(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Dort...?
;-)

Vor kurzem hatte ich einen Verstärker in den Kleinanzeigen,
Neupreis ca. 420€ wenn man überhaupt einen findet.
Zustand fast neuwertig, kaum Gebrauchsspuren.
Hatte ihn anfangs für 250€ VB drin, später auf 230€ FP reduziert jeweils Fracht incl.
Es gab derzeit keinen anderen auf eBay oder Kleinanzeigen,

Ein Interessent bot mir 200€, trotz FP

Begründung: der letzte 'verkaufte' auf eBay wäre für 167€ verkauft worden...
die zwei anderen die für 225/230 + Fracht verkauft wurden hatte er nicht gefunden...
habe ihm 215€ angeboten - er wollte keinen € mehr als 200 ausgeben,
er hat ihn nicht bekommen....und ich habe ihn wenige Tage später zu 'meinem' Preis an einen anderen Interessenten verkauft
 
Man, schau' doch selber nach.
Aber bitte der Herr:
#2007, kommst Du mit den oberabgedroschenen Verkaufstrainersprüchen aus den 90ern.
Vorwerk z.B mit einem seehr teuren Staubsaugern, mußte so argumentieren. Nein, ich bin nicht bei Vorwerk.:D
Man könnte jetzt noch weitervertiefen, daß Du auch hier mit Deiner Auslegung falsch liegst, aber geschenkt.

#2009, #2011, rein beruflich, sehr gutes Einkommen damit....
Du schwadronierst rum, was Du für ein waahnsinnig guter Verkäufer Du doch seist, beruflich.
Alles schön und gut.....hier geht es aber um privaten Gebrauchthandel.....

#2014 brüstest Du Dich mal wieder mit Deinen waahnsinnig tollen Verkäuferfähigkeiten, dieses Mal immerhin: Gebrauchtmarkt, privat.
Nur, 1 toller Verkauf macht noch keinen "üblichen Marktpreis".
 
so langsam wird's albern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Man, schau' doch selber nach.
Aber bitte der Herr:
#2007, kommst Du mit den oberabgedroschenen Verkaufstrainersprüchen aus den 90ern.
Vorwerk z.B mit einem seehr teuren Staubsaugern, mußte so argumentieren. Nein, ich bin nicht bei Vorwerk.:D
Man könnte jetzt noch weitervertiefen, daß Du auch hier mit Deiner Auslegung falsch liegst, aber geschenkt.

#2009, #2011, rein beruflich, sehr gutes Einkommen damit....
Du schwadronierst rum, was Du für ein waahnsinnig guter Verkäufer Du doch seist, beruflich.
Alles schön und gut.....hier geht es aber um privaten Gebrauchthandel.....

#2014 brüstest Du Dich mal wieder mit Deinen waahnsinnig tollen Verkäuferfähigkeiten, dieses Mal immerhin: Gebrauchtmarkt, privat.
Nur, 1 toller Verkauf macht noch keinen "üblichen Marktpreis".

Du bist unter meinem Niveau......

und das bezieht sich nicht nur auf die Rechtschreibung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falsch!

ich habe den nicht neu gekauft, ich habe ihn mit 30% Gewinn verkauft

Also da haben wirs doch.
Hier rumlamentieren, sich über Käufer beschweren, die angeblich zu wenig bieten.
Dann aber einen gebnraucht eingekauften Amp mit 30% Gewinn verkaufen wollen.
Wo kommen denn die 30% Gewinn her?
Sellber beim einkaufen den Verkäufer runterhandeln ist ok?
Nur wenn Du Verkäufer bist ist es nicht mehr ok?
 
Du bist unter meinem Niveau......

und das bezieht sich nicht nur auf die Rechtschreibung
Danke,
das war ja ein toller Beitrag.

Abschließend können doch alle zufrieden sein: Paruwi verkauft stets mit Gewinn, und alle anderen kaufen stets zu günstigen Preisen ihre Gebrauchtwaren ein. Für alle eine Win-Win-Situation. ;-)

Also braucht sich niemand aufregen, und alle können zufrieden sein.

Gruß
 
Dann aber einen gebnraucht eingekauften Amp mit 30% Gewinn verkaufen wollen.
Wo kommen denn die 30% Gewinn her?
Sellber beim einkaufen den Verkäufer runterhandeln ist ok?
Nur wenn Du Verkäufer bist ist es nicht mehr ok?
oder einfach abgebot & nachfrage:
schlecht dargestellte anzeige, fotos, beschreibung - alles mist, wenig interessenten = billlig einkaufen
vs.
tolle fotos, text, der die vorteile hervorhebt, emotionale komponente - wird alles dadurch interessanter= gebote steigen, 30% unterschied
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo,

offensichtlich ist dann wohl auch nichts verkauft worden, oder?

Wenn die Verkäufer durch die Bank zu hohe Preise wollen, die die potenziellen Käufer nicht zu zahlen bereit sind, tja:
Dann kommt eben kein "Markt" zustande. Weil eben nicht wirklich verkauft und gekauft wird.

Gruß

Ein Markt kommt immer dort zustande, wo sich Verkäufer und Käufer, Angebot und Nachfrage, treffen.
Er heißt auch dann noch Markt, selbst wenn absolut gar nichts verkauft wird.;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann man ja machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde obiges Anblö.... schon nicht mehr als Diskusion.

Wer wie oder warum oder was verkauft/kauft ist doch egal. Es sollte doch aber immer gesllschaftlich bleiben. Und wenn der Verkäufer sein Produkt welches er veräusern möcht teurer verkauft als andere, so ist es doch nichts verwerfliches. Klar kann man dann wohl in den meisten Fällen länger warte als die Mitstreiter. Verkauft bekommt man(n)/Frau es aber dennoch.
ich spreche aus genügend eigener Erfahrung.

Das wichtigste dabei ist doch das es diesen Preis auch wert ist. Soweit sollte die Selbsteinschätzung wohl sein. Also gutes Geld für gute Ware und dies bestimmt im Endeffekt der Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bevor es hier zum kindergeburtstag werd.

Bleibt fest zuhalten es gibt trauntänzer auf der verkäufer als auch käufer seite.

Genau so gibt es in der realen welt lebende freundliche verkäufer und käufer.

Leben und leben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich mich recht erinnere, ist es bei den Ebay Kleinanzeigen so, dass beim Inserat einfach kein "VB" dabei steht, wenn man beim Erstellen "Festpreis" auswählt.
Dem potenziellen Käufer ist das möglicherweise manchmal gar nicht klar, dass es sich um einen gewollten Festpreis beim Angebot handelt, weil eben gar nix dabei steht.
Ich kann es insofern nur empfehlen, das nochmal deutlich in den Anzeigentext zu schreiben, dass man nicht für weniger verkaufen möchte. Dann bekommt man auch weniger Anfragen mit niedrigerer Preisvorstellung.

Ansonsten bin ich auch der Meinunge, dass der Ton die Musik macht. : )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anscheinend halten es manche Leute auch für angebracht, auf Nachfragen ob es sich um einen Festpreis handelt oder da noch was geht, einfach nicht zu antworten.
Schade, lag nur knapp über meinem Limit und war in näherer Umgebung. Aber wer nicht will...;)
 
Ich glaube, dass ein Hauptproblem darin liegt, dass viele Menschen einfach nicht in der Lage sind angemessen zu kommunizieren.
Das liegt zum Teil aber auch daran, dass man auf schriftliche Weise kommuniziert (noch nicht mal handschriftlich) und sich nicht direkt gegenüber steht. Vieles kann man auf diesen Weg einfach nicht gut rüberbringen, da Mimik und Gestik fehlen. Ich glaube, dass so manche Nachricht gar nicht so "schroff" und "dreist" gemeint ist, wie vielleicht vom Empfänger empfunden.

Wenn man jemanden aber unangemessen findet, muss man mit ihm keine Geschäfte machen. Es gibt kein Gesetzt, dass uns zwingt, mit dem Erstbesten eine Geschäftsbeziehung einzugehen. Obwohl ein "professioneller" Verkäufer da auch keine Skrupel hat. Da geht es aber um den Lebensunterhalt und die Provision, hier steht der Privatverkauf im Vordergrund, der doch hoffentlich nicht zwingend notwendig ist, um seine Rechnungen bezahlen zu können.

Ich finde es auch immer krass, wie pikiert manche Leute sind, wenn ihnen jemand ein Angebot macht, dass nicht ihren Vorstellungen entspricht. Vielleicht wollen manche auch nur ein Verhandlungsgespräch anregen. Ist jemand zu dreist oder frech, kann man ihm von mir aus auch einen Spruch reindrücken oder einfach ignorieren. Manche bekommen aber schon einen cholerischen Wutanfall, wenn jemand ein Angebot macht, welches nur knapp unterhalb der angestrebten Summe liegt. "Wie kannst du es wagen, mein mickriges Ego so zu verletzten? Ich habe schon mal zu einer Jimi Hendirx-LP gejammt und muss mir so etwas nicht gefallen lassen." :).

Vielleicht liegt es auch daran, dass in unseren Breitengraden das Feilschen nicht mehr (wie z.B. im Mittelalter :)) verbreitet ist. Wir sind einfach "feste" Preise gewöhnt. Ich habe auch schon öfters erlebt, dass es vielen Menschen peinlich ist, den auf dem Preisschild aufgedruckten Preis in Frage zu stellen. Von wegen: "Das sieht so aus, als könnte ich es mir nicht leisten. Was sollen denn die Nachbarn denken?". Dabei sind die Leute mit den dicksten Scheinen in der Tasche die, die "preisbewusst" sind.
Wenn ich z.B. für einen Artikel 1000€ haben möchte und ihn auf Verhandlungsbasis reinstelle, dann schreibe ich doch nicht 1000€ in die Anzeige, sondern z.B. 1200€. Ist doch klar, dass niemand die 1000€ zahlen möchte, wenn jemand suggeriert, dass er verhandlungsbereit ist. Möchte ich 3000€ Gehalt aushandeln, sage ich auch nicht, dass ich 3000€ verdienen möchte, sondern 3200€ oder 3300€. Dann kann der Chef das "letzte Wort" haben und beide gehen ohne "Gesichtsverlust" aus dem Gespräch raus. Klappt natürlich nicht immer, aber ein gutes Geschäft ist meiner Meinung nach eins, bei dem beide Seiten zufrieden sind.

Einfach mal locker bleiben und Geduld haben. Wenn sich jemand durch sein Verhalten schon vorher ins Aus katapultiert, ist es sein Problem. Und nicht unter Druck setzen lassen, wenn jemand behauptet, dass man die '59er Gibson Les Paul bei Alibaba für 200€ bekommt. :D

Was mich aber verwundert, sind die ganzen "Alta, was letzte Preis"-Anfragen in diesem Segment. Bei Smartphones, Spielekonsolen hätte mich das nicht verwundert, aber gibt es wirklich so viele "spezielle" Mitbürger unter uns Gitarristen?
 
Alles schön und gut.
Das Problem ist , dass bei einem inserierten Preis von 1200 dir keine 800 angeboten werden, sondern nur 400 Euro.
Viele (mich incl) füllen sich einfach vera....t .
 
Alles schön und gut.
Das Problem ist , dass bei einem inserierten Preis von 1200 dir keine 800 angeboten werden, sondern nur 400 Euro.
Viele (mich incl) füllen sich einfach vera....t .
Das kann ich schon verstehen, aber man kann dezent darauf hinweisen, dass die Chancen auf einen Handel gering sind, wenn da nicht noch etwas nachkommt. Nervig ist es aber, wenn nur solche Nachrichten kommen. Kostet ja auch Zeit, sich mit so etwas auseinanderzusetzen.
Ich schätze mal, dass viele einfach nur mal die Grenzen ausloten wollen, wie weit sie den Verkäufer drücken können. Im Netz ist man "relativ" anonym unterwegs und da riskieren viele schon mal ne dicke Lippe.

Och, kommt immer ganz drauf an mit wem man es zu tun hat...:D
"Komm, das musst du doch verstehen. Hast du Familie, Kinder? Zuhause sitzen fünf Kinder und eine Frau, die sich letzte Woche fünf paar Pradaschuhe gekauft hat und essen wollen sie jetzt aufeinmal noch. Heute morgen kam dann der Hammer! Die Stromgesellschaft hat uns eine Rechnung geschickt und möchte noch 5€ für letzten Monat haben. Bald ist auch Weihnachten, das Fest der Nächstenliebe. Hier, nimm meine 50€ und schick das Plexi Fullstack. Ist doch eh schon 40 Jahre alt. Ich bin dir so dankbar, wenn du mein Geld annimmst." :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben