Drum Programming

  • Ersteller bob2003
  • Erstellt am
B
bob2003
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.11
Registriert
28.09.03
Beiträge
14
Kekse
0
Hallo,

wie geht man bei der Drumprogrammierung am besten vor?
Spielt man Snare,Kick,Becken,HiHat etc. auf eine Spur in Cubase SX oder
sollte man für jedes Instrument eine eigene Spur reservieren?
Aber wie spielt man die dann ein? Einmal in die eine Spur und dann in andere? Ein bischen umständlich, denke ich.
Macht mal nen Vorschlag.

Gruß

Bob
 
Eigenschaft
 
O
Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.05
Registriert
09.09.03
Beiträge
15
Kekse
0
Hi Bob,
ich arbeite u.a.mit Cubase VST und mache das so. Für jedes Drumteil eine Spur anlegen. Das hat für eine spätere Bearbeitung mehr Vorteile.
Anschlagdynamik und Lautstärke der einzelnen Teile kann man so besser regeln.
Für den Anfang öffne einen Part mit 4 Takten. Im VST Universal Mudul Kanal 10 findest DU eín Drum. Suche ein Hihat und markiere jedes 1/4.
Öffne den nächsten Part, suche die Bassdrum (C1) und markiere jeweils 1 und 3.
Öffne den nächsten Part, suche eine Snar und markiere jeweils 2 und 4.
Wenn DU jetzt in einem weiteren Part z.B. den Lm-9 öffnest, kannst Du weitere Schlagzeugparts einfügen und ! seperat bearbeiten.
Willst DU jetzt noch einen einfachen Bass hizufügen, lege einfach die Bassdr. Spur als Kopie in einen neuen Part und verändere z.B. das Universal Modul auf einen entprechenden Bassklang.
Viel Spaß beim probieren
Opa
 
B
bob2003
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.11
Registriert
28.09.03
Beiträge
14
Kekse
0
Hallo "Opa",

danke für deine Antwort. Es wird mir allerdings nicht klar, wie man
einen einigermaßen authentischen Groove (Kein Technobeat o.ä.) mit einer Step-by-Step Programmierung hinbekommt. Ich probiere es meistens so, dass ich auf dem Keyboard den Drumpart ein oder zwei Takte live einspiele. So sind Bassdrum und Snare nicht unbedingt zu 100% auf derZählzeit, aber das macht ja meistens einiges aus...
Wenn man mit dem eingespielten Zufrieden ist, dann ist aber alles auf einer Spur. Oder kann man den einzelnen Drumbestandteilen während des Live-Einspielens einzelne Spuren zuordnen?
Ansonsten müßte man alles im Nachhinein auf einzelne Spuren kopieren. Welch Umstand.

Gruß

Bob
 
O
Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.05
Registriert
09.09.03
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo Bob,
wenn D u mit ein paar Schlägen daneben bist, markiertst Du den Part und drückst " Quantiesieren". Mit den Einstellungen ein wenig ausprobieren.
Bei VST- Instrumente kann man 4 verschiedene Geräte auswählen. Du kannst aber auch bis zu 4 Mal das Universalsound Modul einstellen. Jetzt kann man bei z.B. 4 verschiedenen Drumparts, sagen wir mal B-Drum, Snar, Hihat und noch etwas im Midimischer getrennt bearbeiten.
Nimmst Du 2 Mal Universal S.M. und z. B. 2 Mal den LM-9 dann kann man im Midi Mischer eine Bearbeitung aber dann beide Geräte einzel im Audio Mischer Soundmäßig (Edit) bearbeiten. Noch ein Tipp. Besorge Dir das Buch Steinberg Cubasis VST 4.0 bhv Verlag Praxis von Alexandra Brodmüller-Schmitz. Viele Spaß beim Arbeiten. Opa
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben