Du bist ein doofer Mann

antipasti
antipasti
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
18.07.25
Registriert
02.07.05
BeitrÀge
33.575
Kekse
138.181
Ort
Wo andere Leute Urlaub machen
Hallo,

ist zwar gerade nicht so viel los in unserem kleinen SiSo/Liedermacher-Hörprobenforum, aber vielleicht bewege ich ja den/die eine/n oder andere/n zu einem kleinen (hoffentlich gnÀdigen) Feedback. :)

Inspirationsquelle zu diesem kleinen Liedchen war tatsĂ€chlich anteilig ein (Ex-) User in diesem Forum. Gibt es natĂŒrlich auch im RL.

Wie immer: ein paar Akustikgitarre, Bass, Cajon. Lead- und ein paar Backingvocals.
Auch wie immer: Eher textbasiert und daher auch nicht in radiotauglicher 3,5-Minuten LĂ€nge.;)

https://soundcloud.com/lrstd/du-bist-ein-doofer-mann-1

EDIT: Falls der eingebettete Player gerade "not available" ist - einfach auf den Direktlink darunter klicken.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
GefÀllt mir vor allem musikalisch von den Harmonien her sehr gut :great:
Ich habe allerdings Schwierigkeiten, an manchen Stellen den Text genau zu verstehen ...
Kannst du den Text mal hier posten (oder PM)?

Ansonsten vermisse ich i-wie eine Bridge oder einen Break, das wĂŒrde den Song etwas "auflockern" ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
postest du noch den text - nicht, dass du nicht verstÀndlich singst, aber ich hab den gerne visuell vor mir ...
 
Kann ich gern temporÀr machen. Aber lieber hier als im Lyrics-Forum:

EDIT: Text wieder entfernt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(ist aber am Hals etwas deplatziert :D )

WĂŒnschst du ihm untenrum urolitiasis. :)

Nun ja - ne richtige Urolitiasis tut ĂŒberall weh. :weep:

Ansonsten vermisse ich i-wie eine Bridge oder einen Break

Eigentlich hat es ja eine klassische Aufteilung Strophe - Pre-Bridge - Strophe - Bridge - Refrain. Und die Übergangsakkorde Asus/A sind auch ein wenig breakĂ€hnlich betont. Sollte zumindest.

Aber Danke schonmal fĂŒr die Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hat es ja eine klassische Aufteilung
Im Text ja ... vllt. könnte man das musikalisch noch ein wenig mehr "absetzen"?

Musikalisch ist der ganze Song (bis auf den Schlußteil) ja eher "gleichmĂ€ĂŸig" gehalten.
 

Eigentlich auch harmonisch. Was dich beim Hören vielleicht bremst ist, dass Refrain anfangs noch sehr ruhig und Ă€hnlich der Strophe ist und sich erst im Verlauf in eine andere Richtung entwickelt. Das ist aber durchaus so gewollt. Aber ich habe damit gerechnet und kann nachhvollziehen, dass dem einen oder anderen der Übergang nicht eindeutig genug ist.
 
Ich hab beim ersten Mal - muss ich zugeben - mehr auf die Musik und die "Gesamtwirkung" gehört ... jetzt nach dem erneuten hören entdecke ich da schon mehr Variationen.

Mein Post oben war der erste Eindruck.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich gestehe ja auch, dass ich dem Hörer (öfter mal) recht viel Geduld abverlange. Bis zum Refrain dauert es immerhin 2 Minuten und die erste Rutsche hat drei Strophen/Bridges. Die einzige Abwechslung bis dahin ist, dass die erste Strophe noch nicht vollinstrumentiert ist.
 
Ich sehÂŽs mehr konzeptmĂ€ĂŸig: die Musik unterstĂŒtzt den Eindruck eines recht langweiligen Mannes, der um sich rumkreist ...
Soll jetzt nicht heißen, dass ich die Musik langweilig finde, sondern eher, dass sie halt bewußt nicht aufgeregt, sonderlich sensationell oder mit Kniffen und TĂŒcken um die Ecke kommt ... so aus dem Bauch raus: wie halt der song "Ich möchte ein EisbĂ€r sein" eben musikalisch gut runtergeht, aber kein Feger ist und sein will.

Insofern gelungen. Kann ich mir auch gut in einem live-Setting vorstellen. Auf einer CD wĂ€rÂŽs ein song, den ich wohl öfter mal wegskippen wĂŒrde.

Textlich empfinde ich es genauso: es paßt alles, auch die sprache, die eben genau so einen menschen kennzeichnet, halt irgendwie alles in einer warme-badewannen-welt ... auch damit kann ich mich konzeptmĂ€ĂŸig anfreunden, wenngleich ich persönlich mir ein paar mehr Spielereien mit der Sprache, ein paar "twists" wĂŒnschen wĂŒrde ... so sachen wie "stimmungsverstimmer" ...

herzliche grĂŒĂŸe

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, Riff

wenngleich ich persönlich mir ein paar mehr Spielereien mit der Sprache, ein paar "twists" wĂŒnschen wĂŒrde ...

Noch mehr? :eek:

"fest vor -> Investor" und "Basis -> Urolithiasis" - da habe ich schon ĂŒberlegt, wie viel Schelte ich dafĂŒr wohl bekommen werde. ;)

BTW: Streng genommen geht es nicht so sehr um einen langweiligen Menschen, sonder eher um einen typischen "Nervsack" mit Hang zur Soziopathie.
 
BTW: Streng genommen geht es nicht so sehr um einen langweiligen Menschen, sonder eher um einen typischen "Nervsack" mit Hang zur Soziopathie.

Ja ja - als konsequentes Gegennerven hĂ€tte man es auch inszenieren können - dann hĂ€tte der text aggressiver / abfĂ€lliger / beleidigender und die Musik nerviger / treibender / aggressiver ausfallen können - da wĂ€re dann aber auch der Titel eher in Richtung: Du Troll oder sozio-nerd gegangen und nicht so in Richtung Du bist ein doofer Mann, was ja an sich schon eine recht gemĂ€ĂŸigte Beleidigung / Kennzeichnung ist ...

Tja - die angefĂŒhrten Sprachspielereien habe ich schon mitbekommen, finde ich auch gut gelungen - "Dem Kreativen das nicht gut tut" ist auch so ein Beispiel einer schönen sprachlichen Umsetzung von UnkreativitĂ€t - (ich meinte es eher in Richtung abgedrehter ... das wĂŒrde aber gegen das Konzept und die Stimmigkeit gehen) ... im Prinzip meine ich sowas:
Die Welt dreht sich nicht nur um dich – das sollte sie auch nicht tun
Zieh den Gedanken auch mal in Betracht
Die letzte Zeile macht eigentlich nur Sinn, sofern man diesen Menschen ĂŒberhaupt als noch zugĂ€nglich betrachtet: zugĂ€nglich zu vernĂŒnftigen Gedanken, zugĂ€nglich zu dem, was von Außen kommt, zu einer Selbstreflexion fĂ€hig etc.
 
Ja ja - als konsequentes Gegennerven hÀtte man es auch inszenieren können - dann hÀtte der text aggressiver / abfÀlliger / beleidigender und die Musik nerviger / treibender / aggressiver ausfallen können

Das wÀre mir zu stereotyp. Man kann einen Nervsack auch laissez faire, in kompletter Balance beschreiben. Allerdings mag meine jahrelange TÀtigkeit als Moderator da mit reinspielen. ;)
 
Das wÀre mir zu stereotyp. Man kann einen Nervsack auch laissez faire, in kompletter Balance abwatschen. Allerdings mag meine jahrelange TÀtigkeit als Moderator da mit reinspielen. ;)
Ja klar - wollte nur sagen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, so eine Type zu charakterisieren und einen song drĂŒber zu machen - wie gesagt: Deine ist in sich stimmig und der Rest ist eine Sache des persönlichen und musikalischen Geschmacks, nicht eine Sache des Mehr oder Minder einer handwerklichen, musikalischen oder textlichen Umsetzung ... finde das sogar sehr gelungen ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aha, jetzt verstehe ich dich. ;)

EDIT:

Vielleicht noch ein bisschen was zur Entstehungsgeschichte des Songs.

Dieser Song ist nicht bewusst entstanden mit dem Vorhaben, ein Lied ĂŒber einen doofen Menschen zu schreiben. Ihm lag keinerlei Idee zugrunde.

Ich nahm mir vor knapp zwei Jahren vor, ein Liedermacher-Programm zu schreiben. Ich hatte schon Jahre keine Songs mehr geschrieben, sondern nur gecovert. Eines Abends nahm ich mir die Gitarre, weil man ja irgendwann einen Anfang finden musste.

Ich saß im Flur, meine Freundin fuhrwerkte irgendwas und ich improvisierte ein paar Akkorde und sang aus Mangel eines Textes diese völlig alberne Zeile "Du bist ein Doofi Schwinowi". Es war praktisch die erste Text-Zeile zu dem Liedermacher-Programm, was mittlerweile zehn, elf Songs umfasst. Es war aber reine Lautmalerei ohne Sinn und Verstand und mit ganz anderen Akkorden. Und es endete auch direkt nach dieser Zeile. Ich hatte gar nicht geplant, diese Textidee auszubauen, sondern benutzte nur die Akkorde fĂŒr einen anderen Song. Ich schrieb fĂŒnf, sechs, sieben, acht weitere Songs. "Doofi Schwinowi" war damit eigentlich ad acta.

Ich hatte die Rechnung aber ohne meine Freundin gemacht: die sang diese eine, kurze Zeile wochenlang immer und immer wieder und fragte jedesmal, wann ich den Song endlich zuende schreibe. Obwohl ich das nicht vorhatte, fĂŒgte ich mich dem steten DrĂ€ngen. Als erstes spinnte ich den Refrain weiter, der mit "alter Ganovi, doofer Mann" genau so albern fortgefĂŒhrt wurde, wie er anfing. Ich hatte noch immer keinen Plan, was daraus werden sollte.

Der mittlerweile Zwei- oder Dreizeiler lag dann wieder lange Zeit auf Halde. Irgendwann habe ich mir ein Herz gefasst und um diese halbwegs sinnfreien Zeilen herum eine Geschichte gebaut bzw. eine Figur entwickelt. Den Arbeitstitel "Doofi Schwinowi" wollte ich eigentlich Ă€ndern, aber er war ĂŒber so viele Monate gegenwĂ€rtig, dass das nicht mehr möglich war. Außerdem war meine Freundin dagegen, die diese Zeilen ja am Leben erhalten hat.

Der Ursprung des Songs ist also eine völlig zufĂ€llige, improvisierte Lautmalerei, die sich im Kopf festgesetzt hatte und nicht mehr zu Ă€ndern war. Um jene wurde dann der Rest nach und nach herumgebaut. Sozusagen von innen nach außen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Anti!

Sind der doofe Mann und der systemische Berater die selbe Person? :D
Damit will ich nicht sagen, dass die Lieder inhaltsgleich sind. Sie ergĂ€nzen einander nur perfekt. Die Lyrics sind meiner Meinung nach mal wieder allererste Sahne. Unpeinliche deutsche Texte zu schreiben ist fĂŒr mich ein Ding der Unmöglichkeit. Du scheinst dir die problemlos aus dem Ärmel zu schĂŒtteln. Und lustig bist du noch dazu.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Der Text hat mich mal wieder durch den recht langen Song getragen. Das Instrumental finde ich wieder etwas gleichförmig, obwohl die Melodie und das Reimschema im Refrain sehr interessant ist. Schon wieder wĂŒnsche ich mir Trompeten. Du solltest dir echt mal ne Trompete kaufen! :p

Insgesamt gefĂ€llt mir der Song wieder sehr gut. Aufgrund der LĂ€nge werde ich ihn aber wohl nicht so hĂ€ufig hören. Mit deinen Liedern halte ich es eher so, wie mit einem Audiobook. Ich höre mir das einmal an und freue mich ĂŒber die erzĂ€hlte Geschichte. Wenn die Geschichte bzw. das Lied etwas kĂŒrzer wĂ€re, wĂŒrde ich vielleicht öfter auf repeat drĂŒcken.

Gruß
Daniel
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Haha ... Danke trotz oder auch wegen der Kritik;)

Ich kann das schon verstehen (wobei gerade dieser Song noch einer meiner abwechslungsreichsten ist). Ich mache im Grunde eher texte mit ein bisschen Musik darunter. Das ist die Nische,fĂŒr die ich mich entschieden habe. Klar, dass das beim einen oder anderen (lĂ€ngeren) Song nicht fĂŒr jeden funktioniert.aber es gibt auch ein paar Songs in RadiolĂ€nge. Such hier mal nach "MĂŒtter" und "ich mag dich".

Trompete wÀre toll. Nur schade, dass es meist nicht reicht, sich einfach nur eine zu kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo antipasti,

ich finde es ab dem letzten Refrain schön eingĂ€ngig und locker. Den Hinweis, das der Zuhörer auf den Refrain achten soll, im Text, wĂŒrde ich maximal einmal bringen. Wenns den ĂŒberhaupt braucht. Auch deshalb ist mein GrundgefĂŒhl ist nicht so gut, das Lied kommt stark von oben herab. Wirkt auf mich Oberlehrerhaft. Der Reim mit dem Harnstein oder was das heißt, ist voll ĂŒbertrieben.

Ich wĂŒrde es beispielsweise so machen: ...Das Grundgesetz ist ganz auf deiner Seite. und wenn ein andrer andre an sich disst und du relativ tiefen Zorn spĂŒrst, suchst du lieber schnell das Weite.

Die Musik ist angenehm zu hören, schön altmodisch. Der Refrain ist cool...

Gruß tranquillo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke fĂŒr die die Tipps.

1. Hm- ab dem letzten Refrain ist das Lied praktisch zu Ende. Danke ;)

2. nicht der Zuhörer soll auf den Refrain hören - sondern der doofe Mann.;)

3. deinen textvorschlag finde ich gelungen. Aber meiner hat autobiografische HintergrĂŒnde, die mir wichtiger sind. Außerdem mag ich das Wort "Urolithiasis". ;)


4. es heißt nicht "andre an sich disst", sondern "andrer Ansicht ist".

5. danke ...

... Auch fĂŒr deine Meinung.

PS: "0berlehrerhaft" - damit muss, will und kann ich leben. Wie heißt es so schön? "Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz"...

Ähem... RĂ€usper ... Sorry, aber der musste sein. ;) Soll jetzt nicht heißen, dass ich mich fĂŒr ĂŒbertrieben niveauvoll halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

antipasti
Antworten
53
Aufrufe
6K
zekut
Z

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben