E Drum richtig ans Mischpult und einstellen

  • Ersteller AufGehtsPackMas
  • Erstellt am
A
AufGehtsPackMas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.23
Registriert
19.05.20
BeitrÀge
39
Kekse
0
Hallo Freunde,

Bin mir nicht sicher ob ich’s hier posten soll oder bei PA. Aber vielleicht kann mir ja wer helfen.

Als erstes muss ich sagen, in Sachen Tontechnik bin ich nicht sehr gut.

Aber ich Versuchs mal zu erklĂ€ren. Ich will mein E Drum fĂŒr Live Zwecke an unser Mischpult anschließen. Der Mischer in von Behringer (PMP 4000) ich gehe mit einen y Kabel Aus dem Drum Modul raus und in den Line In in den Mischer.

Jetzt habe ich das Problem. Erstens der Sound ist nicht sehr gut. Zweitens kann ich alles voll aufdrehen und die Drums sind trotzdem verhÀltnismÀssig sehr leise. Z.B das Tyros Keyboard ist viel lauter und vom Sound her auch besser.

Kann mir vll jemand helfen was ich machen kann oder muss ich was an Mischer machen? Danke euch schon mal. Sorry wenn ich nicht sehr fachmĂ€nnisch ausgedrĂŒckt habe.
 
Ich nehme an, dein Drumset ist Stereo und hat 2 AusgĂ€nge mit Klinke fĂŒr Links und rechts. Du solltest kein y-Kabel nehmen. Nimm besser die beiden AusgĂ€nge und nutze einen von den beiden Stereo KanĂ€len, die fĂŒr Line-Pegel ausgelegt sind.
 
Der Klang ist erst einmal nur so gut wie die Sounds vom E-Set. Da du zu 99% nur eine Stereosumme zur VerfĂŒgung hast wirst du auch nicht viel am Klang drehen können, weil du dafĂŒr jeden Sound einzeln ausgeben können mĂŒsstest. Und das geht bei den allermeisten Modulen nicht.

Nenne bitte auch das von dir genutzte Modul einmal und erklÀre, welche AusgÀnge zu benutzt. Das Y-Kabel irritiert mich nÀmlich.

Ich bin ansonsten bei @Nikkin und sage auch, gehe lieber in einen Stereo-Kanal, wenn vorhanden.

Des Weiteren: Wichtig ist, dass die LautstĂ€rkeverhĂ€ltnisse des Schlagzeugs gut eingestellt sind. Da muss man fummeln. Die restliche Klangbearbeitung kannst du lediglich ĂŒber den Channelstrip des Stereokanals regeln.

Wenn die LautstĂ€rke zum Problem wird, muss der Gesamtmix natĂŒrlich angepasst werden. Kann man das Schlagzeug am Pult nicht mehr lauter machen muss halt der Rest leiser.
 
Stereo hÀtt ich einen Kanal mit Cinch. Ich könnte es mal mal mit den Kopfhörerausgang aus dem Modul versuchen versuchen als Test
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Und ich habe ein Alesis Crimson. Ich gehe aktuell Stereo mit den y aus dem Modul raus. Und in den Line in eines Kanals rein.
 
Am Mischpult sind die KanÀle 13/14 und 15/16 Stereo-KanÀle mit vollem Kanalzug. Einen von denen solltest du nutzen.
Das Modul hat definitiv einen Stereo Line Ausgang. (L/Mono und R). Von da aus gehst du mit zwei Mono Klinke-kabeln ins Mischpult. Z.B. https://www.thomann.de/de/cae_16300_instrumentenkabel.htm die hier.

Das Y ist unnötig, weil du die Stereosumme in einen Monokanal Quetschst. Dadurch auch (wahrscheinlich) der miesere Klang.

Vom chinch lÀsst du die Finger.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Ich gehe aktuell Stereo mit den y aus dem Modul raus. Und in den Line in eines Kanals rein.

Und genau das ist falsch. Entweder wird eine Seite Deines Stereosignals kurzgeschlossen, falls der Line-In am Pult unsymmetrisch ist - schlimm genug, Du verlierst eine HĂ€lfte Deines Signals. Oder - noch schlimmer - es wird als die beiden Komponenten eines symmetrischen Signals betrachtet (Plus und Minus), und die Differenz wird verstĂ€rkt. Die Differenz der beiden KanĂ€le eines Stereosignals ist aber nicht sehr groß, dazu hast Du hiermit eine Menge Phasenauslöschungen. Damit verlierst Du locker 90 bis 95% Deines Signals.

Nimm zwei Monokabel, um vom Alesis ins Pult zu gehen. Entweder in den Stereoeingang, den Du erwÀhnt hast (Adapter auf Cinch nicht vergessen) oder halt in zwei normale KanÀle.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also kann ich zum Testen schon mal ein Cinch Kabel nutzen aus dem Kopfhörerausgang
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bitte erklÀre genauer, was Du vorhast. Wir sitzen nicht vor den GerÀten, wir sehen nicht, was Du siehst. Welchen Ausgang von welchem GerÀt willst Du mit welchem Eingang von welchem GerÀt verbinden?
 
Folge doch einfach mal dem schon mehrfach gegebenen Rat: 2 Mono Klinkenkabel aus den AusgÀngen L/R deines Soundmoduls in einen Stereo-Kanal deines Mischpultes.
und dann melde dich wieder. entweder weil es dann klappt oder weil es immer noch nicht klappt.

Kein Y-Kabel und kein Kopfhörer Anschluss, sondern die ĂŒblichen Verbindungen, die fĂŒr den Anschluss elektronischer Instrumente mit sog. Line-Pegel gedacht sind. Du kannst dafĂŒr z.B. einfach 2 Gitarrenkabel nutzen
 
Um das nochmal zusammenzufassen:

Das mit dem y-Kabel ist eine schlechte Idee, man kann nicht mit so einem Kabel aus einem Stereosignal ein Monosignal machen! Aber das Alesis hat einen Monoausgang, also wenn nur einen Monokanal im Mischpult hast, gehe vom linken Ausgang des Alesis ins Mischpult, im rechten Ausgang des Alesis steckt nichts.

Der Kopfhöre-Ausgang hat nicht den richtigen Pegel fĂŒr den Line-Eingang. Zum Testen kannst du aber dein Cinch-Kabel in 9/10 oder 11/12 stecken, vorher den Kopfhörer leise drehen und dann langsam aufdrehen, so dass das Mischpult nicht ĂŒbersteuert. Das sollte aber keine Dauerlösung sein.

Über kurz oder lang wirst du dir ein Kabel mit zwei Monoklinken an beiden Seiten besorgen mĂŒssen, um einen guten Sound zu bekommen; es hat auch keinen Sinn, an dieser Stelle zu sparen.
 
Ich danke euch schon mal werde die Sachen heute alle mal ausprobieren
 

Ähnliche Themen

Smashcraaft
Antworten
8
Aufrufe
8K
Mintberry Crunch
Mintberry Crunch
T
Antworten
6
Aufrufe
5K
CharlyM
CharlyM
A
Antworten
7
Aufrufe
3K
jay-X
jay-X
StrooverHD
Antworten
5
Aufrufe
1K
notbad
notbad
Vincent-Vega
Antworten
6
Aufrufe
1K
exoslime
exoslime

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben