
bubili
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.08.14
- Registriert
- 13.08.12
- Beiträge
- 741
- Kekse
- 1.071
erlaube mir die Anmerkung: dann ist die Beratung hier sinnlos!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weiter oben hast du auch den Tubemeister empfohlen; der sprengt mein Preisbudget mit ca. 600 Euro (Tubemeister 18) jedoch deutlich. Wenn du von H&K einen gebrauchten Combo empfehlen würdest, was wäre denn dann dein Tipp?
oder 'peavey classic 30'.Hast du jemals bei den Ebay Kleinanzeigen in die Suchleiste "Tubemeister" eingegeben und dann Enter gedrückt?
Mach das mal! ; )
Grundsätzlich richtig ... Nur wenn im konkreten Beispiel Deine Beratung die Anforderung des Users verfehlt ist der sachliche und freundliche Hinweis von coolaclark alles andere als deplatzierterlaube mir die Anmerkung: dann ist die Beratung hier sinnlos!![]()
Jetzt darfst du dich nicht wundern, wenn man hier etwas verwirrt ist.
Also was den Peavey Classic betrifft, das ist schon ein viel gesehener Gast auf der Werkbank von Amptechnikern.
Kann man bei Interesse mal im Tube-Town Forum nachlesen. Auch zum Thema Endstufenröhrensterben...
Da würde ich jedenfalls ganz klar den Golden Ton bzw. Harley Benton Klon mit Garantie vorziehen.
Ausserdem wird mein Account so oder so demnächst von mir gelöscht
ich bin nicht eingeschnappt - nur manchmal ein bisschen ratlos! Aus Erfahrung geb' ich dir ja auch Recht, aber manchmal ist ein Kompromiss (wie mit der Box) nicht so schlecht. Nun ja, was rede ich lange - jeder findet seinen eigenen Weg.@bubili sei doch nicht gleich eingeschnappt. Die Boxen sind wirklich auch maßgeblich, das wird naturgemäß anfangs unterschätzt und später geht das Umschrauben los.
Die Erfahrung habe ich machen und bezahlen müssen.
du nimmst die Sache hier zu Ernst!versprochen?
Was nützt einem Rocker ein kaputter Amp oder einer, bei dem ständig die Röhren kaputt gehen?
Dass es bei deinem Peavey offensichtlich nicht so ist, ist ja schön und gut. Aber der Amp ist nunmal für seine suboptimale Röhrenpositionierung bekannt und dafür, dass er Röhren frisst, inkl. Probleme mit den Lötstellen an den Sockeln.
Ich hab entsprechende Links aus dem Tube-Town Forum hier mindestens schon zwei Mal auch gepostet. Ich werd das jetzt nicht wieder raussuchen. Das kann jeder selbst machen, den es interessiert.