E-Drum aufnehmen?

E
Emre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.08.13
Registriert
10.08.13
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hallo liebes Forum :) ,

ich spiele zur Zeit auf dem Roland Td11K und habe vorhin etwas aufgenommen mit der Record Funktion, auf dem Schlagzeug hört es sich sehr gut an,

aber dann habe ich es auf mein Laptop kopiert und mit dem VLC Player abgespielt -> verdammt schlecht, hört sich gar nicht wie mein Schlagzeug an.



Wie kann ich es vernĂŒnftig aufnehmen? Habt ihr paar Tipps und Empfehlungen?

Ps. Bin noch ein blutiger AnfÀnger :D


vielen Dank im voraus.

mfg
 
Eigenschaft
 
Kann es sein, dass das Aufgenommene kein Audio- sondern ein Midifile (Dateiendung .mid) is?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ĂŒber dieses thema gibt es zig threads gewöhnt euch mal an die suchfunktion zu benutzen.

lg

DT
 
Kann es sein, dass das Aufgenommene kein Audio- sondern ein Midifile (Dateiendung .mid) is?


Ja, genau. Musste eine Datei downloaden und in den VLC Einstellungen etwas Àndern um es zum Laufen zu bringen. Hört sich aber wie gesagt richtig mies an.
 
Ich nehm mal an, dass man mit der internen Recordfunktion kein Audio aufnehmen kann, kannst aber ja nochmal in der Bedienungsanleitung nachschauen.
Eine Audioaufnahme wĂŒrde dann nur ĂŒber einen Audioausgang gehen.

Zum Thema "Unterschied zwischen Midi und Audio" und "warum klingt Midi schlecht" kannst du googeln oder die Boardsuche verwenden, da findest du tausende Antworten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der kann glaube ich nur MID aufnehmen.
 
Da liegt das Problem. Du nimmst MIDI auf. MIDI sind nur Steuersignale. Sie steuern einen Soundgenerator an. Am Set ist das dein Modul. Am PC wird ein Soundgenerator softwaremĂ€ĂŸig erstellt und der hat dann, klanglich gesehen, nichts mehr mit deinem Modul zu tun.

Noch eine Suchphrase: "Unterschied MIDI und Audio"
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,


danke super erklÀrt :)

Wie nehme ich es dann direkt auf?
 
Hi,

asio 4 all runterladen und installieren. source mit rechner verbinden. asio aufrufen audio eingang auswĂ€hlen aufnahme software installieren bei device die ienstellungen ĂŒberprĂŒfen und aufnehmen.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super vielen Dank! Welchen Kabel muss ich mir Kaufen? Kannst du mir am besten den Link oder ein Foto zeigen?

Mfg
 
Bevor ein Kabel empfohlen wird, prĂŒfe bitte via Handbuch von Deinem Rechner, was fĂŒr Eingangsbuchsen Dir am Rechner zur VerfĂŒgung stehen.

Wie z.B. Mikro-In 3,5mm Mono, Line-In 3,5mm Stereo usw.



Die heutigen Soundkarten von Rechnern sind fast nur noch fĂŒr Gamer-Equipment (u.Ă€.) geeignet, nicht aber fĂŒr Musikproduktion.

GĂŒnstigste, halbwegs vertretbare Lösung wĂ€re diese Kombination:

Externe Soundkarte mit USB-Verbindung zum Rechner fĂŒr 25,50 Euro:
Behriger U-Control UCA 222[/LEFT[/URL]]

In Deinem noch nicht genannten Aufnahmeprogramm wird diese Soundkarte dann eingestellt, nicht die Rechner-Interne!

(Am Interface schliesst Du dann Deinen Kopfhörer an)

Plus Kabel fĂŒr 5,30 Euro:
[URL]https://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2030.htm sssnake SPR2030 Audiokabel[/URL][/LEFT[/URL]]

Die Klinkenstecker steckst Du dann in Line-Out-Links und Line-Out-Rechts Deines Drummoduls rein und verbindest die Cinch-Stecker mit den jeweiligen EingÀngen vom Behringer-Interface.

Eine grössere/professionellere Lösung könnte ich zwar auch noch auffĂŒhren, aber die wĂŒrde Dich zum aktuellen Zeitpunkt wahrscheinlich ĂŒberfordern.​
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey super vielen Dank! Ich habe diese AnschlĂŒsse: Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang, Audioeingang ..

gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen Audio- und Midiaufnahmen?

mfg
 
Bei deinem E-Drum-Set wohl eher nicht. Wenn du mit einem billigen E-Set aufnimmst, dann dĂŒrfte es mit Midi besser sein, weil du dann mit einer anstĂ€ndigen VST (Superior Drummer o.Ă€.) und weiterem Nachbearbeiten einigermaßen ordenltiche Sounds rausholen kannst. Wobei die meisten bezahlbaren VSTs auch bei weitem nicht an den Sound eines richtigen Schlagzeugs herankommen. Bei dem TD-11 von Roland sind die Sounds schon in Ordnung, aber richtig hochwertig sind sie auch da nicht. DĂŒrften mit MIDI+VST schon noch besser werden. Aber fĂŒr den Anfang dĂŒrfte Audio bei dir reichen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

wie oben schon geschrieben sind midi daten rein steuerdaten fĂŒr ein soundmodul. du hast aber mit der richtigen software zugriff auf jedes einzelne instrument also hihat bass snare etc, du kannst das ganze einzeln nochmal abmischen und korekturen vornehmen. das geht bei audio nicht. wen du nur das schlagzeug aufnimmst kannst du aus dem audiofile auch einen midifile machen und diesen dann auch weiterverarbeiten. das geht aber nur bei einem instrument spielst du zu einem song
den du ber player in das modul mit einspielst wird bei der aufnahme das ganze ding aufgenommen und du hast keine
klare trennung der instrumente und dadurch auch keinen direkten zugriff. da ist eigentlich der primÀre unterschied von midi und audio.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Emre,

in Deinem Eingangspost hast Du geschrieben, daß Dein E-Drumset gut klingt. Also bevorzuge fĂŒr die nĂ€chste die Variante, die Sounds vom Soundmodul via Audio-Kabel aufzunehmen.

Damit wirst Du erstmal beschÀftigt sein und kannst Dich dann spÀter einmal der Midi-orientierten Weise annÀhern.
Wenn Die von mir genannte Lösung (Behringer + Kabel) preislich fĂŒr Dich OK, sollte das fĂŒr das Erste reichen.

(Midi ist, wenn man sonst noch keinerlei Erfahrung mit Musik machen, Aufnehmen usw. gesammelt hat, definitiv fĂŒr den Anfang zu hoch gesteckt!)

Dann lieber erstmal die einfache Variante: Spaß haben und Erfahrungen sammeln :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kann dem Trommler da uneingeschrĂ€nkt zustimmen. Einzig, wenn du vielleicht vom Timing etc. (also beim Spielen selber) noch Probleme haben solltest und wirklich willst, dass was gutes rauskommt, dann ist das Nachbearbeiten mit MIDI schon angenehm, weil du die einzelnen MIDI-"Noten" so zurechtschieben kannst, dass eventuelle Timingfehler ausgebĂŒgelt werden. Das geht mit MIDI nun wirklich sehr leicht. Aber ansonsten wĂŒrde ich da konform gehen mit dem Trommler: einfach aufnehmen und Spaß haben! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben! Hier sind ja super nette Leute unterwegs :D

Hab mir jetzt die Kombination, die mir der liebe Trommler53842 empfohlen hat, bestellt.


Vielen Dank nochmal an alle :)

mfg
 
Dann hauÂŽ mal rein :rock:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aufnahme per Audio ist am Anfang das praktischte, da die Aufnahme dann auch exakt so klingt, wie du es beim Spielen ĂŒber die Kopfhörer hörst.
Midi-aufnahmen sind dann eher eine Spielerei fĂŒr Fortgeschrittene, da du Sound, Timing und Klang im Nachhinein noch bearbeiten und editieren kannst.

FĂŒr den Anfang reicht aber Audioaufnahme!
Dasselbe Problem hatte ich gerade auch und wurde in meinem Thread (Kaufberatung ~1800 Euro) auch etwas diskutiert, den du direkt ĂŒber deinem Thread fidnest, falls du noch mehr Infos brauchen solltest.
Mittlerweile nehme ich einfach ĂŒber audiokabel und den Mikroeingang meines Laptops auf. Um aufnehmen zu können hol dir einfach das Gratisprogramm "Audacity" ;)
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
1K
oasis 8
O
tschortschii
Antworten
1
Aufrufe
416
acheron65
acheron65
K
Antworten
18
Aufrufe
7K
hhenny
H
C
Antworten
10
Aufrufe
2K
changnam
C
S
Antworten
0
Aufrufe
1K
Stoneymaloney
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben