Frostbalken
Registrierter Benutzer
Sei mir nicht böse, aber es bei dir nur schief klingt, ist eigentlich vollkommen normal.
1. Wie schon gesagt, wenn du deine Gitarre mal eben um 7 Halbtöne tieferlegst, passt da gar nichts mehr. Halskrümmung, Saitenlage und Intonation musst du dann nachjustieren. Ob du aber auch einer normalen Gitarre ein sauber intoniertes A hinbekommst, wage ich mal arg zu bezweifeln, bzw. ich bin sicher, daß das nichts wird. Dafür ist die Mensur nicht lang genug.
2. Ein Cube 60 ist zwar ein wirklich guter Übungsamp, aber um ein A noch sauber wiederzugeben, braucht es mehr Leisung bei höheren Lautstärken. Der Amp ist aber nicht wirklich das Problem, sondern eher die Gitarre.
3. Wenn das so eine Billigklampfe ist, kannst du davon ausgehen, daß weder Tonabnehmer noch Stimmmechaniken das mitmachen.
Günstiges Equipment mag zwar nicht schlecht sein, aber für manche Sachen ist es einfach nicht geeignet, ein Fiat Panda ist auch kein Rennwagen. Insofern ist mein Rat: Lasse es lieber, damit so tief zu spielen. Wenn du auf A gestimmt noch einen sauberen Ton und kein Tieftongemulme hören willst, bräuchtest du schon etwas anderes Equipment.
1. Wie schon gesagt, wenn du deine Gitarre mal eben um 7 Halbtöne tieferlegst, passt da gar nichts mehr. Halskrümmung, Saitenlage und Intonation musst du dann nachjustieren. Ob du aber auch einer normalen Gitarre ein sauber intoniertes A hinbekommst, wage ich mal arg zu bezweifeln, bzw. ich bin sicher, daß das nichts wird. Dafür ist die Mensur nicht lang genug.
2. Ein Cube 60 ist zwar ein wirklich guter Übungsamp, aber um ein A noch sauber wiederzugeben, braucht es mehr Leisung bei höheren Lautstärken. Der Amp ist aber nicht wirklich das Problem, sondern eher die Gitarre.
3. Wenn das so eine Billigklampfe ist, kannst du davon ausgehen, daß weder Tonabnehmer noch Stimmmechaniken das mitmachen.
Günstiges Equipment mag zwar nicht schlecht sein, aber für manche Sachen ist es einfach nicht geeignet, ein Fiat Panda ist auch kein Rennwagen. Insofern ist mein Rat: Lasse es lieber, damit so tief zu spielen. Wenn du auf A gestimmt noch einen sauberen Ton und kein Tieftongemulme hören willst, bräuchtest du schon etwas anderes Equipment.
. Mit dem Satz ist es IMHO nur unmöglich auf E zu spielen. Auf A gestimmt haben die Saiten ja immer noch einen entsprechnenden Zug deswegen nimmt man ja auch dickere dadurch muss man nicht viel an der Gitarre rumschrauben. Also ich musste als ich den Satz auf dünnere gewechselt hab eg nur die Saitenlage auf meine Bedürfnisse fummeln sonst hat sich vom 13er auf A zum 10er auf E nicht viel geändert. Und auf A gespielt klang die Gitarre immer noch sehr gut.