Drum Mic'a

  • Ersteller Boloney
  • Erstellt am
Man kann entweder vorgefertigte Beats "draufziehen" oder eben selbst programmieren.

Um ehrlich zu sein ist es auch wirklich nicht schwer, aber wenn du noch nie mit einer DAW gearbeitet hast und nie einen Ton daraus gekriegt hast, ist das nicht so leicht.

Ansonsten noch ein Tip:

Wenn du im alle Einstellungen wie oben gemacht hast, drücke im Arranger mal "M". Dann öffnet sich der Mixer. Im Mixer musst du noch in deinem Master Channel sagen, über welches Gerät er den Ton ausgibt.

Aber egal. Hier jetzt mal eine Schritt für Schritt Anleitung mit Screenshots:

1. Wie gehabt die Audio Engine Einstellungen wie oben beschrieben vornehmen.
Unbenannt.png

2. Im Mixer auf dem Master Track die richtige Ausgabe auswählen:
Unbenannt2.png

3. Auf einer neuen (Midi-) Spur das VST Instrument Einstellen. Dazu gehe auf den leeren FX-Kanal im Arranger Fenster und wähle im Dropdown Kontakt aus.
Unbenannt3.png

4. Auf der leeren Spur nun ein neues, leeres Midiobjekt erzeugen. Dieses erscheint dann, ist leer und kann sich in die Länge ziehen, sollte man es länger brauchen.
Unbenannt4.png

5. Mit einem Doppelclick kommst du dann in den (leeren) Midi-Editor. Dort hast du zunächst die Pianoroll offen, du musst aber oben links den Drum-Roll aktivieren. Die Piktogramme sollten selbsterklärend sein. Nun kannst du per Bleistift-Tool deine Schläge setzen. Dazu muss gesagt werden, dass du natürlich in Kontakt bzw. im Drum-Mic'a Tool (in Kontakt) einstellen muss, auf welche "Piano-Note" diese und diese Trommel und dieses und dieses Becken geroutet werden. Das ist bei jedem anders und lässt sich bei jedem halbwegs guten Tool persönlich einstellen. Deswegen vergiss bitte, was du bei mir siehst, denn so wird es bei dir nicht aussehen. Auch haben die Noten links keine Namen wie Bassdrum oder sonst was, das habe ich alles selbst gemacht (ja, es gehört schon ein bisschen was zu dem ganzen Krams...).
Unbenannt5.png

Wenn du nun Midi-Noten zeichnest, so spricht diese Midispur mit den "gespielten" Noten dein Drum-Mic'a an, welches dann die Sounds ausgibt.

Ich denke, diese Erklärung sollte (auch für einen Laien) recht verständlich sein. Solltest du weiterhin Probleme haben, gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Bei Drum-Mic'a läuft das alles komplett anders als bei allen anderen marktführenden VSTs (was ich persönlich als sehr unwahrscheinlich ansehe)
2. In deiner Audioengine ist irgendwas kaputt (glaube ich auch nicht, jeder Laptop kann sowas eigentlich, ein Desktop mit Onboard-Sound auch)
3. Du hast einfach noch nie mit einer DAW gearbeitet und weißt noch nicht, was für ein komplexes Gebilde an Möglichkeiten, Grenzen und Einstellungen du vor dir hast (was auch nicht schlimm ist)

Sollte der 3. Fall zutreffen, empfehle ich dir einfach, dich ein wenig über DAWs schlau zu lesen. Probier ein wenig aus (learning by doing!) und du wirst schon sehen, wann welche Einstellungen wichtig sind und wie sie optimal gewählt werden. Ich selbst bin da auch noch lange nicht mit dem Latein am Ende, und auch der Trommler, der viel Erfahrung hat, selbst der hat noch lange nicht alles gecheckt/gesehen oder sonst was. So ganz tut das glaube ich niemand, da jeder meist nur einen begrenzten Workload für die DAWs hat, auch, wenn sie mehr könnten.

Bei weiteren Fragen sind wir natürlich hier für dich da, aber eigentlich sollte das laufen.

Liebe Grüße,
Bacchus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Bacchus,

herzlichen Dank für die ausführliche Hilfe! :)

Es stimmt schon, dass die ganze DAW-Materie für mich ziemlich neu ist. Aber das Prinzip, wie ich die vorgefertigten Beats rüberziehe, hatte ich an sich schon verstanden. Nur ließ sich das in Samplitue einfach nicht machen - ich konnte die Beats (dann logischweise über Kontakt) zwar anhören, aber nicht anwählen - es kam immer nur dieses "Verbotsschild".

Habe mich jetzt eben noch mal in Mixcraft 6 ein bisschen reingefuchst, darin Drum Mic'a als Instrument installieren können - und da geht das mit dem Drag&Drop der Drumspuren aus Drum Mic'a jetzt tatsächlich auch so wie erwartet! Und es hängt sich auch nix auf oder zickt sonst irgendwie 'rum.

Werde mir heute Abend aber trotzdem noch mal Deine Anleitung für Samplitude vornehmen - vielen Dank noch mal dafür! :)

Und danke auch an alle Anderen für die Hilfe - hab' auf alle Fälle viel dazugelernt! :)
 
Kein Problem.

Kannst du denn in Mixcraft 6 auch einfach selbst programmieren? Oder ist das eben nun mit Drum Mic'a doch nicht möglich?

Liebe Grüße,
Bacchus
 
Hallo Bacchus,

doch, das geht auch mit Mixcraft & Drum Mic'a. Allerdings muss ich mich da noch sehr reinfuchsen... Für den Moment begnüge ich mich mit den Sample-Beats. ;-)

Schönen Gruß,
Boloney
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben