriert
- 03.12.10
- Beiträge
- 40
- Kekse
- 317
Liebe Gitarren Liebhaber,
Kennt jemand dies:
Eine doppelte Decke.
Diese Instrument wurde von F. Roudhloff-Mauchand gebaut. Mirecourt um (vielleicht ?) 1830
Es handelt sich um eine komplette 2.Decke . eingebaut in ca der Hälfte der Zarge. Das Schallloch hat etwa die gleiche Grösse wie das äussere Schallloch.
Ich hab das noch niemals gesehen.
Gibt es Gitarren mit doppelter Decke? Wer hat solche gebaut?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
- Ist das ein Prototyp, der keine weiteren Instrumente nach sich zog?
- Heute werden ja Gitarre mit doppeltem Boden gebaut. Mir scheint, bei diesem Instrument eine ähnliche Absicht - jedoch eindeutig eher im Sinn von doppelter Decke (frei-schwingende Decke).
Ich spiele klassische Gitarre und möcht sagen - das Instrument hat einen tollen Klang.
Es ist leicht wie eine Flamenco Gitarre.
Merci schon Mal im voraus!
Hier noch 3 Bilder:



Kennt jemand dies:

Eine doppelte Decke.
Diese Instrument wurde von F. Roudhloff-Mauchand gebaut. Mirecourt um (vielleicht ?) 1830
Es handelt sich um eine komplette 2.Decke . eingebaut in ca der Hälfte der Zarge. Das Schallloch hat etwa die gleiche Grösse wie das äussere Schallloch.
Ich hab das noch niemals gesehen.
Gibt es Gitarren mit doppelter Decke? Wer hat solche gebaut?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
- Ist das ein Prototyp, der keine weiteren Instrumente nach sich zog?
- Heute werden ja Gitarre mit doppeltem Boden gebaut. Mir scheint, bei diesem Instrument eine ähnliche Absicht - jedoch eindeutig eher im Sinn von doppelter Decke (frei-schwingende Decke).
Ich spiele klassische Gitarre und möcht sagen - das Instrument hat einen tollen Klang.
Es ist leicht wie eine Flamenco Gitarre.
Merci schon Mal im voraus!
Hier noch 3 Bilder:



- Eigenschaft