Drumcomputer mit guten Percussionsounds

  • Ersteller Pottklopper
  • Erstellt am
P
Pottklopper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.15
Registriert
06.08.15
BeitrÀge
5
Kekse
0
Tach allerseits.

Ich sitze an den Drums. Die Jungs können mich im Proberaum manchmal ziemlich raus bringen, vor allem, wenn sie bei neuen StĂŒcken selbst noch nicht sattelfest sind. Auf Spielen mit nacktem Klick habe ich keine Lust. Shaker oder andere Percussion wĂŒrden mir als Klick gefallen. Wir sind ganz grob eher Jazzer. Welche Drumcomputer sind percussionlastig? Oder kennt jemand sogar sowas wie Percussioncomputer?

Heiner
 
Eigenschaft
 
Ich bin ziemlich beeindruck von Spark (Arturia). Gibt es in mehreren Varianten. Allerdings geht das nicht "Stand-Alone", sondern Du brauchst eine Computeranbindung/Notebook.
 
Geht es nur um einen netten Klick, der vom Feeling her passt und dich nur in deinem eigenen Spiel orientieren soll. Oder soll dich das Teil stellen- und zeitweise "ersetzen"?


Wie wĂ€r's mit einem Looper? Einen Jamman Solo XT kannst du dann mit zahlreichen Klicktracks fĂŒttern (gebastelte oder aufgenomme wav-Dateien), die die KlĂ€nge enthalten, die dir gefallen. Diese Variante als Orientierung.
Und zusÀtzlich kannst du auch deine Drum-Phrasen selbst loopen...

Dann gibt's noch den Alesis SR-16 - der hat auch eine Abteilung fĂŒr Conga & Co...wenn du die Alles-in-einer-Box-Variante haben möchtest...und preislich auf dem Teppich.

Ansonsten sind reine Percussion-Synthesizer bei mir eher als VST-Software bekannt...
 
Geht es nur um einen netten Klick, der vom Feeling her passt und dich nur in deinem eigenen Spiel orientieren soll?

Genau. Nett soll er sein, der Klick, und ein zuverlÀssiger Partner, wenn der Bassist mal wieder keine Zeit hatte, und der Rest der Band anfÀngt zu schleppen.

Ich denke, ich werde mich mal fĂŒr den Alesis interessieren. Den gibts bei den eBucht-Kleinanzeigen schon fĂŒr deutlich unter 100 Euronen.
 
Wie wird das Ganze denn syncronisiert? Wenn Deine Jungs Dich so schon aus dem Rhythmus bringen, werden die sich doch bestimmt nicht an eine Maschine halten, die sie womöglich selbst nicht mal hören? Wenn Syncronisation keine Rolle spielt, dann check mal den kleinen PO-12 von Teenage Engeneering. Kost nicht die Welt, hat irgendwie lustige Sounds, und immer mitnehmbar.
 
Die Percussion-Sounds gehen (sollen gehen ...) in den Mix bzw., wenn gewĂŒnscht, auch auf die Monitore.
 
Dann bist du mit einem Alesis SR-16, den du dir gebraucht gĂŒnstig anschaffen kannst, ganz gut aufgestellt - ein Edelmetronom fĂŒr alle - mehr musikalischer als rein "technischer" Helfer - (und mehr...)

Und fĂŒr gratis bis wenige Euro wĂ€re auch noch der App-Markt fĂŒr mobile devices im Rennen...als Impuls
 
Ich bin mir nicht sicher, ob das, was Du vorhast so funktioniert!? Normalerweise geht der Klick erstmal auf die Monitore, am besten Inear, oder Headphone. Wenn das dann zufĂ€llig passt, kann man evtl. das Signal im Mainmix verwenden, aber dann wĂŒrde ich auch eher einen Drummie von Elektron (MD, octatrack oder Analog Rytm), oder (bei Selbstlötkenntnissen) den Sonic Potions LXR nehmen wegen Parameterlocks, Sounds und nicht zuletzt Polyrhythmik. Ansonsten klappt das nicht mit dem Jazz, weil alles andere 4 to the floor wird.

Edit: am besten echt den Alesis ausprobieren. kostet gebraucht nicht viel, und kannst Du bei nichtgefallen wieder ohne Verlust verkaufen.
 
Dann bist du mit einem Alesis SR-16, den du dir gebraucht gĂŒnstig anschaffen kannst, ganz gut aufgestellt

Ja, finde ich auch, aber es gibt eine gute Weiterentwicklung:

Der ALESIS SR-18 ist sehr gut einsetzbar und ausbaufĂ€hig. Kann ich empfehlen. Die Congasounds sind in Ordnung. EinschrĂ€nkung: Es gibt keine vernĂŒnftigen Slaps, schon gar keine unterschiedlichen, wie etwa geschlossene und offen gespielte oder Flatslap-Varianten.

Auch sind die Presetsounds offensichtlich von Percussionunerfahrenen Drummern programmiert. Die eigentlichen Bossas, Rumbas, Salsapattern usw, muss man sich selber kreieren, was aber nach gewisser Einarbeitung problemlos geht. Sehr schön auch, dass ein Bass mit programmiert wurde. kann man natĂŒrlich alles zu- und wegdrĂŒcken. Es gibt die Möglichkeit Patterns/Songs mit Bass, Drums und Perc differenziert abzuspielen. Hilfreich!

Gebraucht gibt's das Teil fĂŒr um die 170 Euro, neu fĂŒr 250. Angesichts eines elektronischen GerĂ€tes und der Garantiefrage wĂ€re bei den Preisen ein Neukauf zu erwĂ€gen.


 
Oder kennt jemand sogar sowas wie Percussioncomputer?
Der einzige Drumcomputer nur mit Percussion ist meines Wissens die Roland TR-727. Die ist allerdings im EDM-Bereich ein Klassiker und deswegen relativ teuer.

Eine Ă€hnlich gĂŒnstige Alternative zum Alesis SR-16 wĂ€re der Zoom RT-223 oder dessen VorgĂ€nger (234, 323 und 123).

Wenn es hauptsĂ€chlich klein und gĂŒnstig sein soll: Zoom MRT-3/MRT-3B (gibt's nur noch gebraucht). Ist aber nicht so einfach gebraucht zu finden.
 
Erst mal Dank an alle. Die Ausbeute ist ja reichhaltig. Ich nehme zunĂ€chst mal die attraktivste Kombi aus Preis und Leistung, nĂ€mlich den Alesis SR-16. Das Edelmetronom, wie Calmar es nennt. Und dann teste ich ausgiebig. Der Test ist sozusagen kostenlos, weil ich mehr fĂŒr das Ding kriegen kann, als ich jetzt ausgeben muß.

Irgendwann werde ich berichten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben