Lass uns mal rekapitulieren. Meine Aussage war:
Lass das mal sacken und erklÀre mir worin Du bei diesen zwei Aussagen eine Kontroverse siehst?
Darin, dass es ja offenbar doch geht. Wir reden hier immer noch vom Schlagzeugspielen und nicht von irgendwelchen theoretischen physikalischen Ăberlegungen. Ich kenne keine Drummer, die trotz "ich spiele meine Double Bass mit so wenig Kraftaufwand wie möglich" schneller spielen könnten als Goerge Kollias. Er ist der lebende Beweis dafĂŒr, dass man auch bei irrsinnig hohen Geschwindigkeiten immer noch echte SchlĂ€ge in die Kick stecken kann. Mit Sicherheit ist das anstrengender als die Kick nur anzutippen (ich hab auch nie das Gegenteil behauptet), aber trotzdem funktioniert es! Ganz eindeutig!
Mit welcher Vehemenz Du versuchst Birnen mit Ăpfel zu vergleichen?
Bisher warst du der einzige, der einen Vergleich aufgestellt hat.
Den Thread mit Off-Topic bombardierst?
Eine Diskussion ĂŒber Double Bass Spielen in einem Thread ĂŒbers Double Bass Spielen ist also Off-Topic?
Die Foren-Nettikette missachtest?
Ich bin nicht derjenige, der die ganze Zeit mit Begriffen wie "Blödsinn", "Bullshit" u.Ă. um sich wirft.
Du hattest das MitteilungsbedĂŒrftnis zu behaupten, George Kollias erhebe sich ĂŒber physikalische Gesetze hinweg:
Nein, ich habe deiner Aussage widersprochen, dass es physikalisch nicht möglich sei.
habe ich Dir extra ein Video von George gezeigt in dem er seine Technik erklÀrt und demonstriert bei dem man diesen Umstand ebenfalls trotzdem beobachten kann.
Diesen Umstand möchtest du nur gerne darin sehen.
Ich argumentiere, dass Du irre fĂŒhrenden Bullshit verbreitest. Wozu war es nötig diesen Satz zu formulieren:
Den ersten Teil habe ich Dir bereits ausfĂŒhrlich erklĂ€rt. Der zweite Teil ist absolut widersprĂŒchlicher Schwachsinn der ĂŒberhaupt keinen Sinn ergibt.
Ganz einfach. Du hast behauptet, dass Autos ein Getriebe brĂ€uchten. Ich habe eingeworfen, dass es auch genug Autos gibt, die kein Getriebe benötigen. Das ist eine Tatsache und weder irrefĂŒhrender Bullshit, noch widersprĂŒchlicher Schwachsinn.
Aber die reine Tatsache, dass âganz ohne alle Energiekrisen dieser Welt gelöst zu haben.â beinhaltet wird lĂ€sst nur den RĂŒckschluss zu, dass Du die ursprĂŒngliche Kernaussage ins lĂ€cherliche ziehen wolltest.
Der viel naheliegendere RĂŒckschluss wĂ€re eigentlich, dass ich bloĂ eine deiner Aussagen aufgegriffen haben, um dir zu widersprechen.
Doch. Die Aussage ist bescheuert und bei der Behauptung strĂ€uben sich mir alle Haare zu Berge. Ein Elektromotor mit Gleichstrom verwendet fĂŒr die Leistungsbegrenzung Frequenzumrichter. Die Energiewandlung ist eine andere. Aber der Motor besitzt deshalb nicht per se mehr Kraft â sondern eine höhere Effizienz
Und was Ă€ndert das an der Tatsache, dass Autos mit Elektromotor kein Getriebe brauchen? Es fahren Millionen von den Karren auf den StraĂen herum, wie kannst du da allen Ernstes behaupten, dass die Aussage, dass Elektroautos kein Getriebe benötigen, eine "bescheuerte Behauptung" wĂ€re?
Du schreibst hier in einem aufklĂ€renden Forum. Aussagen dĂŒrfen nicht suggestiv sondern mĂŒssen wahr und hilfreich sein.
Keine Mensch wĂ€re jemals Gefahr gelaufen, die Aussage nicht so zu verstehen, wie sie auch gemeint war. Es war nichts weiter als ĂŒberflĂŒssige KlugscheiĂerei von dir, just because.
Ich habe mehrfach begrĂŒndet warum das in diesem Zusammenhang mit reinem Muskeltraining nicht funktioniert.
Und trotzdem funktioniert es. Irgendwo muss deine BegrĂŒndung dann ja also einen Haken haben.
Auch George Kollias hat diese Aussage bestĂ€tigt. Ich habe Ihn oben direkt aus dem Video zitiert. Das war keine Behauptung mit der er sich auf âFakistsâ bezog, sondern eine Klarstellung von ihm.
Das ist das, was du in seine Aussage reininterpretiert hast.
Hier sagt er z.B. noch mal ganz deutlich, dass es eben auch ohne Trigger geht, allerdings ein recht aufwĂ€ndiges Processing nötig ist, um zu einem vergleichbaren Ergebnis zu kommen (und natĂŒrlich auch, was er allerdings nicht dazusagt, ein konstantes, krĂ€ftiges Treten).
Zum x-ten mal... âmit einer Menge Kraftâ ist etwas anderes als nicht ohne Kraftverlust...
Wenn es sowohl bei langsamen, wie auch bei hohen Geschwindigkeiten "eine Menge Kraft" ist, ist das nach meinem VerstĂ€ndnis kein Kraftverlust. Worauf beziehst du dich denn, wenn du von Kraftverlust sprichst? Von der theoretisch maximal erreichbaren Kraft? Kann man machen, wĂ€re aber halt in Bezug auf die Praxis vollkommen irrelevant, da kein Drummer, selbst ein heavy Hitter, auf die Idee kĂ€me so spielen zu wollen (sonst wĂ€re man schlieĂlich selbst beim AC/DC covern innerhalb kĂŒrzester Zeit körperlich vollkommen verausgabt).
Paxisbezogen?! Ok... was weiĂ ich schon. Ich spiele ja erst seit 2008 technischen Death Metal...
Das ist schön fĂŒr dich, Ă€ndert aber trotzdem nichts daran, dass deine Argumentation auf mich bisher nicht sehr praxisbezogen wirkt. In Anbetracht dieses Hintergrunds glaube ich inzwischen eher, dass du dich persönlich angegriffen fĂŒhlst, weil jemand deiner dir selbst zurechtgelegten Weltanschauung widerspricht.
Beweise mir doch gerne wie das geht. Zeige mir deine âseeeeeehhhhhhhhrrrrrrr weit nach Obenâ verschobene Leistungsgrenze. Dann können wir sehen in welchen Dimensionen wir uns wirklich befinden.
Kein Problem, ich melde mich einfach in ein paar Jahren noch mal wieder. Also vorausgesetzt, dass sich bis dahin ĂŒberhaupt noch einer von uns beiden an die Diskussion hier erinnert.....
WeiĂt Du WIRKLICH was passiert wenn Du die Hebelwirkung auf diese Weise verĂ€nderst? Die Anfangslast wird gröĂer weshalb es insgesamt anstrengender wird das Pedal zu treten. Wenn der Beater zurĂŒckschwingt wird der abbremsende BremskraftstoĂ intensiver. ( Eine Feder arbeitet in beide Richtungen ) Die Muskelbewegung wird dadurch ingesamt NICHT kleiner! Es entstehen mehr Verluste. Damit ist dann weiterhin nichts gewonnen. Das nennt sich im Ăbrigen das biomechanische Prinzip der Anfangskraft...
Alter, ernsthaft mal. Jeder Mensch, der ein Drumkit besitzt, kann innerhalb von Sekunden ausprobieren und feststellen, dass schnelles Spielen auf der Kick einfacher wird, wenn man den FuĂ weiter Hinten auf dem Pedal platziert. Warum versuchst du die ganze Zeit kramphaft GrĂŒnde dafĂŒr zu finden, warum Dinge, die in der Praxis ganz offensichtlich und fĂŒr jeden nachvollziehbar funktionieren, in der Theorie eigentlich nicht funktionieren sollten?