E-12-Saiter, zweimal normale Saitensätze?

Xanadu
Xanadu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.22
Registriert
30.01.08
Beiträge
4.817
Kekse
13.854
Hallo!

Ich überlege mir einen E-12-Saiter zuzulegen, z.B. die Danelectro 12 String. Kann ich dafür einfach zwei normale Sätze 10er Saiten nehmen und entsprechend stimmen oder brauch ich dafür besondere Saiten?
 
Eigenschaft
 
High Xanadu,

dafür brauchst Du auf jeden Fall einen speziellen 12er Satz, da bei den (Bass)Saiten (E,A,D, und G) die Saiten nicht einfach gedoppelt, sonder Oktavsaiten benutzt werden.

Die sind dünner - wenn Du "normale" Saiten benutzt, stimmt der Saitenzug nicht und schlabbert oder wird zu straff !

Nur die e-Saite und die h-Saite werden gedoppelt.

Gruß ;)

Robert
 
Hallo,
für 12-Saiter gibt es eine ganze Reihe spezieller Saitensätze, da ist es doch viel praktischer, sich gleich (sinnvoll abgestimmte) Fertigsätze zuzulegen. Die 12er-Saitensätze sind preislich sehr akzeptabel bzw. man würde auch nicht einsparen, wenn man diverse Saitensätze kombinieren würde.

Selbst PRS-12er-Sätze liegen bei 12,80 Euro. Für meine PRS 12-Saiter habe ich kürzlich versuchsweise ghs 12-Saiter-Boomers gekauft, für je 6,30 Euro pro Satz (noch nicht ausprobiert, da die jetzigen Saiten auch frisch drauf sind). Da möchte man doch nicht meckern, oder? Zum einen hat man sehr wohl die Auswahl zwischen verschieden dicken Fertigsätzen, zum anderen sind diese auch noch bezahlbar. Ich würde keine Custom-Lösung probieren, aber verboten ist es auch nicht. Sinnvollerweise sollte man sich, wenn man nach dem Kauf nicht die werksseitigen Saiten weiterverwenden möchte, erst einmal nach den aufgezogenen Saitenstärken erkundigen, ehe man "irgendwas" draufmacht. Die ghs Boomer weichen teilweise (eher geringfügig) von den PRS-Standard-12er-Saiten ab, also lasse ich mich auch etwas überraschen, ob die Klangbalance dadurch anders ausfällt.

Google doch mal nach 12er-Saitensätzen, da wirst Du schon was finden. Ach ja, und vorab willkommen im Club der 12-Saiter-Spieler, traumhafter Sound!!

Als allgemein gute Saitenmarke kann ich Richard Rider empfehlen. Spezielle 12er-Sätze findest Du hier:
http://www.tone-toys.de/de/Hi_Tuning_12-String.html
Bei Tone-Toys gibt es von Rider auch etliche Einzelsaiten in den verschiedensten Dicken. Somit könntest Du dir auch sehr individuelle Sätze zusammenstellen, wenn Du genau weißt, was bzw. warum Du dies bräuchtest.

EDIT / robertschult:
Manche Hersteller/Saitensätze sehen keine exakte Doppelung der e1 und h2 vor bzw. diese an sich gedoppelten Saiten werden teilweise in leicht abweichenden Stärken angeboten. Warum? Damit sich selbst bei identischer Stimmung die Saiten in der Klangfarbe leicht unterscheiden und somit ein noch fülligeres Gesamtbild erzeugen. Die Abweichungen sind eher gering, z.B. werden dann die e1-Saiten in .010 und .0095 angeboten.
 
Ok, danke für die Antworten.

Ich hatte gehofft, ich könnte ein paar 10er Sätze meiner HB Value Strings verbrauchen, die ich immer als "Auffüllposten" mitbestellt habe.
 
Xanadu,
das ginge vielleicht. Teile doch mal die Saitenstärken dieser HB Value Strings mit bzw. wie viele Sätze davon hast Du denn? Besitzt Du noch weitere E-Gitarren, für die Du diese Saiten benutzen könntest? Ein "Auffüllen" mit passenden Einzelsaiten wäre möglich, aber diverse Saiten (unterschiedliche Hersteller, Legierungen, Kerndurchmesser usw.) zu kombinieren, würde vielleicht einen inhomogenen Klang ergeben. Aber ausprobieren könnte man's...

Xanadu, könntest Du mir eine PM mit Angabe Deiner E-Mail-Adresse schicken? Ich hätte da zum Thema 12-String-Auswahl noch ein paar Tipps ;-)
 
Von den 10ern hab ich noch acht. Aber das ist ja praktisch nur der Wert eines normalen Satzes, zumal ich bei meinen anderen Gitarren mit dem Saitenwechsel eigentlich auch wieder überfällig bin. Ich bin aber sonst mit den 0,99 € Sätze zufrieden, deswegen meine Frage, ob ich die weiterbenutzen kann.

Ich hab auch schonmal 2 Sätze über Ebay verkauft, mit satten 100% Gewinn. Aber bei nem Einkaufspreis von 0,99€ ist ja nicht so viel, zumal ich dem Penner, der in der Nähe des Briefkastens stand, auch noch nen 1€ gegeben habe :screwy:
 
Hi,

hab mir früher immer meine 12er-Sätze selbst zusammengebastelt. Mit der Zeit merkte ich, dass zum einen die Saiten unterschiedlich abnutzten, klangen, und nicht zusammenpassten. Aber man will ja immer alles allein machen...

Heute verwende ich nur fertige Sätze, aber nichts unter 10er. Meistens compressed roundwound. Klingt super, und lässt sich prima spielen.

Bis denne,

Paul
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben