E Gitarre für absoluten Anfänger, meinem Sohn, gesucht.

D
Duschi99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.25
Registriert
02.10.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallihallohallöchen liebe Leute,

für meinen Sohn suche ich eine E-Gitarre, wir beide kennen uns ganz und gar nicht aus. Deshalb Frage ich hier, stellvertretend, bei euch nach.
Erstmal der Fragebogen, danach noch ein paar zusätzliche Informationen.

Ich bin...

[X] Blutiger Anfänger (ohne jegliches Vorwissen)
[ ] Ambitionierter Anfänger
[ ] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Semi-Profi
[ ] Profi (mit speziellen Wünschen und Anforderungen)
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


2.) Musikrichtung:

Ich spiele...


[ ] Blues
[ ] Rock
[ ] Metal
[ ] Funk
[ ] Soul
[ ] Jazz
[ ] Cover/Top40
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


3.) Ist bereits anderes Equipment vorhanden?

[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar:


4.) Bauform:

Ich suche...


[X] Solidbody ??
[ ] Semiakustik
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


5.) Mein Budget:

[X] 150-300€
[X] 300-500€
[ ] 500-750€
[ ] 750-1000€
[ ] 1000-1500€
[ ] 1500-2000€
[ ] 2000-3000€
[ ] über 3000€


6.) Gebrauchtkauf:

[ ] Ja
[ ] Nein
[X] Egal
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


7.) Einsatzort:

Ich brauche sie für...


[X] Zuhause
[ ] Proberaum
[ ] als Zweit-Gitarre
[ ] Bühne
[ ] Studio
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


8.) Saitenzahl:

Ich will...


[X] 6-Saiter
[ ] 7-Saiter
[ ] 12- Saiter
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


9.) Korpusform:

[X] Strat
[ ] Tele
[ ] Les Paul
[ ] SG
[ ] Heavy
[ ] Jazz
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


10.) Vibrato-System:

[ ] Ja
[ ] Nein
[X] ????

11.) Erwünschte Features:

[ ] EMGs / Aktive Tonabnehmer
[ ] Steg-Humbucker
[ ] Singlecoils
[ ] HSH oder SSH Tonabnehmer-Bestückung
[ ] Floyd Rose
[ ] Geriegelte Decke
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)
[X] ??????

12.) Vorfeld

[ ] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[X] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte Kaufvorschläge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
[ ] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.



Optional:

13.) Klangliche Ansprüche:


[ ] sollte halt zum Proben reichen
[X] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)


14.) Zukunftsfähigkeit:

[ ] wir wechseln eh ständig
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[ ] wir halten ewig!


Wir waren in einem Musikhaus zur Beratung, an und für sich fanden wir die Beratung auch gut, jedoch für jemanden mit gar keiner Ahnung zuviel des guten.
Mein Sohn ist 13 Jahre ,1,50m und wird auch nicht viel Größer, hat kurze "Wurstfinger".
Es wurde uns eine
Cort kx500
Empfohlen, günstiger wollte der gute Mann keine Empfehlung abgeben was er auch glaubhaft begründete, alles in allem hätte das Komplett ohne Sorgen Set ca. 1000-1400€ gekostet.
Ich bin mir Sicher das wäre das Set auch Wert auch die Beratung alles gut.
Jedoch, nach einer Nacht darüber schlafen, das ist schon eine, gewagte, Hausnummer.
Ich möchte nicht das dann nach ein paar Tagen die Gerätschaften irgendwo rumliegen und das Geld verschwendet wird auch möchte ich nicht mit irgendeinem "Amazonset" für 180€ Anfangen wenn das so ein Müll ist und mit so etwas gar keine Freude/Lust am spielen entstehen kann.
Daher Frage ich euch was wäre empfehlenswert für den Anfang, gerne günstig auch wenn die Gefahr besteht das der Junior gefallen an diesem Hobby findet und alles, irgendwann, durch besseres Ersetzt werden muss.
Welche Marke/Modell/Hals ist für kleine Hände gut spielbar.
Gibt es, relativ, Bekannte Einsteigermodelle? Bei Kleinanzeigen werden relativ oft Ibanez und Harley Benton angeboten sind die so schlecht?

Welche Fragen habt ihr noch an mich, die ich jetzt im Vorfeld nicht beantwortet habe?


Grüße
Duschi
 

Anhänge

  • 1760185800682.gif
    1760185800682.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 26
  • 1760185800757.gif
    1760185800757.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 12
  • 1760185800832.gif
    1760185800832.gif
    42 Bytes · Aufrufe: 12
Ein Harley Benton-Set Telecaster- oder Stratocaster-Form unter 300 Euro reicht in meinen Augen schon aus. Bei E-Gitarren sind kleine Hände kein Problem.
1000-1400 halte ich für übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass sich eine Gitarre überhaupt gut einstellen lässt. Das ist bei den allermeisten Gitarren auch der Fall. Das bedeutet auch, dass man die Gitarre idR schon mal zuerst zu einem Gitarrentech geben sollte, um die Sattelkerben ausreichend tief zu feilen. Die sind nämlich ab Werk meist nicht korrekt gefeilt. Ein generelles Setup kann nicht schaden und ca 60,- sollte man dafür einplanen.

Gruß,
René
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
alles in allem hätte das Komplett ohne Sorgen Set ca. 1000-1400€ gekostet.
Also da hat der Verkäufer aber sehr gutes Verkaufstalent bewiesen, wenn er euch glaubhaft 1400€ vermitteln konnte.

Also grundsätzlich ist es nicht verkehrt mit teurem Equipment anzufangen, aber es ist einfach nicht der Kernpunkt. Kernpunkt ist, dass man mit einer Gitarre-Verstärkungskombination anfängt, mit der man gut zurecht kommt, weswegen man gerne auf ihr spielt, ein hohes Motivationslevel hat und damit den potentiellen Lernfrust möglichst gering hält.

Und wenn das halt eine 200€ Gitarre erfüllt, dann erfüllt das halt auch eine 200€ Gitarre.

Wichtig ist, dass dein Sohn verschiedene Gitarren anspielt. Im Direktvergleich fallen auch einem Anfänger die wichtigsten Unterschiede auf. Einfach alle möglichen Gitarren in die Hand nehmen, schauen welche die Komfortabelste ist und sich am besten anfühlt. Vielleicht spielt auch Optik ja eine Rolle. Tonabnehmer wären vlt. auch noch ein Punkt, wo man sich beraten lassen kann. Das ist im Grunde die ganze „Magie" dahinter.

Gibt es, relativ, Bekannte Einsteigermodelle?
Sowas gibt es nicht. Das ist ein Werbebegriff für preisgünstige Gitarren, seitens der Händler und manchen Medien.
 
Ich empfinde Gitarren mit fester Brücker (kein Hebel dran) einsteigerfreundlicher.
Sonst wäre es eher wichtig, dass ihm die Gitarre gefällt und zu der Musik passt, die er machen möchte.

Solche Gitarren sind vom Prinzip richtig gut, erst recht wenn man sie bei einem Gitarrenbauer richtig einstellen lässt.
Das richtige Einstellen kann aus einer Gitarre, die man nach 10 Minuten wieder weglegt, eine machen, an der man viel Freude hat.

Wenn Proberaum etc in absehbarer Zeit keine Rolle spielen, kann man auch mit sowas vernünftig Üben

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Prinzip ist es so - zumindest sehe ich es so:

Selbst aus einer Squier Bullet oder Affinity Strat lässt sich eine feine Gitarre zaubern. Wenn denn die Basis stimmt (zB Hals nicht verzogen). Wenn die Bünde ab Werk gut abgerichtet sind, ist das zwecks Bespielbarkeit und der Möglichkeit, die/eine Gitarre gut einstellen zu können, die halbe Miete.

Die HBs sind wirklich gut. Yamaha, FGN, Sire, Cort werfe ich jetzt auch mal rein, aber man muss die Gitarren mal in die Hand nehmen.
 
Auch aus eigener Erfahrung ... wenn die Möglichkeit besteht, möglichst viele Gitarren selbst ansehen und vor allem in die Hand nehmen. Grad die erste Gitarre sollte auch gefühlsmäßig wirklich passen, sonst steht sie schnell in der Ecke und wird ungern gespielt ... eine die wirklich passt, nimmt man auch spontan gern in die Hand, einfach so, um sie mal zwischendurch schnell bisschen zu spielen ...
Und unbedingt richtig einstellen lassen ... das kann aus einer eigentlich unspielbaren ein Träumchen machen. Grad für Einsteiger wichtig, wo die Finger anfangs eh erst mal weh tun, bis sie sich gewöhnt haben ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn niemand mit etwas Erfahrung vor Ort ist, würde ich zuerst eine kostenlose Probestunde an einer Musikschule empfehlen. Dort kann man auch Unterstützung bei der Auswahl des Instruments bekommen. Einfach irgendetwas zu kaufen, ist oft keine gute Idee. 1.000 bis 1.400 € sind wirklich ein engagiertes Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Sohn ist 13 Jahre ,1,50m und wird auch nicht viel Größer, hat kurze "Wurstfinger".
die Strat-Bauweisen (oder Telecaster) haben idr immer eine "längere" Mensur (648mm), gegenüber einer Les Paul, mit 628mm.
Wenn der Bub eher kurze Finger hat, kann eine kürzere Mensur, womöglich angenehmer erscheinen.
Muss man im Laden mal testen, ob es eine Rolle spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1.000 bis 1.400 € halte ich selbst mit unrabattierten Einzelhandelspreisen für viel zu viel. Ich glaube, dass man schon für die Hälfte etwas gutes und ausreichendes bekommt. Ich bin ja selbst Hobbymusiker mit mehreren Instrumenten. Als meine Jungs nach dem Klavierunterricht auf Saiteninstrumente umstiegen, habe ich für Gitarre/Bass und zugehörigen Verstärker - dann braucht man noch wenigstens ein gutes Kabel und am besten auch einen Gurt und vielleicht wäre auch ein Gitarrenständer auch nicht schlecht - pro Kopf keine 500 € ausgegeben - das war damals eine Epiphone Les Paul mit einem gebrauchten einfachen Fender-Combo bzw. ein Epiphone Thundebird mit einem gebrauchten Warwick Bass-Combo. Die Amps reichten locker auch beizeiten für Sessions mit Schulfreunden. Meine beiden hatten dann natürlcih den Vorteil, dass sie nach dem Erreichen entsprechender Spielfähigkeiten auf meinen Fundus Zugriff hatten, solange sie noch hier lebten; nachdem sie weggezogen waren, haben sie sich selbst gekümmert, aber durchaus meinen Rat eingeholt. Erfahrene Leute kommen mit der Zeit von selbst zusammen.

Die Tipps, eine Musikschule oder einen Gitarrenlehrer mit einzubeziehen halte ich für sehr gut - man sollte nur darauf achten, dass man nicht deren Provision mitbezahlt. Ansonsten jemand anderen mit Fachkenntnissen (Musiklehrer in der Schule, Gitarrist in einer Band) oder zumindest verschiedene Geschäfte hinzuziehen. ES IST EIGENE ARBEIT, etwas gutes, geeignetes und passendes zu finden!!! Wir hier können jetzt nicht Deinen Sohn kennenlernen, um eine direkt umsetzbare Ferndiagnose und -empfehlung zu geben.

Wichtig ist auch der Tipp, dass Design, Form, Farbe der Gitarre dem Sohn gefallen müssen. In dem Alter und Stadium ist das für die Motivation extrem wichtig, genauso, wie "guter" Unterricht, den nicht nur ein studierter Gitarrenlehrer, sondern eventuell auch ein Bandmusiker geben kann. Das muss man auch ausprobieren und darf sich vor einem Wechsel nicht scheuen. Ich habe es immer bevorzugt, wenn die Lehrer ins Haus kamen.

Also, bitte nicht unsere theoretischen Hinweise blind umsetzen, sondern nach erfahrenen Musikern vor Ort suchen. Du hast leider keinen Ort angegeben, kannst aber hier und auch im Flohmarkt hier im Board Berater suchen, die sich vielleicht für eine Tasse Kaffee mit Kuchen mal persönlich kümmern ;) Eine Stunde persönliches Kennenlernen Deines Sohns und eine Stunde "begleitete" Suche in einem Musikladen sind mehr Wert als alles Gelabere hier. Und bitte bitte bitte nicht 1.000 bis 1.400 € für ein Anfangsset ausgeben!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben