Drumrack

  • Ersteller Iron-Drummer
  • Erstellt am
Iron-Drummer
Iron-Drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.19
Registriert
20.06.10
BeitrÀge
15
Kekse
0
Hallo liebe Drummer-Kollegen,

ich habe schon seit tagen im kopf mir ein Drumrack zu kaufen aber weiß nicht ob es dann mit dem transport und vom aufbau her leichter wird.
Könnt ihr mir aus eurer erfahrung die ihr habt weiter helfen ?

Gruß Iron
 
Eigenschaft
 
Moin,
kommt ein bisschen dadrauf wie groß dein Set ist. Lohnen tut sich ein Rack meiner Meinung nach schon, vo rallem weil dann der Strebenwald am boden verschwindet.
Das war zum Beispiel der Grund warum ich mir eins gekauft habe. Außerdem spart es auch noch platz ein. Der Aufbau gestaltet sich wesentlich einfacher weil du eben nicht mehr jeden BeckenstĂ€nder aufbauen musst. Du lĂ€sst die Klammern auf ihren Positionen und befĂ€stigst deine Becken und Toms daran PUNKT^^
Kein justieren und einstellen mehr....ist schon eine Erleichterung.
Gruß Akaresh
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke dir Akaresh

mein set ist ein standt-drumset aber ich hab halt 3 crash 1 china 1 ride 1 hihat becken und bei mir ist das problem ich hab ein set wo die toms nicht auf der bassdrum sitzen sonderen seitlich an den stÀndern befesstigt sind :S also denk ich schon dass sich ein drumrack in meiner lag lohnt und wie du mir grad sagt das es vom aufbau her schon leichter ist bestÀtigts mir noch :D
 
Ich sag mal so: Ich mag Racks und wÀre ohne diese verloren.
Ich kann dich nur ermutigen dir diverse Modelle anzugucken.

Ich hab das DR-80 von Pearl. Ist echt genial
 
Danke fĂŒr eure hilfe ;-)
 
Hi,

ich finde Racks sind eine individuelle Sache jedes einzelnen von uns!
Mir persönlich sagen sie nicht zu, da sie mich platzmÀssig einschrÀnken, oder zumindest bilde ich mir das nur ein! :rolleyes:
Was ich jetzt bei befreundeten Schlagzeugern gesehen habe, sind die Teile im Bezug auf sauberen Setaufbau und Aufbaugeschwindigkeit genial! :)
Was mir evtl. noch zusagen wĂŒrde bzw. bei meiner nĂ€chsten Neuanschaffung dabei sein wird, ist das neue Gibraltar Stealth Rack, aber hier heisst es fĂŒr mich im Moment noch sparen! :) Dieses Rack ist eine mögliche Alternative und liegt im selben Preisbereich wie andere Namenhafte Racks von Tama/Pearl etc.!

Kurzer Einblick: http://www.youtube.com/watch?v=JYjQi0JKgr8&feature=related

LG
 
Also ich finde Racks generell eine coole Sache aber ich bilde mir auch ein, dass sie mich zu sehr einschrĂ€nken wĂŒrden, ich bin schon mit StĂ€ndern die ganze Zeit am zurechtzuppeln, da kĂ€me es nicht gut, wenn alle Sachen an eine Achse gebunden wĂ€ren (jaa ich weiß sind sie auch nur begrenzt aber dennoch:) im Moment komme ich mit meinen 3 BeckenstĂ€ndern (+ gefĂŒhlte Tausend Beckenarme) noch besser klar und es wĂ€re unökonomisch zu wechseln.
Zu dem Video von Corehammer:
Ganz entscheidend ist 1:26, ohne das funktioniert das GerÀt nicht xD
Gruß, Jan
 
Zu dem Video von Corehammer:
Ganz entscheidend ist 1:26, ohne das funktioniert das GerÀt nicht xD
Gruß, Jan

Klar das Logo is wohl immer das wichtigste! :D :rolleyes:
Wenn du das Logo nicht dran hast spielste nurnoch halb so gut! :D
Oh man, Gibraltar halt! :)

LG
 
Also wenn Racks anfangen einen einzuengen, dann sollte man sich ĂŒberlegen ob man nicht etwas Improvisationsfreudiger weden möchte.

Beispielsweise der Drummer von Korn.. Sein Set ist durch das Rack mehr ein Kunstwerk als alles andere.
Unser Cymbal65 hat ebenfalls ein Ehrfurcht gebietendes Monsterrack.

Das ist ja das schöne bei den guten Racks - man kann diese sehr Individuell gestalten. Muss ja nicht alles gerade herangepappt werden und man muss sich ja nicht an die Standardracks halten. Warum nicht einen ganz eigenen Aufbau designen?
Das einzige Problem, das ich dabei sehe, sind die Immens hohen kosten. FĂŒr mich wĂŒrde ein neues formschönes selbstdesigntes Drumrack um die 1000 Euro kosten. Diese kann ich mir nach nicht mal einem Jahr vollwertiger Arbeit im öffentlichen Dienst leisten. Was wohl auch daran liegt, dass mein Auto stets teuer ist.

Aber wenn man ein rack haben möchte, dann sollte man auf jeden fall darauf hin sparen.
Wenn ich mir mein Set angucke will ich echt nicht wissen, wie ich das mit StĂ€ndern aussehen wĂŒrde. Ab ner gewissen GrĂ¶ĂŸe werden StĂ€nder zu nervtötenden Gefahr:D

Der Kollege hier hat hingegen aber echt mumm (Und Geduld), dass er sein Set ohne Rack aufstellt:
http://www.progolog.de/blog/wp-content/uploads/2010/09/adf4c1c0.jpg

Edith befahl mir anzumerken, dass ich mich bei einem zweitset auch entweder fĂŒr das Stealthracksystem oder aber fĂŒr Flatbase Hardware entscheiden wĂŒrde (FĂŒr ein Jazz/Oldschoolrock-Kit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Racks anfangen einen einzuengen, dann sollte man sich ĂŒberlegen ob man nicht etwas Improvisationsfreudiger weden möchte.

Ich weiss ja nicht wie es dir dahinter geht, aber ich verbinde mit dem klassischen Rack immer eine Ballerburg und mit dieser kann ich irgendwie nix anfangen, da mir hier meistens einige Becken und Toms zuviel hÀngen! :rolleyes: -> Verwirrt mich nur! :D
Ja, ich mags halt eher kleiner 4 Kessel + 4 Becken + Hi - Hat sind mehr als genug und man kann ewig viel herauszaubern! :)

LG
 
Ich weiss ja nicht wie es dir dahinter geht, aber ich verbinde mit dem klassischen Rack immer eine Ballerburg und mit dieser kann ich irgendwie nix anfangen, da mir hier meistens einige Becken und Toms zuviel hÀngen! :rolleyes: -> Verwirrt mich nur! :D
Ja, ich mags halt eher kleiner 4 Kessel + 4 Becken + Hi - Hat sind mehr als genug und man kann ewig viel herauszaubern! :)

LG

Ich muss sagen, dass sich hier ein Rack auch nicht lohnt. Da ist die Anschaffung wieder zu teuer fĂŒr.
Kommt halt eben drauf an.
Mich wĂŒrde es iritieren so wenig am Schlagzeug zu haben :D aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben.
 
Ich habe an meinem Rack ein HĂ€ngetom, zwei Crashes, ein Ride und das China. Geht auch.
 
Hab ja auch nicht behauptet, dass es da nicht geht. Obs dann aber wirtschaftlich aufgeht sei mal dahingestellt.
Nur Basisrack oder mit Seitenteilen?
 
Wie gesagt ein teil meines neuen Sets wird das Gibraltar Stealth Rack sein!
GefÀllt mir sehr gut, da man es kaum wahrnimmt, und mich die Querstangen nicht stören, da diese nicht in meinem Blickfeld liegen! :)

Gibraltar Stealth Rack: http://www.youtube.com/watch?v=JYjQi0JKgr8&feature=related

LG
 
Hab ja auch nicht behauptet, dass es da nicht geht. Obs dann aber wirtschaftlich aufgeht sei mal dahingestellt.
Nur Basisrack oder mit Seitenteilen?
Wirtschaftlich aufgeht ? :gruebel:
So ein Rack kauft man sich und hat dann (passendes Zubehör vorrausgesetzt) alle möglichen Freiheiten. Man kann mehr dranklemmen wenn man ohne was dazu zukaufen. Ich stehe einfach nur auf den Look. Basisrack + ein Seitenteil. Und was "Wirtschaftlichkeit" im Drumbereich angeht - das schreit nach einem eigenen Thread ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
2K
Benschi
Benschi
S-k-y.F-i-r-e
Antworten
2
Aufrufe
873
S-k-y.F-i-r-e
S-k-y.F-i-r-e
jojodrummer
Antworten
4
Aufrufe
2K
Noci850
N
Marci95
Antworten
5
Aufrufe
2K
Marci95
Marci95
R
Antworten
1
Aufrufe
2K
Dalek Caan
Dalek Caan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben