Drumsounds live auf der Bühne- wie als Alleinunterhalter

  • Ersteller reservoir dog
  • Erstellt am
R
reservoir dog
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.17
Registriert
10.11.07
Beiträge
446
Kekse
287
Ort
Schriesheim, vor den Toren Heidelbergs
Bin mir gar net sicher in welche Ecke das Thema gehört aber ich denke da es was mit live spielen zu tun hat mal hier hin. Wenn nicht, sorry, kann es ja an die passendere Stelle verschoben werden.

Ich komme aus der Gitarren Ecke und bin als Singer/Songwriter unterwegs. (alleine derzeit). Jetzt würde ich aber gerne meine mit Akkustikgitarre und teilweise Bluesharp gespielten Songs gerne mit so Elektronischen Rhythmen unterlegen.
Ich suche jetzt also ein Gerät mit dem ich live meine selbstproduzierten Rhytmen abrufen kann und mit denen ich meine Songs verfeinern kann.

Könnt ihr mir da Geräte empfehlen?

Danke für eure Geduld!
 
Eigenschaft
 
hmm was ist mit nem normalen laptop? also praktisch du kaufst dir ein drumcomputer, erstellst rhythmen und dann abspielen? ^^ wäre sowas machbar?

naja ich würde vielleicht zu sessionmusiker raten, für live auftritte ^^ zum "üben und schreiben" reicht doch sowas we guitar pro oder?
 
danke für deine Antwort die ich mir genau dirchgelesen habe und dich frage ob du mit Sessionmusiker wirklich Musiker meinst die nur so bei Auftritten mit mir spielen würden?
Wenn ja wo findet man so Leute? Kann mir net vorstellen das wirklich jemand seine Freizeit opfern würde nur um meine Songs auf die Bühne zu bringen wie ich es mir vorstelle. Oder irre ich mich jetzt ganz gewaltig und es gibt mehr von solchen Musikern wie ich denken kann.
Abgesehen davon nehme ich meine Songs mit nem ZOOM H4 auf und bearbeite sie anschliesend noch mit Audacity. Was die Beats am PC angeht, dafür gibt es ja Software. Das ist nicht das Problem.
Aber was mach ich bei nem Auftritt. Da will ich doch genau diese Beats auch haben, da sie ja bestanteil der Songs sind. Aber mir jetzt nen Laptop kaufen? Gibt es keine andere Lösung?
Ich meine gibt es nicht günstige Drumcomputer die das können. Und wenn ja was bräuchte ich noch um das zu realisieren, also ausser nem Drumcomputer.

Danke im Vorraus für eure Antworten
 
Wenn die Beats als mp3 abspeichern kannst würde sich zum abspielen ein handelsüblicher Player eignen. Wir benutzen ein Produkt, dass an Obst erinnert.
 
Tschuldige das ich jetzt so dumm nachfrage. Aber wie meinst du das mit dem Handelsüblichen Player. Sorry, MP3 oder CD Player. Wahrscheinlich MP3 oder?
Wie sieht das dann in der Praxis aus? Muss ich dann immer auf Play drücken und dann spielt das Gerät die Beats einfach ab. Ja was mach ich denn wenn im Intro oder überhaupt erst später im Song die Beats einsetzten sollen. Da spiel ich dann ohne Beats Gitarre. Ja woher weiss ich denn dann das die Beats auch zur richtigen Zeit einsetzen bzw. das ich im richtigen Rhytmus bin.
Oder habe ich dich total missverstanden. Hab Zuhause so ein Einsteiger DJ CD Player mit einfachen Mix-Funktionen. Würde das damit auch gehen?
 
Wie wäre es imt einem Roland SPD-S.
Hier kannst du deine Beats als Sample-Loop, oder mit einzelnen Samples als Midiphrase (Pattern) über die 9 Pads abrufen.
 
Naja, egal welches System du nutzt, wirst du dem Gerät sagen müssen wann es beginnen soll, oder du legst einen Klick drauf. Angenommen der Beat startet nch 8 Takten dann gibts 4 Schläge vor und 8 Takte Klick, oder du startest per Fußtaster. Evtl könntes noch was über Midi+Fußschalter machen, mehr Möglichkeiten sehe ich da jetzt nicht.
 
Ich glaub, das Problem ist, dass er den mp3-Spieler nicht per Hand einschalten kann, weil er ja teilweise schon vor dem "Drum" Gitarre spielt.

Ich würd es auch über Midi+Fußschalter machen. Wenn du was Praktischeres findest, würde ich gerne wissen, was du gefunden hast, denn ich will meine Songs auch mit selbstgemachten Beats unterlegen...
 
Wenn die Gitarre schon vor den Drums spielt, brauchst du ein Gerät, das auf einem separaten Ausgang einen Click ausgibt, eine Art Metronom, das du dann über In Ear hörst. Außerdem muß das Teil idealerweise einen Song-Mode haben, in dem selbsttätig an den entsprechenden Stellen des Songs andere Patterns gestartet werden.

In der Praxis heißt das:
1. Du mußt dir natürlich alle Patterns bauen. Inklusive Intros, Fills, Breaks usw.
2. Du mußt sie anschließend zu Songs verknüpfen, was noch mehr Arbeit ist.
3. Du bist starr an die Songstruktur gebunden. Der Rhythmus setzt so oder so ein, ob du bereit bist oder nicht.
4. Auch wenn das Schlagzeug nicht spielt, wirst du zum Click synchron spielen müssen.

Mir fallen nur zwei Arten von Geräten ein, die das können, Laptops mit entsprechend teuren mehrkanaligen Audio-Interfaces (dann hast du einen Computer rumstehen) und Workstations (dann hast du ein dickes Keyboard rumstehen). Umschalten mit Pedalen, wie es bei Gitarristen üblich ist, kannst du außerdem weitgehend vergessen.


Martman
 
Ähm, im Moment wird n bisschen Werbung gemacht für son Fußpedal was beim Drauftreten Percussionsounds liefert, vielleicht wäre dass was für dich? Ist halt glaube ich nur Bassdrum, wenn dir das weiterhelfen würde schau ich mal nach wies heisst
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
2K
reservoir dog
R
dr_rollo
Antworten
22
Aufrufe
4K
embetriker
E
dr_rollo
Antworten
3
Aufrufe
5K
Talentfrei
Talentfrei
K
Antworten
5
Aufrufe
3K
daybyter
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben