Ebay-Thread!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Das Pearl ist eindeutig zu teuer.

Wenn ich dann noch lese: PROFI Schlagzeug, Remo Profi Felle, Base *bob wĂŒrgt* usw.
und dann die Aufmachung der Auktion .... neeee, danke.



GrĂŒĂŸe

Bob
 
Proffi schrieb:
Naja... Es reichen im Notfall (Was heisst Notfall? :rolleyes: ) Tomtom und Standtom zum kesseln. Auch die beiden machen glĂŒcklich. Darum sage ich lieber, dass man ein gĂŒnstiges Einsteigerset kaufen sollte, bei welchem man eigentlich nichts falschmachen kann und man dann genĂŒgend Geld auf die Seite schaufeln sollte, damit man sich dann ein Profiset zusammenbauen kann. Das kommt zwar langsam (Hier ein Becken, da eine FuMa, dort ein Zusatztom), bringt aber ordentlich mehr. Ausserdem bekommst du fĂŒr diese Kiste, falls du sie dann irgendwann mal wieder verkaufen willst, rein garnichts mehr! In meinen Augen ist das Teil (fĂŒr die fehlende Grundausstattung) total ĂŒberteuert!
Hast also wertvolles Geld investiert, was du lieber spĂ€ter fĂŒr was ordentliches ausgegeben hĂ€ttest.
Mal abgesehen davon bietet dieses Angebot nicht wirklich brauchbares. Mit lediglich einer HiHat und einem Becken (Ride mĂŒsste denke ich auch fĂŒr einen AnfĂ€nger dabeisein) kommst du nicht weit. Und ein Set zu kaufen, bei welchem du dann noch mit gĂŒnstigen Becken erweitern musst, ist totaler Unfug. Verzichte liebre darauf.
David Armstrong schrieb:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7377278285&ssPageName=STRK:MEWA:IT
was meint ihr zu dem stĂ€nder,sieht der seriös aus? wollte mir n paar neue stĂ€nder kaufen und die alten wegschmeißen
Das ist denke ich ne ganz tolle Sache! Sieht in meinen Augen meinen TamastĂ€ndern zu viel viel höheren Preisen zum verwechseln Ă€hnlich. Ausserdem hast du siebelben Möglichkeiten wie bei den Topmodellen. Doppelstrebig ist er auch. Und, fĂŒr den Preis: Kannst du ja nicht viel falschmachen oder? kauf ihn doch einfach, wirst es dann ja sehen. Zusammenkrachen wird er dir sicherlich nicht. So kannst du ihn im schlimmsten Falle immernoch fĂŒr ein leichteres Becken gebrauchen, wenn er dann dein Heavyride nicht halten sollte! :D
Ich denke dass es sich hier mit Sicherheit um kein rausgeworfenes Geld handelt.

Lim
 
Limerick schrieb:
Das ist denke ich ne ganz tolle Sache! Sieht in meinen Augen meinen TamastĂ€ndern zu viel viel höheren Preisen zum verwechseln Ă€hnlich. Ausserdem hast du siebelben Möglichkeiten wie bei den Topmodellen. Doppelstrebig ist er auch. Und, fĂŒr den Preis: Kannst du ja nicht viel falschmachen oder? kauf ihn doch einfach, wirst es dann ja sehen. Zusammenkrachen wird er dir sicherlich nicht. So kannst du ihn im schlimmsten Falle immernoch fĂŒr ein leichteres Becken gebrauchen, wenn er dann dein Heavyride nicht halten sollte! :D
Ich denke dass es sich hier mit Sicherheit um kein rausgeworfenes Geld handelt.

Lim

WofĂŒr steht denn das DD in der Modellbezeichnung? :rolleyes: Da wĂ€r ich doch fast skeptisch, auch wenn der StĂ€nder recht stabil aussieht...
 
ich wĂŒrd sagen fĂŒr doppler drums da die auch schlagzeuge davon verkaufen aber der stĂ€nder sieht stabil aus und ĂŒberleg mal welche stĂ€nder du von anderen herstellen fĂŒr 25€ kriegst,da siehste sofort das se nach einmal spieln im arsch sind
 
David Armstrong schrieb:

Hm, fĂŒr solch einen kostengĂŒnstigen Noname auf jeden Fall.
Allerdings verhĂ€lt sich hier dieser StĂ€nder wahrscheinlich wie die meiste kostengĂŒnstigere Nonamehardware Ă  la Stagg, Tamburo und Co.
NĂ€mlich das die Verchromung nicht so gut ist, wie bei den teureren MarkenstĂ€ndern (Nur Worldmax scheint in der Hinsicht besser zu sein) und dass sie generell nicht so standfest sind, sprich nach vielem Auf- und Abbau leicht mal die Biege machen. Sprich nicht so Road-tauglich, wie Gibraltar, Yamaha, Tama und Co. Wer das nicht braucht und wirklich gĂŒnstige BeckenstĂ€nder sucht, ist damit wahrscheinlich ganz gut dran.

Bis auf "Tama Kopie" wĂŒrde mich also im Grund Lims Meinung anschließen. ;-)


Übrigens, oben genanntes gilt fĂŒr fast alle Noname Hardware! Mir ist zumindestens noch keine andere untergekommen. Es werden so viele Noname HW bei E-Bay angeboten und man weiß nie was man da bekommt. Wer auf nunmal sicher gehen will, kauft sich dann eher einen MarkenstĂ€nder.
Irgendwo muss der Preis ja dann auch herkommen, allerdings kann man sagen, dass man fĂŒr sein Geld immer das entsprechende bekommt. Den AnsprĂŒchen natĂŒrlich gerecht werdent. Manche kaufen sich teure DWs, fĂŒr andere reicht dann nunmal der einfach Yamaha...
In die Scheiße greift man nur, wenn man wirklich den ĂŒbelsten, billigsten MĂŒll kauft, die StĂ€nder, wo das Porto höher ist, als das Teil selbst. Die fallen eher um, bevor man sich umschaut und das ist wirklich rausgeschmissenes Geld.

Worauf man allgemein auch bei BeckenstÀndern achten sollte, ist die griffige, aufgraute Galgenausleger. Die etwas dickeren, glatten verdrehen sich sehr schnell.
Aber wie gesagt, Fazit: Der StÀnder scheint brauchbare Nonamehardware zu sein. wenn man geringere Ansrpche an das Teil stellt.
 
das glaub ich nich,bei dem stĂ€nder den ich gepostet hab is der galgen geriffelt die gummifĂŒĂŸe sind viel dicker und der stĂ€nder is auch dicker außerdem ist in der beschreibung dd vorhanden was auf doppler drums schließen lĂ€sst
 
racw_disaster schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um dieses Produkt handelt.

...nööö, ich hab nen Ă€hnlichen von magnum und der ist wesentlich dĂŒnner als der der bei ebay ist..

schaaf
 
David Armstrong schrieb:
das glaub ich nich,bei dem stĂ€nder den ich gepostet hab is der galgen geriffelt die gummifĂŒĂŸe sind viel dicker und der stĂ€nder is auch dicker außerdem ist in der beschreibung dd vorhanden was auf doppler drums schließen lĂ€sst
Der Galgen von dem MagnumstĂ€nder ist geriffelt, auch wenns auf dem Bild wirklich nicht danach aussieht. Ich find auch net, dass der ebaystĂ€nder dicker aussieht, die GummifĂŒĂŸe erst recht nicht.
theschaaf schrieb:
...nööö, ich hab nen Ă€hnlichen von magnum und der ist wesentlich dĂŒnner als der der bei ebay ist..
meinst wohl den hier? Den hab ich auch. Das ist die dĂŒnnere Version.

Aber ist ja auch egal, wir werden die Wahrheit wohl nie erfahren :)
 
Stick Seavers schrieb:
... Ich stehe dein runden Stangen eher etwas skeptisch gegenĂŒber...
Der Maschinenbauer in mir auch!! In diesem Falle ist Formschluß (Verdrehsicherheit durch eckige Rackstange) immer dem Kraftschluß (reine Klemmung durch Spannschraube) vorzuziehen.
 
ich komm mit meinen stangen klar, man muss halt schon ziemlich fest anziehen, grad je mehr man so dranhÀngen hat aber es funktioniert
wĂŒrde aber trotzdem jemandem n 4kant rack vorschlagen, ich konnte meins halt supergĂŒnstig bekommen, da macht man gerne ein paar abstriche ;)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben