Double Bass Attrappen

  • Ersteller Robocolder
  • Erstellt am
R
Robocolder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.02.18
Registriert
14.02.18
BeitrÀge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Allgemeinheit.

Mir ist seit langem schon aufgefallen, dass nur wenige Double Bass Sets live separat abgenommen werden (sieht zu mindest zu aus).
Steht die 2 Bassdrum heut zu Tage nur noch als Attrappe mit auf der BĂŒhne, nur wegen der Optik?
 
Eigenschaft
 
Ohne Drummer zu sein, aber als jemand, der öfters Drums aufnehmen/abnehmen darf kann ich sagen, es macht schon bei Aufnahmen relativ wenig Sinn (Sustain- und Attackverhalten mal außen vor) zwei Bassdrums fĂŒr die Doublebass zu verwenden. Die klingen einfach viel zu schnell, viel zu unterschiedlich. Live mĂŒssen Dinge (Umbaupausen etc.) vor allem schnell gehen und funktionieren. Deshalb liegt deine Vermutung ziemlich nahe. Die omniprĂ€senten MarshallboxentĂŒrme sind immerhin auch nur Attrappen ;).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ja! ist das nicht furchtbar?! was soll der quatsch?

Ist halt viel Schlepperei fĂŒr nichts und einfach nur Gepose. Wahrscheinlich steht in 90% der FĂ€lle einfach nur ein 2HE Rack mit nem Kemper hinter der BĂŒhne, dessen Signal direkt zum FoH geht.

Auch absurd ist es 2 Bassdrums aufzustellen, und dann eine einzelne einfach komplett zu triggern, auch das ist Gang und GĂ€be, dann wird einfach gar nichts mehr abgenommen.
 
Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen. In den FĂ€llen, die ich kenne, kann man beim Spielen deutlich die Felle in Bewegung sehen. Und bei zwei benutzten Bassdrums fehlt typischerweise das GestĂ€nge der Doppelfußmaschine.
Und wenn kein Mikrophon davorsteht, muß es nicht heißen, daß es nicht abgenommen wird.

Große Festivals sind da sehr lehrreich, einfach mal beim Soundcheck zuschauen ... Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Und die MarshallwĂ€nde sind halt BĂŒhnenbild, meine GĂŒte ... Ein Backdrop klingt auch nicht besser :-D
Rush hatten vor vielen Jahren Waschmaschinen auf der BĂŒhne, und bei den Bregenzer Festspielen kam eine Riesenhand aus dem Wasser. Was fĂŒr ein Gepose ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur so zur Unterhaltung:

die doppelten Bassdrums hatten schon in den 50er-Jahren eine hohe Zeit. Das gab's auch bei Big-Bands.
Hier der Louie Bellson (waaaa, die BeckenstÀnder !):

bellson_double_bass.jpg


Irgendwo hatte ich auch mal ein Bild der Carpenters aus den 70ern mit doppelter Bass gesehen.
Sieht schon schrÀg aus bei dem Streichelsound der Carpenters ... :-D

Cheerz, der Omnimusicus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mmhhh, es gelingt mir - noch - nicht die marshallwand als gleichbedeutend zur theaterkulisse zu bewerten. vielleicht auch deswegen, weil ich diese, nun gut, ganz so bombastisch waren sie damals auch nicht, wÀnde noch als echt zu sehen bekam.
eine theaterkulisse gibt niemals vor 'echt' zu sein.
auch ist bei der theaterkulisse das offensichtliche sponsoring Ă  la marshall noch nicht der fall - noch.
und von wegen sponsoring:
Ist halt viel Schlepperei fĂŒr nichts
dafĂŒr kann marshall dann auch die schlepper vom dienst bezahlen. :evil:
egal, ich mag's nicht.
 
Gepose gehört zum RockŽnŽRoll nun mal dazu. Status Quo ohne Marshall-Wall oder Queen ohne 9-12 Vox Ac-30 ?
Dat geht nich!
Damals in den frĂŒhen 90ern war bei unserer Kneipentour auch immer ein 100w Halfstack dabei,der Sound kam aber von einen kleinen Peavey dahinter.
Show ist nunmal alles.
Ok.wir haben aber auch selber geschleppt.
 
Spannende Diskussion! :great:

Zeitgeschichtlich ist vielleicht noch anzumerken, dass die ĂŒbertriebenen Ballerburgen, wie man sie in den 80ern hĂ€ufig gesehen hat, je lĂ€nger je mehr von der BĂŒhne verschwinden. Sinnvollerweise vor allem aus praktischen GrĂŒnden. Die mir bekannten Drummer, die das heute noch durchziehen und mit Doublebass spielen - egal ob live oder z.B. bei Clinics - haben dafĂŒr meistens beide Bassdrums abgenommen. Tendenziell geht der Trend aber wieder in Richtung Doppelpedal, bei Clinics und Live-DVDs teilweise auch deshalb, weil vermehrt auch Percussions eingesetzt werden, die dann mit dem linken Fuss gespielt werden. Als Beispiel hier Thomas lang, der an und fĂŒr sich auch immer mit zwei (mikrofonierten) Bassdrums gespielt hat:

DSUK_TL_0010.jpg


Alles Liebe,

Lim
 
Tendenziell geht der Trend aber wieder in Richtung Doppelpedal, bei Clinics und Live-DVDs teilweise auch deshalb, weil vermehrt auch Percussions eingesetzt werden, die dann mit dem linken Fuss gespielt werden. Als Beispiel hier Thomas lang, der an und fĂŒr sich auch immer mit zwei (mikrofonierten) Bassdrums gespielt hat:

Man sehe sich nur mal die liegenden Octobans an. Habe ich so auch noch nicht entdeckt. Ist aber echt cool. :great:
 
Ist halt viel Schlepperei fĂŒr nichts und einfach nur Gepose. Wahrscheinlich steht in 90% der FĂ€lle einfach nur ein 2HE Rack mit nem Kemper hinter der BĂŒhne, dessen Signal direkt zum FoH geht.
Wahrscheinlich ist es nichtmal soviel Schlepperei, weil keine Lautsprecher im GehÀuse sind ;)
 
Wahrscheinlich ist es nichtmal soviel Schlepperei, weil keine Lautsprecher im GehÀuse sind ;)

Solang die GehÀuse nicht aus Pappe sind bleiben die Dinger ja recht schwer und sperrig, ich denke mir, dass man nach Nummer 40 keinen Bock mehr hat ^^. Wenigstens sind gerade Marshall Boxen im Vergleich echte Leichtgewichte :rolleyes:.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
17
Aufrufe
2K
vicFirth.moppeL
vicFirth.moppeL
B
Antworten
20
Aufrufe
5K
jonsonjuli
J
P
Antworten
5
Aufrufe
2K
racw_disaster
R
R
Antworten
25
Aufrufe
4K
black metal drummer
black metal drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben