E-Bass bis 450,00. Tool, Limp Bizkit (z.B. Gold Cobra) ...

  • Ersteller anarchipur
  • Erstellt am
Viel wichtiger für den druckvollen Sound ist, daß du unter die 2x10'er noch was drunter stellst.
Eine 1x15 beispielsweise. Das bringt glaube ich echt mehr als ein neuer Bass.
Wobei ein ATK niemals verkehrt ist.

Veit
 
Der Streamer ist ein Klasse Bass, keine Frage.
Ich will dich nicht entmutigen oder beleidigen, aber es kommt mir eher vor als wenn du dich nicht mit deinem Equipment auskennst.
Du hast eigentlich Klasse Equipment mit dem du gute - von dir gewünschten - Sounds produzieren kannst.
Du willst nur verschiedene Sounds, die mit EINEM Setting nicht funktionieren. Daher die EQ Umstellung, die Badewanne fürs Slappen, und den eher Mittigen Sound für die Stoner Band, vielleicht wär da auch ein anderer Zerrer was für dich, etwas was mehr in die Fuzz Richtung geht. EHX Bass Big Muff z.B.
Wie oben geschrieben kann eine "dickere" Box auch Wunder wirken.
Ich weiß leider nicht wo du herkommst, aber in deiner Nähe sollte sicher ein Musikladen zu finden sein. Probier da mal ein bisschen was aus, bezüglich Boxen
 
Eine 210er schiebt leider wirklich nicht sonderlich... Zum üben von mir aus, aber einen Stoner- oder fetten 'Metal'-Sound auf bandtauglicher Lautstärke zu fahren, überfordert die Box bestimmt (was ist das eigentlich genau für eine?). Das MXR-Ding hat doch so einen Scoop-Preset, den fand ich ganz brauchbar, damit hat man immer ohne große Einstellung einen guten Slap-Sound. Mit der Verzerrung hätte man auch iwie arbeiten können, sonderlich charaktervoll war die allerdings wirklich nicht. Komischerweise habe ich mich damit immer ein wenig dem ''klassischen Rob-Trujillo-Sound angenähert. Wie auch immer, ich habe meins wieder verkauft (Hellboom, kann das sein? ;))
Kurzum, dein Amp taugt was, du hast auch eine/n brauchbare/n Preamp/Zerre, ich persönlich würde in dem Fall eher auf eine weitere Box schielen, um den Sound präsenter und 'fetter' zu machen. Wie hier schon angemerkt wurde, slappen kannst du auf jedem Bass, und neue Saiten haben ebenfalls einen entscheidenden Anteil am Sound, den man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Das Geld für den Flea würde ich mir ehrlichgesagt sparen.
 
Hallo,

also um günstig wie Flea zu klingen gibt es sicherlich genug alternativen, die hier auch schon vorgestellt wurden.
Ich kann noch dieses Modell Empfehlen:
http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/product_info.php?products_id=4004019
Ich besitze ihn selber und er ist für den Preis wirklich fantastisch.
Liefert gute Slapsounds und ist sowohl im Plektrumspiel (hab grade ne RHCP Nummer einstudiert mit Plec) und Fingerstyl souverän.

Die Optik ist halt nicht jedermanns Geschmack.

Gruß
Markus
 
meien Saiten sind alt, ich wechsle sie 1x in 6 Monaten, klar es klingt anders... ich nutze meist Ernie Ball regular oder power slinky

- - - Aktualisiert - - -

Ich weiß leider nicht wo du herkommst, aber in deiner Nähe sollte sicher ein Musikladen zu finden sein. Probier da mal ein bisschen was aus, bezüglich Boxen
Ich bin in München :) da gibt es schon paar Geschäfte, leider wollen die Verkäufer immer eine verbindliche Bestellung, wenn ich was ausserhab ihres Angebots testen möchte. Aber das stimmt, ich sollte mir eine Probe Zeit nehmen um nur den Sound zu verbessern.

- - - Aktualisiert - - -

cooler Bass , und der Preis ist gut , Danke!

- - - Aktualisiert - - -

Mit der Verzerrung hätte man auch iwie arbeiten können, sonderlich charaktervoll war die allerdings wirklich nicht. Komischerweise habe ich mich damit immer ein wenig dem ''klassischen Rob-Trujillo-Sound angenähert. Wie auch immer, ich habe meins wieder verkauft (Hellboom, kann das sein? ;))
.

Das stimmt, bei mir klingt es auch nach dem "robert Truhillo Sound" - scharf und synthetisch.. Liegt an der DI Box-Distortion
 
1 x alle 6 Monate Saitentausch...hmmm....da hätte ich persönlich schon Probleme meinen Bass "sauber" zu stimmen also mit Flageollet z.B......da wirds bei mir nach 2 Monaten schon schwierig.....da fällt mir ein muss auch mal wieder wechseln.Wechsel mal alle 2 Monate oder spätestens nach 3 Monaten alles andere finde ich persönlich zu lang.Zumal die Ernie ball doch auch Roundwound sind meines Wissens.Hier schwärmen viele von Flatwound Saiten die heben wohl auch etwas länger und sollen wie man liest mit der zeit immer besser werden.
Ich spiele und bleibe bei Roundwound (mag den Sound).....und zur Box....
hol dir mal zu deiner 2x10 noch 1x15 dazu was Veit Stanz schon geschrieben hat.
So nen Stack hab ich auch und des is schon fett was rauskommt.
Eins ist klar.....natürlich kann eine neuer Bass was bewirken aber ein Profi spielt auch noch auf nem 100 Euro Bass gut aber ein Anfänger nicht zwingend auf nem 3000 Euro Bass ebenso gut
 
Hi,

freut mich wenn dir mein Vorschlag gefällt. Bequem ist er, da er eine kürzere Mensur hat.
Ich müsste jetzt mal nachmessen auf alle Fälle weder Longscale noch Shortscale. Und soweit ich weiß auch kein richtiger Mediumscale..
irgendwas dazwischen.

Gruß
Markus
 
Danke!.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den aufgelisteten Bässen sollte der Warwick eigentlich am ehesten der Kandidat sein.
Hast du denn schon mal neue/andere Saiten ausprobiert? Vielleicht stecken in dem BB noch Seiten die du noch nicht kennst :)

Ansonsten: Vielleicht ist in dem Fall auch ein Effekt/Preamp ala Sansamp eine Idee. Der Hartke ist ne recht neutrale Kiste, vielleicht lässt sich der gewünschte "knurrige Charakter" auch über diesen Weg ins Boot holen.
 
Du hast jetzt aber nicht ernsthaft nen zweiten Thread aufgemacht, in dem du faktisch noch mal das gleiche fragst wie in deinem anderen Thread, oder? :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
zusammengeführt. und bitte künftig treffende titel wählen!
 
Charakter Bass = Thunderbird
 
Du hast jetzt aber nicht ernsthaft nen zweiten Thread aufgemacht, in dem du faktisch noch mal das gleiche fragst wie in deinem anderen Thread, oder? :weird:
ist nicht ganz das gleiche, wollte alles strukturierter darstellen :)

- - - Aktualisiert - - -

OK vergisst das mit dem Fleabass. ich denke einfach an einen zweiten preiswerten Bass momentan. Ja ich versuche auch das Beste aus dem Yamaha rauszuholen, nach den guten Ratschlägen die ich von Euch bekommen habe. Nochmals vielen Dank!
 
München... ist das nicht einigermaßen nah an Thomann dran? Also keine Ahnung, alles was in <2h erreichbar ist, ist doch für so ein Vorhaben ok.

Aktive Warwicks dürften für dich von den genannten am besten passen. Tool Sound beschert dir zu einem guten Teil bereits ein Sansamp Bass Driver deiner Wahl, beim Bass sind zwei Humbucker sehr hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Justin klingt schließlich auch mit einem Stingray nach Tool, vgl. Forty-Six & 2 oder H...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben