Moin Jungs!
@ Joa: Die Vokabel "Arschglatt" wird in mein Vokabular aufgenommen ;-) So langsam liegt mein Eigenbau in den letzten Zügen

Ich wollte heute schonmal alles zusammenschrauben um zu gucken wie sie fertig aussieht, aber ein Problem gibt es da: Durch die vielen Lackschichten sind die gesamten Bohrlöcher (für den Steg und Saitenhalter und Potis) zu eng geworden, sprich der ganze Kram passt in die vorgebohrten Löcher nicht mehr rein, ich muss also nochmal nachbohren.
Ich hab nochmal ein Ganzkörper-Foto geschossen, auf dem sieht man wie prächtig das Ebenholzgriffbrett mit der grünen Lackierung harmoniert.
Und man sieht auch, wie enorm lang der Hals im Vergleich zum Korpus wirkt. Dadurch wirkt die Gitarre sehr schlank, mir persönlich gefällt es, aber im Nachhinein betrachtet ist der Korpus doch recht "klein" ausgefallen. Die Kopfplatte ist übrigens in mattschwarz lackiert. Ich hab den Lack erst per Pinsel aufgetragen, das hat aber leider überhaupt nicht gut funktioniert:
Das Foto ist schon älter (ungefähr vor einem Monat mit Handy geschossen). Man erkennt trotzdem gut die Schlieren durch den Pinsel. Die strukturelle Unebenheit rührt daher, dass ich zu ungeduldig war und dem Lack nicht genügend Zeit gegeben hatte auzuhärten und zu früh geschliffen hab. Dadurch wurde das ganze sehr unregelmäßig und sah auch scheiße aus. Ich hab den kompletten Lack abgeschliffen und nochmal neu gepinselt, das sah dann auch besser aus (davon hab ich leider kein Foto gemacht), aber die Schlieren bzw. Pinselstriche waren trotzdem noch gut erkennbar. Erst als ich der Kopfplatte mit mattschwarzem Sprühlack zu Leibe ging, gelang mir eine völlig ebene Fläche. Auf dem oberen "Ganzkörperbild" der Gitarre erahnt man am Headstock glaube ich auch die völlig gleichmäßig aufgetragene Lackschicht. Ich werd die Tage aber nochmal ein besseres Foto davon schießen, wenn ich den Namensschriftzug per Decal aufgetragen und mit Klarlack verewigt habe

Hier nochmal ein Bild mit eingelegten PU's...
...die haben wenigstens in die PU-Kammern reingepasst, aber auch erst nachdem ich mit der Rasierklinge die Klarlackschicht an den Kammer-Rändern abgeschabt hab. Hölle.