E-Drumset selbst zusammenstellen ohne großartiges Modul

  • Ersteller AntirukA
  • Erstellt am
A
AntirukA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.07.10
Registriert
12.09.07
Beiträge
25
Kekse
0
Ich will mit dem Drummen anfangen und möchte mir ein E-Drumset besorgen.. für ein A-Set hab ich grad leider nicht die beste Location hier.
Erst hab ich mir überlegt den Logitech Drum Controller zu besorgen.. 100€ Anschlagdynamisch und das Wichtigste ist ja erstmal dabei.. dann hab ich mir aber gedacht, das ich die 100€ besser in ein Richtiges stecken kann
500€ hab ich locker, will aber nicht so viel zum üben ausgeben. . .
Daher kommt mir die Frage ob ich mir nich nach und nach neue Teile kaufen könnte, die dann aber auch etwas hochwertiger sind und später dann ein gutes Set hab.. dazu brauch ich auch kein Soundmodul, sondern nur ein reines MIDI Modul. Von denen scheint es aber nicht so viele zu geben.. und die sind auch noch teuer.
Aber wenn man bedenkt wie teuer die Module sind.. die machen schon fast die Hälfte des Preises aus. Hab schon en ziemlich gutes Drum Vst gekauft, das ich gerne verwenden will, egal wenn ich an den Laptop oder an den PC gebunden bin.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
500€ hab ich locker, will aber nicht so viel zum üben ausgeben. . .
Ohne dass Du ne klare Hausnummer nennst, was Du ausgeben willst, wird es vermutlich erst mal schwer fallen, Dich zu beraten.
Wenn Du mit dem Drummen anfangen willst (d.h., ich nehme an, Du willst es lernen), dann brauchst Du ein paar "Mindestanforderungen" (Bassdrum, Snare, HiHat; ziemlich bald auch Becken und Toms), ohne die es wenig Sinn macht, das Instrument zu lernen. Diese alle nach und nach einzeln (und neu) zu kaufen, kommt Dich auf jeden Fall teurer, als einmal in ein komplettes Einsteigerkit zu investieren.
Zu dieser Einsteigerklasse gibt es in der hervorragenden Linksammlung am Anfang des E-Drum-Threads sicherlich ne Menge zu lesen (wie auch über die Einbindung von PCs und entsprechender Programme; oder mal die SuFu nutzen). Leider wird vermutlich ein Fazit dieser Lektüre sein, dass Du (zumindest bei Neukauf) mindestens die 500 Euronen investieren musst, ohne dass Du daran dann allzu große Qualitäts-Erwartungen knüpfen darfst:(. Leider ist das E-Drumming keine sehr preiswerte Möglichkeit, sich dieses Instrumentes zu "bemächtigen".
 
Du hast wohl das wichtigste überlesen. Ich hab auch nicht gefragt wie man das Drumkit anschließen kann und am PC benutzt, sondern ob man einfach das Modul eines qualitativ hochwertigen Kits weglassen kann und einfach eine Trigger2Midi Lösung benutzt die deutlich billiger ist. Software hab ich ja schon.
Ich meine halt.. das TD-4 kostet 1000 Ocken neu.. wobei 400 davon das Modul kostet. Ich würde aber nur den MIDI out benutzen, also 400€ fürn fettes Midi-Interface?
 
Spielst du ünerhaupt schon Schlagzeg oder willst dus nur spielen???
 
Ich hab mal ein wenig gedrummt bei meinem Vater, sonst auch mal zwischendurch und jetzt will ich selber eins haben, zum ein wenig üben.. ich liebe Instrumente.. Instrumentensüchtig eher. *hust* kann Keyboard ziemlich gut, alles andere Mittelmäßig bis gut. Liegt mir wohl in den Genen. Aber an sich ists ein ziemlich teures Hobby.
Nun, ich will einfach drummen.
 
Dann geh zu einer Schlagzeugschule, nimm eine Probestunde und wenns was für dich ist und es dir spaß macht mindestens ein halbes Jahr untericht und wenn du dann immernoch weitermachen willst, kauf dir ein Set.
Wenn du dir erst ein Set kaufst und dann merkst "Hoppla, auf die Dauer macht es ja gar keinen Spaß mehr", dann stehst du mit nem Drumset da und weisst nicht wohin, verkaufen wird bei einer derartigen Selbstzusammenstellung auch schwierig.

Liebe Grüße

Patrick
 
die Frage interessiert mich auch.
Ich habe Addictive Drums. Gibt es "günstige" Möglichkeiten das anzusteuern, ohne ein mehrere Hundert Euro teures Soundmodul?
Ich möchte gelegentlich Drummen und würde mir ein Set nach und nach zusammenstellen, am Anfang vielleicht nur gute Snare, Bassdrum, Highhat, 2 Toms, 1 Becken und dann ggf. später durch bessere ersetzen.
Gibt es da reine Midimodule, ansonsten welches ist das günstigste (gebrauchte) Modul was auch für einen weiteren Ausbau taugt, was könnt ihr empfehlen? TD3 / TD4...?
Meine Gesamtsumme soll für die erste Stufe auch nur so 500-600 Eur für ein gebrauchtes E-Drum betragen (dabei aber Meshheads haben...).

thx,
Sammy
 
das habe ich auch schon gesehen - allerdings ein paar schlechte Berichte zum Triggerverhalten gelesen. Gibt es sonst noch andere Alternativen?

thx,
Sammy
 
Dann geh zu einer Schlagzeugschule, nimm eine Probestunde und wenns was für dich ist und es dir spaß macht mindestens ein halbes Jahr untericht und wenn du dann immernoch weitermachen willst, kauf dir ein Set.

Hm, das ist nicht ganz so sinnvoll. Unterricht kann Dir nicht das Üben ersetzen und dafür brauchst Du irgendwo ein Drumset, wo Du Dich auch außerhalb der Schule weiterentwickeln kannst. Also entweder im Probenraum oder zu Hause oder wo auch immer sonst. Sonst fängst Du bei jeder Unterrichtsstunde wieder von vorn an, weil Du keine "Hausaufgaben" machen kannst. Jeder Lehrer wird Dich auch zuerst danach fragen, ob Du irgendwo außerhalb der Schule üben kannst.

Anfangs kann man sicher erst mal mit Übungspad arbeiten, um die Handtechniken zu lernen, aber das wird auch schnell mal langweilig.

Was die Kernfrage angeht: E-Drums ohne Modul: Ich kenne jedenfalls keine Software, die das allein erledigen kann. Irgendwie müssen die Trigger ja in Midi-Signale übersetzt werden, sonst kann die PC-Software damit auch nix anfangen.

Womöglich ist ein TD4 eine gute Wahl, da es recht günstig zu kriegen ist und Midi Out beherrscht.

Dann ist ja noch zu berücksichtigen, dass nicht alle Module mit allen Triggern können.
 
Hm, das ist nicht ganz so sinnvoll. Unterricht kann Dir nicht das Üben ersetzen und dafür brauchst Du irgendwo ein Drumset, wo Du Dich auch außerhalb der Schule weiterentwickeln kannst. Also entweder im Probenraum oder zu Hause oder wo auch immer sonst. Sonst fängst Du bei jeder Unterrichtsstunde wieder von vorn an, weil Du keine "Hausaufgaben" machen kannst. Jeder Lehrer wird Dich auch zuerst danach fragen, ob Du irgendwo außerhalb der Schule üben kannst.

Das hab ich ja auch nicht gemeint, ich meine nur, dass man es als erstes probieren soll, damit man sich wirklich sicher ist, nicht dass nacher ein Set daheim steht und man es dann mit verlust verkaufen muss das wäre ja schade drum.

Liebe Grüße

Patrick
 
Das ist richtig, ging mir ähnlich, als ich mit dem Spielen begann. Zum Glück verlieren E-Drums nicht so schnell an Wert wie A-Drums, blöd wär's trotzdem, wenn man nach ein paar Wochen merkt, dass das doch nichts für einen ist.

Gruß,
Jürgen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben