B
Braunerton
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.11.20
- Registriert
- 23.08.18
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo ihr musikvirtuosen 
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der harmonielehre und versuche zu verstehen, was denn eigentlich musikalisch in den momentan geübten Stücken passiert.
Ich weiss bereits Ein wenig über akkordaufbau, dur , Moll, dominantseptakkorde sowie major und moll7 weiss ich bereits .
Ebenso wie die stufen in einer tonleiter gebildet werden und ein bisschen über die Funktionen ist mir auch bekannt
Ich versuche mit an fingerstyle mit wechselbass.
Nun zu meiner Frage.
Ich versuche mich im Moment an
Tommy emmanuels " waltzing Matilda"
()
Dabei geht es mir vorerst jedoch nicht drum,es perfekt zu spielen ,eher darum , e stellenweise zu analysieren und hoffentlich irgendwann zu verstehen, was der Tommy da macht und warum das alles so unglaublich voll und dynamisch Klingt.
Ich will mich dabei auf eine kurze akkordfolge beschränken.:
Er spielt an einer Stelle die akkordfolgen
Am- F-dur-Gdur
Im Video ist das zb etwa bei 0:18
Zwischen fdur und Gdur wird ein durchgangsakkord gespielt , der perfekt und den Walking bass passt , ich weiss jedoch nicht was genau das sein soll.
Theoretisch sollte es ein D7/F# sein , doch anstelle des D wird ein D# gespielt .
Also in der ersten lage :Am - Am/G - Fdur -
D7/F# (?) - G-dur?
Ist das so korrekt ?
Die Frage wirrt mir seit langem im Kopf herum und es wäre toll , wenn hier jemand helfen könnte .
Vielen Dank im voraus.

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der harmonielehre und versuche zu verstehen, was denn eigentlich musikalisch in den momentan geübten Stücken passiert.
Ich weiss bereits Ein wenig über akkordaufbau, dur , Moll, dominantseptakkorde sowie major und moll7 weiss ich bereits .
Ebenso wie die stufen in einer tonleiter gebildet werden und ein bisschen über die Funktionen ist mir auch bekannt
Ich versuche mit an fingerstyle mit wechselbass.
Nun zu meiner Frage.
Ich versuche mich im Moment an
Tommy emmanuels " waltzing Matilda"
()
Dabei geht es mir vorerst jedoch nicht drum,es perfekt zu spielen ,eher darum , e stellenweise zu analysieren und hoffentlich irgendwann zu verstehen, was der Tommy da macht und warum das alles so unglaublich voll und dynamisch Klingt.
Ich will mich dabei auf eine kurze akkordfolge beschränken.:
Er spielt an einer Stelle die akkordfolgen
Am- F-dur-Gdur
Im Video ist das zb etwa bei 0:18
Zwischen fdur und Gdur wird ein durchgangsakkord gespielt , der perfekt und den Walking bass passt , ich weiss jedoch nicht was genau das sein soll.
Theoretisch sollte es ein D7/F# sein , doch anstelle des D wird ein D# gespielt .
Also in der ersten lage :Am - Am/G - Fdur -
D7/F# (?) - G-dur?
Ist das so korrekt ?
Die Frage wirrt mir seit langem im Kopf herum und es wäre toll , wenn hier jemand helfen könnte .
Vielen Dank im voraus.
- Eigenschaft