DrumFX

  • Ersteller Voodoo22
  • Erstellt am
V
Voodoo22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.11.19
Registriert
14.11.03
BeitrÀge
409
Kekse
0
Ort
Austria
Hallo mitnand!

Kennt jemand von euch das Teil, mit welchem auch z.b. Korn arbeitet? Ist so ne art wie ein elektrodrumpad, aber in ner ganz andren Form (so art lÀnglicher Zylinder - querliegend). Nun meine Fragen dazu wÀren:

Wie heissen diese Teile?
Welche Herstellen produzieren solche?
Wie funktioniert das? (kann ich mir effekte in zb. nem rackteil zusammenbasteln und dann per midi-leiste vom rack in mein elektrodrum-pad einfĂŒgen?)

PS: Sorry wenns bisschen komisch formuliert ist!!
Bin eigentlich auch kein Drumer, aber ich sollte mich fĂŒr meinen Drumer schlau machen. ;)

Danke und grĂŒĂŸe aus A
Voodoo22
 
Eigenschaft
 
Hi Voodoo!!!

Ich weiss nicht genau, was der Drummer von Korn da spielt, hört sich aber so an als meinst du ein Effekt-Pad. Von Yamaha gibt es sowas, ein zylindrisches Teil (etwa 30cm lang, ca. 6cm Durchmesser), das zwei SchlagflÀchen hat, mit denen man ein E-Drum-Modul triggern kann.

WÀre jetzt so das erste, was mir einfÀllt....

Gruß,
Rob
 
He rob,

Danke fĂŒr deine Antwort. Ich glaub ich habs dank deiner Hilfe gefunden.
Ist es das oder? http://www.netzmarkt.de/thomann/thoiw4_artikel-129042.html
Wenn ja... was braucht man jetzt noch dazu das es klingt? (hehe..komische frage..aber hab echt keine ahnung)
Bin um jede Antwort dankbar.

Voodoo22
 
Genau das meinte ich. Das Teil selber hat keinen "Soundgenerator" integriert. Es ist lediglich ein Teil, das einen Schlag erkennt und ein elektrisches Signal ĂŒber ein Kabel an ein E-Drum-Modul abgibt, das dann, abhĂ€ngig von der SchlagstĂ€rke, einen mehr oder weniger lauten Sound erzeugt.
Z.B. ein Alesis D4 oder DM5 oder DM Pro, oder ein Roland TD6 / TD8 / TD10 oder ein Yamaha DTXpress (mehr fÀllt mir grade nicht ein).

Gruß,
Rob
 
Juhuuu du bist mein retter in not (hehe).

Eine Frage hÀtt ich da noch... kann man zb. den Alesis DM5 per Midileiste oder so steuern? oder machen drummer sowas nicht? ;)

Voodoo22
 
Voodoo22 schrieb:
Juhuuu du bist mein retter in not (hehe).

Eine Frage hÀtt ich da noch... kann man zb. den Alesis DM5 per Midileiste oder so steuern? oder machen drummer sowas nicht? ;)

Voodoo22

Was verstehst Du unter steuern? Umschaltung der Sound-Presets (was funktionieren sollte) oder Ausgeben von Sounds? Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, ob das ĂŒber ne Midi-Fussleiste funktioniert, da ich die Funktionen der Fussleisten nicht so gut kenne. Von einem PC aus ist es z.B. kein Problem, den Teilen per Midi Töne zu entlocken (vorausgesetzt, man hat die richtige Software).
 
Also ich meinte damit, ob man auch wÀhrend dem spiel verschiedene effekte per midi-leiste oder sowas (bei gitarrenamps sinds zb auch "kanal-umschalter") umschalten kann. Beim Intro verzerrte Bassdrum, beim verse von mir aus...extremer Hall auf bassdrum .. und das alles irgendwie umschaltbar.

Ich hoff du verstehst mich halbwegs..

lg Voodoo22
 
Ja , jetzt weiss ich genauer was Du meinst. Das ist die bereits angesprochene Preset-Umschaltung. Beim Alesis ist sogar ein Eingang fĂŒr einen Umschalt-Taster vorhanden, soweit ich weiss kann man die Presets bei Yamaha auch ĂŒber die Pads umschalten. Da wird dann z.B. dieses Effekt-Pad nicht dazu verwendet Sounds abzuspielen, sondern man kann damit die Presets umschalten. Alternativ kannst Du natĂŒrlich auch die Umschaltung ĂŒber eine Midileiste machen.
 
Mehr brauch ich nicht zu wissen ... DANKE Vielmals!!
lg
Voodoo22
 

Ähnliche Themen

Smelly
Antworten
17
Aufrufe
7K
Smelly
Smelly
E
Antworten
9
Aufrufe
6K
Markus.Mendla
M
ribboncontrol
Antworten
13
Aufrufe
4K
ribboncontrol
ribboncontrol
Martin Hofmann
Antworten
92
Aufrufe
53K
Trommelernie
Trommelernie

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben