Drummer finden - irgendwie seltsam??

  • Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am
das ist schon eine frustrierende nachricht, daß ich keine fortschritte erzielt habe und zusĂ€tzlich erhebliche problemzonen bei gitarre und bass aufweise.

mein drum-lehrer hat so einen computer, der kann die genauigkeit des spiels erforschen.
wenn er spielt, liegt er bei 98%.
wenn ich spiele etwa bei 85%.
ob das motorische defizite sind?

......
leider gibt es in dieser richtung viele schlagzeugen die sich profilieren wollen,deshaqlb einfach zu viel spielen, ........ phill collins ......
naja, wenn ich mir dance on the vulcano anhöre, klingt das nicht unbedingt nach "wenig gespielt".
bei seinen disco songs spielt er wenig, das stimmt.
 
Ich glaube, du verbaust dich selbst, indem du Dinge ĂŒberanalysierst. Mir ist schon öfter aufgefallen, wie du dich in Details verstrickst. Sowas fĂŒhrt zumeist einfach nur dazu, dass man alles andere aus den Augen verliert. Mit Scheuklappen auf Probleme stĂŒrzen ist selten gut. Das sieht man auch daran, dass du lieber den Schlagzeuger auswechseln willst als den Setaufbau zu verĂ€ndern.

Songdienlichkeit fasst die richtigen AusfĂŒhrungen von @drumtheater736 in einem Wort zusammen. Und eine songdienliche Spielweise ist hĂ€ufig schwerer als alles andere. HĂ€ufig ist es besser, sich einfach zurĂŒckzuhalten. Bei einem Song nĂŒtzt es nichts, wenn alle Instrumente am liebsten Solisten wĂ€ren. Diese Verhaltensweise hat man hĂ€ufig. Eine Band funktioniert erst dann, wenn man sich gegenseitig FreirĂ€ume lĂ€sst. Dann funktioniert auch ein Song. Eines meiner Lieblingsbeispiele hierfĂŒr wĂ€re Pat Torpey von Mr. Big (rip). Er war ein richtig guter Schlagzeuger, halt allerdings Paul Gilbert und Billy Sheehan den Vordergrund ĂŒberlassen. Bei ihm merkt man auf eine viel subtilere Art, dass er wirklich gut ist.

Dein Problem mit dem Timing ist ĂŒbrigens nichts ungewöhnliches und vor diesem Problem stehen viele Amateure. Das lĂ€sst sich halt nur auf eine einzige Art und Weise regeln: Indem du mit Metronom stumpf ĂŒbst. Im Zweifel wirklich erst mal nur mit nem schlichten Bum-Tak anfangen. Dann immer mehr. Die Gliedmaßen mĂŒssen sich halt an Timinganforderungen gewöhnen. BewegungsablĂ€ufe sind das eine. PrĂ€zision etwas ganz anderes.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
das ist schon eine frustrierende nachricht, daß ich keine fortschritte erzielt habe und zusĂ€tzlich erhebliche problemzonen bei gitarre und bass aufweise.
Hi,
das habe ich so nicht geschrieben, ich habe geschrieben, daß du nicht wirklich weißt was du ander gitarre spielst,du spielst das nach gefĂŒhl aber kannst es theoretisch nicht erklĂ€ren und deshalb
funktionieren auch die fill oft nicht weil du zu frĂŒh bist oder fill setzt, wo keine hin gehören, oder du setzt schlĂ€ge die nicht passen wie stellenweise synkopen die da nichts zu suchen haben.
mein drum-lehrer hat so einen computer, der kann die genauigkeit des spiels erforschen.
wenn er spielt, liegt er bei 98%.
wenn ich spiele etwa bei 85%.
ob das motorische defizite sind?
so einen blödsinn brauchst du nicht, spiel mit metronom, wenn du nicht hörst ob du synkron bist nehme dich mit dem metronom auf.
natĂŒrlich können das auch technische defizite sein aber was sagt dir das, du versuchst parts zu spielen die du noch nicht wirklich spielen kannst ,also gestalte sie einfacher
das meinte ich mit weniger ist oft mehr.
naja, wenn ich mir dance on the vulcano anhöre, klingt das nicht unbedingt nach "wenig gespielt".
es dient aber dem song , hör doch mal wie er am anfang die gitarre begleitet, er setzt die akzente genau wo diese sein mĂŒssen. deshalb habe ich ja gesagt, er weiß was er tut.
gerade im prog rock /metal gehen viele schlagzeuger ĂŒber das ziel hinaus und zertrommeln das stĂŒck , das meine ich damit. du willst ja auch aus dem 4/4 mainstream herausentwickeln.
es geht beim schlagzeug immernoch um das begleiten. aber genau den richtigen nerv zu treffen ist die kunst, die ein PC und zig nadere richtig gut beherrschen.
ich sage ja nicht, daß du nichts dazugelernt hast aber dein grundproblem besteht immernoch. wie hilf dir da dein schlagzeuglehrer weiter? ich hoffe er deckt dich nicht mit fill zum ĂŒben ein,das ist der falsche weg in meinen augen.
natĂŒrlich muss man wissen was amn ĂŒberhaupt spielen kann,da helfen sogenanmnte rhythmustrainer apps ganz gut, da kann man kombinationen zusammensetzen und sich als piano oder trommel anhören. wie es klingt.

das betrifft ja nicht nur schlagzeug. die rhythmischen gesetze gelten fĂŒr alle instrumente , deshalb denke ich auch, das du nicht wirklich weißt, was du rhythmisch an der gitarre spielt, sonst könntest du das
ohne problem auf das schlagzeug ĂŒbertragen.

Lg
DT
 
was du rhythmisch an der gitarre spielt, sonst könntest du das
ohne problem auf das schlagzeug ĂŒbertragen.
Kleine Anmerkung dazu:
Sorry, aber das ist natĂŒrlich nicht so. Ich habe selbst Schlagzeug-SchĂŒler, die auch Gitarre spielen, die das nicht ĂŒbertragen können.
Nur weil man etwas rhythmisch auf der Gitarre spielen kann, heißt das noch lange nicht, dass man das auf andere Instrumente ĂŒbertragen kann.
Schlagworte: Motorik, MuskelgedĂ€chtnis, SynapsenverknĂŒpfungen...

Aber wir driften hier OT ab. Es geht eigentlich um Schwierigkeiten bei der Drummer-Suche. :)

Besten Gruß!
 
Hi,
er hat ja um tipps gebeten, deshalb ist das kein OT . du spricht da technische Dinge an, aber das ist ja nicht sein PrimĂ€res problem, er kanns ja grĂ¶ĂŸtenteils spielen,
es geht darum zu hören wo mein grundpuls und wo die 1 ist dann weiß ich wo man einen fill beginnen beginnen kann. das hat was mit Rhythmus verstĂ€ndnis.zuz tun nicht mit technik.
wenn dieses verstÀndnis fehlt , muss ich es halt erlernen. Man kann man gut erlernen, beim puls z.B. hilft das metronom, takte kann man zÀhlen, als fill reicht oft ein standart fill, den man sich zurecht
bauen kann wie die orchestrierung, dynamik pausen etc.

in meinen Augen bekommt er nicht die Hilfe die er braucht oder geht das ganze falsch an, wie @ThaInsane88 schon geschrieben hat, er verstrickt sich in nebensachlichkeiten und verblebert zeit.
er muss es ja nicht am schlagzeug machen, er kann es ja auch an der gitarre. die rhythmischen regeln gelten fĂŒr alle instrumente, eine 1/4 note bleibt eine 1/4 note egal welches instrument ich spiele.
Grundpuls akzente etc. Wichtig ist auch, viel musik zu hören nicht nur das was man selbst spielt und darauf zu hören wie die Instrumente zusammen spielen.

ich mußte das auch lernen, ich habe es grĂ¶ĂŸten teils durch covern gelernt.

Lg
DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@drumtheater736 :
Alter Schwede, hast du schon mal was gehört von Groß-und Kleinschreibung und Zeichensetzung?
Du machst es mir wirklich schwer, dein Posting zu lesen...ich verstehe einfach nicht, was du mir sagen willst, sorry....
Lies deinen Beitrag bitte noch mal und korrigiere ihn, so daß er lesbar ist.
Soll kein Angriff sein, ich möchte deinen Beitrag nur verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...
es geht darum zu hören wo mein grundpuls und wo die 1 ist dann weiß ich wo man einen fill beginnen beginnen kann. das hat was mit Rhythmus verstĂ€ndnis.zuz tun nicht mit technik.
wenn dieses verstÀndnis fehlt , muss ich es halt erlernen. ....
hmm, ich dachte eigentlich, daß ich im takt gut laufe und die 1 ordentlich treffe.
zumindest zeigt das gitterraster in der DAW keine probleme auf, in der hinsicht.
alles lÀuft in einem 4 oder 8 taktigem schema.
 
Hi,
@edrumssuck, naja ich habe nie eine deutsche schule besucht, also weiß ich es eh nicht besser und korrigieren bringt nicht viel. ich bin seit ca 10 jahren in dem Forum und nur 2oder 3 haben gemeckert.
und nur wegen einer hand voll leute , die es nicht lesen können, gehe ich nicht zur VHs.

dark schreibt auch alles klein und bei dem sagst du nichts.

hmm, ich dachte eigentlich, daß ich im takt gut laufe und die 1 ordentlich treffe.
zumindest zeigt das gitterraster in der DAW keine probleme auf, in der hinsicht.
alles lÀuft in einem 4 oder 8 taktigem schema.
dann ist ja alles in ordnung. ;)

Lg
DT
 
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
dark schreibt auch alles klein und bei dem sagst du nichts.
Doch, @DarkStar679 habe ich auch schon einmal darauf hingewiesen. Hat auch (immerhin kurzzeitig) geholfen. ;)
Wobei man sagen muss, daß Darkstar zwar nur klein schreibt, seine Grammatik und Rechtschreibung ansonsten aber gut ist, so daß man seine Inhalte versteht und den Sinn des Geschriebenen nicht erraten muss.

ich bin seit ca 10 jahren in dem Forum und nur 2oder 3 haben gemeckert.
Naja, vielleicht sagt es dir nur nicht jeder? Übrigens war mein Hinweis wirklich nicht als "Meckern" zu verstehen.
Davon abgesehen lesen hier ja auch nicht nur Forumsmitglieder mit-und nur die können dir ĂŒberhaupt antworten...

nur wegen einer hand voll leute , die es nicht lesen können, gehe ich nicht zur VHs.

Musst du ja auch nicht. Nur sieh es vielleicht mal so:
Du möchtest doch auch, daß deine Posts gelesen und verstanden werden, oder nicht?
Rein inhaltlich schreibst du ja meist sinnvolle Dinge, ist doch auch schade, wenn sich niemand die Zeit nehmen will, den Inhalt zu entschlĂŒsseln, weil sich der Sinn des Beitrags aufgrund der mangelhaften Grammatik und Rechtschreibfehlern nicht erschließt und wir hier rĂ€tseln mĂŒssen, was du uns sagen willst.

Wie gesagt, sieh es als Hinweis, nicht als "Meckern".

Und jetzt gerne wieder BTT. :)

LG!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
heute war zweite bandprobe mit dem neuen drummer.
es scheint ihm noch mehr spaß gemacht zu haben. er hat sogar ĂŒberlegt sein eigenes schlagzeug daheim Ă€hnlich wie meins aufzubauen, weil die anordnung schön zu spielen ist.

ich konnte ihn sogar ĂŒberreden die lautstĂ€rke zu senken. er sagt, daß muß er erst ĂŒben, weil er an metal gewöhnt ist und bisher keine klagen vorlĂ€gen. ich wĂ€re der erste, der einen leisen drummer möchte, aber er hat durch probieren selbst bemerkt, daß der sound im raum besser wird, wenn die drums leiser sind.

jedenfalls gibt es mit ihm eine weitere probe, weil ihm die songs und der stil gefÀllt, und besonders der sound.

es bleibt spannend.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
gestern haben wir mit einem anderen drummer geprobt.
viel leiser im spiel, aber er macht sich auch gut.

der laute drummer geht jedenfalls auf's material. mein 18" hat die zwei bandproben mit ihm nicht ĂŒberlebt, ist radial gerissen.

der anschlag vom drummer gestern war richtig angenehm im bandkontext.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Radial = vom Rand aus?

Ui.. das sollte nicht so sein.. Ich nehme an, dass die Becken nicht wie im Schraubstock festgezogen waren... Solche Schlagzeuger finde ich furchtbar, die auf ein Instrument einprĂŒgeln, als wĂŒrde es ihnen Geld schulden... Der ehemalige Schlagzeuger eines Bekannten war genau so. Und hat sich dabei auch nicht reinreden lassen.. er hat irgendwann aufgehört, weil es ihm zu teuer war... dass mir - als Rock- und Metal Schlagzeuger - nach ĂŒber 13 Jahren - kein Becken gerissen ist, wollte er damit abtun, dass ich nicht richtig Metal spiele... seufz....

Tut mir echt Leid fĂŒr dein Becken.
 
gut versichert?
 
vielleicht die falsche wortwahl:
20230606_225525.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, das könnte tatsÀchlich ein Materialfehler sein. Wie lange hast du das Becken bereits?
 
Oh, das könnte tatsÀchlich ein Materialfehler sein. Wie lange hast du das Becken bereits?
Na, da wollen "wir" doch mal keine falschen Hoffnungen wecken, was? :whistle2:

Das IMC 18" ist ein aus B20 Bronze gefertigtes Becken in Medium StĂ€rke und mitnichten fĂŒr Heavy Metal geeignet.
Und wenn ich mir die OberflÀche ansehe, wie darauf herum gedroschen wurde....

Ich denke, da ist was neues anderes fĂ€llig. Kost' ja auch nur um die 180 €.
 

Du könntest versuchen, das beim Musikhaus zu reklamieren. Der versuch kostet nichts.

mitnichten fĂŒr Heavy Metal geeignet.
Blödsinn. Die Eignung eines Beckens richtet sich weder nach Dicke oder dem, was drauf steht - ungeachtet dessen, dass die Band des werten GeschÀdigten Stoner-Rock spielt, so wie ich das verstanden hab. Wenn jemand wie ein Bergarbeiter auf Becken eindrischt halten nicht mal Gulydeckel stand. Siehe auch:
dass mir - als Rock- und Metal Schlagzeuger - nach ĂŒber 13 Jahren - kein Becken gerissen ist, wollte er damit abtun, dass ich nicht richtig Metal spiele... seufz....
Ich spiele ĂŒberwiegend dĂŒnne Becken aus B 20 Bronze. Wenn man die Dinger wie Instrumente behandelt, dann ĂŒberleben die das auch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele ĂŒberwiegend dĂŒnne Becken aus B 20 Bronze. Wenn man die Dinger wie Instrumente behandelt, dann ĂŒberleben die das auch.
Sehr richtig. Wenn...

Aber die OberflÀche und der Stock"abrieb" spricht lt. Foto allerdings eine völlig andere Sprache.
 

Ähnliche Themen

LeGato
Antworten
92
Aufrufe
78K
jixx
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben