Druck im Kehlkopf, Stimme verkrampft

  • Ersteller Kafka Tamura
  • Erstellt am
K
Kafka Tamura
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.11.14
Registriert
02.09.08
BeitrÀge
75
Kekse
39
Verschiedene Probleme beim Singen :-( Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben?

Bei lĂ€ngeren Phrasen, schnellen und sehr rockigen StĂŒcken habe ich oftmals das Problem, dass sich der Ton "nach oben" schiebt, ich mit sehr viel Druck singe und nur mit viel GlĂŒck eine Phrase zur nĂ€chsten Atempause zu Ende bringen kann. Die stimmliche Verbindung "nach unten" wiederzufinden fĂ€llt mir dann echt schwer. Das passiert vor allem bei Bandproben, vielleicht habe ich das falsche GefĂŒhl, gegen die anderen "ansingen" zu mĂŒssen. Bei Balladen tritt das Problem eher nicht auf.

Druck im Hals ist ein großes Alarmsignal, ich werde wahrscheinlich falsch atmen (ich mache ansonsten sehr atemintensive StimmĂŒbungen fĂŒr die Stimmbildung, keine Ahnung, ob das mit ein Grund sein kann; dass sich also erst was einpendeln muss bei mir)

Zudem höre ich, wie meine Stimme gelegentlich "flattert", einen langen Ton nicht klar und
"gerade" wiedergibt sondern leicht zittert.

Es ist nur verdammt peinlich, einen eigentlich simplen Ärztesong wie "Nie mehr Krieg, nie mehr Las Vegas" vernĂŒnftig zu Ende singen zu können.
 
Eigenschaft
 
Hallo,

da Du selbst schon erkannt hast, daß Druck das Falsche ist, wĂŒrde ich mal zuvorderst bei der Atmung ansetzen. Machst Du Deine Übungen selbstĂ€ndig oder nimmst Du Unterricht? Wenn Du ohne Anleitung einfach Übungen versuchst, ist die Chance groß, etwas verkehrt zu machen. In diesem Fall dringende Empfehlung: Ein paar Stunden nehmen!
Möglichkeit zwei: Die Songs, die Dir Probleme machen, sind effektiv zu hoch fĂŒr Deine Stimme und Du prĂŒgelst die Höhen mit Gewalt raus.
Möglichkeit drei: Da Du beschreibst, Deine Probleme trĂ€ten vorwiegend bei Proben auf - ist es da zu laut, so daß Du Dich nicht ordentlich hörst und gegen den LĂ€rm anbrĂŒllen mußt? Empfehlung hierzu: LautstĂ€rke runter, Probenraumaufstellung optimieren (siehe Workshop im Unterforum "Probenraum" bei PA), ggfs. Aufstellung der Monitorbox(en) verbessern und/oder ein ordentliches Mikrofon anschaffen, falls noch nicht vorhanden.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
Danke fĂŒr deine Antwort. Unterricht nehme ich seit so vier Monaten, bin auch ein StĂŒck weitergekommen. Ich bin aber glaub ich extrem ungeduldig im Proberaum mit meiner eigenen Stimme, vielleicht verkrampfe ich deshalb - ich möchte, dass meine Stimme effektvoller klingt, versuch es dann mit Gewalt und bewirke damit natĂŒrlich das genaue Gegenteil. Und Singen mit Mikrofon ist auch gewöhnungsbedĂŒrftig.
 
Na dann haben wir's doch ;)

Die erste Zeit war ich auch immer verkrampft, so bald ich dieses doofe Mikro in der Hand haben mußte. Und es war im Proberaum bequemer, den Druck mit den alten Fehlern zu holen als mit der neuen Technik ;)

Ansonsten wĂŒrde ich den Empfehlungen von Klaus bei "Möglichkeit drei" trotzdem folgen - eine niedrigere ProberaumlautstĂ€rke und eine optimierte Aufstellung tut jedem SĂ€nger gut.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben