Drummer finden - irgendwie seltsam??

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
Ist halt wie bei der Drummersuche an sich: Man trifft auf viele Laberköppe. :ROFLMAO:

Ich hab auch mal eine Anzeige gelesen, in der extra stand: Keine Laberköppe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
ich glaube, dies Ding, sich melden, eine Zusage bekommen und dann Funkstille, liegt auch daran, dass die Leute (nicht nur Drummer)
sich erstmal bestĂ€tigt fĂŒhlen und dies ihnen schon reicht. Nachdem Motto: Geil ich hab mehrere Möglichkeiten irgendwo einzusteigen, da lĂ€uft nichts weg. Also kann ich mir da Zeit nehmen. Man testet sozusagen seinen Markwert.

Schönen Feiertag, rock on
 
Und? Wie ist der Stand der Dinge? Konntet ihr bereits zusammen proben?
ja, wir haben gestern zusammen gespielt.
trommelt geil, aber sehr laut. ich wußte nicht, daß meine drums so laut sein können.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na dann, Ohrenstöpsel rein und VerstĂ€rker weiter aufreißen als bisher. Stecker rein und alle Knöppe auf 10...:m_git2:
:stars:👍
 
Oha, bei der Drummer gibt ja dann was auf die 12!
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Leise zu trommeln ist die höhere Kunst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
:ugly: ehwieso. Hab nur nen Schlagzeugerwitz im Internet gelesen. Gezielte LautstÀrke und gleichbleibende, wie nennt man das, AnschlÀge? Keine Ahnung, aber das ist schon nicht einfach.
 
SchlĂ€gt man zu fest, komprimiert die Trommel, heißt sie klingt nicht mehr optimal.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das liegt dann aber am Mischer, oder?
 
SchlĂ€gt man zu fest, komprimiert die Trommel, heißt sie klingt nicht mehr optimal.
Das mein ich nicht, wobei Du natĂŒrlich Recht hast. Aber manchmal spiel ich schon gern Rimshots in brutal, manchmal passt das. Aber die Snare mal gleichbleibend Tack-Tack-Tack durchlaufen zu lassen ist gar nicht so easy.
 
Da werde ich niemals hinkommen. Egal, wie viel Fleiß ich dafĂŒr aufwende.
etwas OT wohl, aber ... sag niemals nie, Ă€h nein: nie niemals. Worin ich dem zitierten Artikel zustimme: neben Übung und anderen Faktoren ist auch der Stand der persönlichen Entwicklung ganz entscheidend fĂŒr den Fortschritt bei mit erlernbaren TĂ€tigkeiten verbundenen AktivitĂ€ten. Und der lĂ€sst sich gerade bei Kunstformen, die sich eben mit der Verarbeitung von GefĂŒhlen beschĂ€ftigen, fachfokussiert nur schwierig vorhersehen. Ich habe zumindest bei vielen Musikern den Eindruck, dass die sich auch entwicklen und reifen, wenn sie nicht permanent spielen oder gar besonders in Spielpausen, also, um in deinem Bild zu bleiben, ihr Wasser anreichern durch Erlebnisse und Erfahrungen...
Keine Laberköppe!
..ist das nicht etwa so wirkungsvoll wie "beruhige dich mal" ?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke es ist zunĂ€chst einfach NormalitĂ€t, dass Mitmusiker-Suche von viel Frustration und wenig von (schnellen) „GlĂŒcksmomenten“ geprĂ€gt ist.
(Rock)Musiker sind perse schon mal eher Teil vom etwas verrĂŒckten bis leicht durchgeknallten Menschentyp. Da ist dann der Anteil, der sehr vernĂŒnftigen, diziplinierten, fĂ€higen und geerdeten Leute eben klein und genau diese Leute brauchen sich keine Band zu suchen, sondern werden gefunden oder sind auch lange in funktionierenden Bands.
Das heißt nicht, dass es unmöglich ist, passende Leute zu finden! Allerdings man muß doch vergleichsweise viele Frösche kĂŒssen
 wenn man da seine Erwartungen anpasst, nervt bzw. frustet es auch weniger, wenn sich da auch viele Pappnasen melden.

Aufpassen/refektieren sollte man jedoch, wie irgendwann so der eigene „Name“ in der Szene ist. Da kann man auch schnell „verbrannt“ sein, wenn man bei der Vorkontakten/Auditions und auch spĂ€ter bei der Zusammenarbeit selber mangelnde Softskills an den Tag legt. Das macht enorm schnell die Runde und dann melden sich vielleicht noch Leute, fangen dann aber an zu recherchieren
.
 
(Rock)Musiker sind perse schon mal eher Teil vom etwas verrĂŒckten bis leicht durchgeknallten Menschentyp. Da ist dann der Anteil, der sehr vernĂŒnftigen, diziplinierten, fĂ€higen und geerdeten Leute eben klein und genau diese Leute brauchen sich keine Band zu suchen, sondern werden gefunden oder sind auch lange in funktionierenden Bands.
Das versuche ich auch immer wieder Leuten zu erklĂ€ren, die mich mit KĂŒnstler-Klischees konfrontieren. Das Maß an VerlĂ€sslichkeit und Disziplin, das kĂŒnstlerische Berufe (und Hobbys) erfordern (zumindest wenn sie in der Gruppe, einem Ensemble, einer Band statt finden), ĂŒbersteigt oft die Vorstellungsgskraft von Leuten, die da von außen drauf schauen. Und teilweise auch die von denen, die „drinnen“ sind.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na dann, Ohrenstöpsel rein und VerstĂ€rker weiter aufreißen als bisher. Stecker rein und alle Knöppe auf 10...:m_git2:
:stars:👍
eigentlich mache ich musik um die musik zu genießen. idealerweise ohne lĂ€rmschutzhilfen. wenn ich im proberaum auf stadionlevel spielen soll. dann beende ich lieber das bandprojekt.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Das versuche ich auch immer wieder Leuten zu erklĂ€ren, die mich mit KĂŒnstler-Klischees konfrontieren.
NatĂŒrlich sind Klischees immer auch problematisch, weil sie eben verallgemeinern und ĂŒber einen Kamm scheren. Daher muss man schon immer dazusagen: „Soweit ich es erlebt habe“.

Als ich in jungen Jahren noch sehr ernsthafte Musiker Ambitionen hatte, war mein Urteil da noch krasser:
Wenn man Leute sucht, um musikalisch etwas Cooles auf die Beine zustellen, trifft man eigentlich fast nur auf TraumtĂ€nzer und Spinner. Die Leute, die geerdet und vernĂŒnftig drauf sind, sind entweder etablierte Profis oder haben gar keine Zeit fĂŒr so eine Aktion, weil sie einfach ein „normales“ Leben leben.
Die Konsequenz dieser Erkenntnis war, dass ich meine Musiker Ambitionen dann komplett fĂŒr gut 15 Jahre an den Nagel gehĂ€ngt hatte (
um eben mein Leben auf die Reihe zu bringen).
Heute sehe ich das sehr viel entspannter, habe aber eben auch meine Erwartungen und Ziele ganz anders adjustiert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

LeGato
Antworten
92
Aufrufe
78K
jixx
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben