DW SM2157 MAG Throw Off oder Tama MLS50A Linear-Drive Strainer

  • Ersteller Nice and the mice
  • Erstellt am
N
Nice and the mice
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.24
Registriert
22.07.15
BeitrÀge
46
Kekse
9
Hallo Schlagzeuger,
ich will eine Snare mit einer neuen Abhebung ausstatten.
Ich habe die beiden im Titel genannten Abhebungen in einem Laden mal ein wenig hin und her bewegt.
Beide machen einen sehr guten Eindruck. VerfĂŒgt hier jemand ĂŒber Langzeiterfahrungen mit einer oder
sogar beiden Abhebungen.
 
Moin,
Die beiden Abhebungen haben unterschiedliche LochabstÀnde.
3,5 vs. 3,6 cm-zumindest eine von beiden wird also schon mal nicht passen.
Daher können wir hier auch leider keine von beiden empfehlen...
Ich bin mal so frei und stelle die Links hier ein:

DW SM2157 MAG Throw Off chrome

Tama MLS50A Linear-Drive Strainer


Also am besten nochmal genau den Lochabstand an deiner Snare messen und dann nach passgenauer HW suchen. Außerdem solltest du auch wissen, welche SchraubengrĂ¶ĂŸe du brauchst, bei der Tama sind es z.B. M4- ansonsten mĂŒsstest du evtl. bohren, was ich aber auf keinen Fall empfehlen kann. ;)
Wenn du dann genauer Bescheid weißt, kannst du dann auch gern nochmal hier fragen.

LG
 
Grund: ErgÀnzung
Zuletzt bearbeitet:
UnabhĂ€ngig von den Maßen kann ich Dir fĂŒr beide Abhebungen Erfahrungsberichte geben, da die MAG an meiner DW Snare und die Tama an meiner Starphonic montiert sind. Vorab - es sind beides Top Abhebungen, die sehr sauber und zuverlĂ€ssig funktionieren. Bei der MAG muss man neben der Snare immer den Platz haben, den Klapphebel bewegen zu können, der geht konstruktionsbedingt halt sehr weit nach außen beim Umschalten. Was mir bei der MAG noch aufgefallen ist: wenn man den Teppich mit SchnĂŒren befestigt, kann es passieren, dass diese sich unten an der FĂŒhrung auf eine erhöhte Kante legen und dann falsch gespannt werden. Ich habe allerdings meinen Teppich schon immer mit SchnĂŒren befestigt und die so eingespannt, das nichts passiert. Zur MAG gehört ja auch der Three Position Butt Plate - bei der habe ich es mal nach einer Teppich-Testserie geschafft, eine der Schrauben zum Fressen zu bekommen. Ich wĂŒrde daher immer alle Schrauben an der Abhebung bzw. dem Butt-End leicht mit weißem Lithiumfett versehen. Die MAG ist mit dem Buttend zusammen sauteuer, finde ich

Die Tama ist fĂŒr mich der Inbegriff einer perfekten Abhebung - sie macht ihren Job so sauber und gleichmĂ€ĂŸig, dass es eine Freude ist. Man kann den Teppich damit tatsĂ€chlich gerĂ€uschlos ans Fell bringen, wenn einem das wichtig ist. Zusammen mit dem Linear Butt End ist sie perfekt einstellbar. Die VerarbeitungsqualitĂ€t ist absolut hochwertig - wie bei Tama im Topend-Bereich nicht anders zu erwarten. Auch diese Abhebung ist mit dem zugehörigen Buttend sehr teuer

Wenn ich zwischen beiden wĂ€hlen könnte/mĂŒsste, wĂŒrde ich die Tama nehmen, obwohl die DW auch prima funktioniert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo OSDrum,
vielen Dank fĂŒr Deine RĂŒckmeldung!
Eine solche Antwort hatte ich mir erhofft, sehr sehr hilfreich!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben