EeePC Mini Notebooks: gut für einfache Aufnahmen?

Arndt
Arndt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.12
Registriert
04.11.05
Beiträge
194
Kekse
341
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

was meint ihr, kann man mit der neuen Generation von Mini-Notebooks einfache Produktionen hinbekommen, oder saufen die Teile dabei total ab?

Momentan tut sich in dem Bereich ja einiges, und als flexibler Ersatz für einen 8-Spur-Multitracker sollten die Minis doch wohl taugen, oder??? Ich denke da z.B. gerade an das Medion Mini E1210 mit 80 GB-Platte, 1 GB RAM und Atom 1,6.

In nächster Zeit kommt da sicher noch so einiges auf den Markt, was leistungsmäßig auch für Musik interessant sein wird. Ich finde halt besonders Abmessungen und Gewicht interessant, und mit einem USB-Interface (USB-powered) wäre man für unterwegs gut bedient. Auch das Display ist mit 8-10 Zoll allemal besser als die Minidisplays der meisten Multitracker.

Würde mich interessieren, was ihr davon haltet.

Gruß
Arndt
 
Eigenschaft
 
Ich würde 3€ drauflegen und mir ein günstiges Notebook von MSI und Konsorten zulegen.

8 Zoll sind zwar besser als 320x80pixel, allerdings würde man im Regelfall ja dann Programme darauf laufen lassen, die für weitaus größere Bildschirme konzipiert sind.

Solange es nur um Recording geht würde ich sagen, dass es einen Versuch wert wäre; aber das Mixing wäre wohl eher eine fade Angelegenheit. Bildschirmgröße und Rechnerleistung sprechen meines Erachtens dagegen.
 
Es gibt in der aktuellen (letzten?) "Professional Audio" einen Bericht, der sich genau diesem Thema widmet - Recording mit dem EeePc.

Fazit aus dem Kopf: der Test hatte eher den Charakter die Grenzen auszuloten - und die kamen wohl recht früh. Andererseits wohl erstaunlich, was dennoch überhaupt alles geht.
 
War der Test mit nem EEE mit Celeron oder Atom CPU?
Mich nimmt nämlich recht wunder wie sich die Atoms bei Audiobearbeitung so schlagen. Die 1,6GHz Takt sind ja recht hoch für so ne kleine CPU, aber die Architektur ist halt ziemlich mies. (resp. sie ist nicht mies sondern aus Kostengründen "einfach" gehalten)
Es wäre auch ganz nett nen Vergleich zum neuen VIA C8 zu sehen, der ist ja bei synthetischen Benchmarks teilweise deutlich vor dem Atom obwohl er etwas weniger Verbraucht.
 
Also, ich würde, wenn überhaupt, einen Mini-Laptop nur zur reinen Aufnahme benutzen, da ich alles andere mit externer Hardware mache, was man normalerweise mit PlugIns macht. Musik mache ich lieber und fast ausschließlich mit Hardware inzwischen, was aber auch zu einem bedrohlichen Platzmangel im Studio geführt hat :) So ein MiniLap würde sich da gut machen, da er wirklich sehr handlich und kompakt ist (auch für unterwegs), aber gerade noch groß genug, um für den Zweck geeignet zu sein.

Die Frage ist, ob er von der Leistung her für Aufnahmen reichen würde und inwieweit man damit besser arbeiten könnte als mit nem Multitracker. Eine resourcen-schonende Software wie Audacity müsste auf dem 10-Zoll-Display eigentlich noch ganz gut darstellbar sein, und bei weitem mehr Flexibilität als mit dem Multitracker hätte man auf jeden Fall. Auch das Editieren müsste eigentlich schneller und flexibler sein. Wenn es zu fummelig wird, kann ich die Tracks immer noch auf meinen Rechner im Nebenraum transferieren, wo ich mehr Software und Rechenpower zu Verfügung habe und wo ich eh immer noch nachbearbeite.

Ich denke, es gibt einfach noch zuwenig Praxiserfahrung mit den Minis, sodaß nur Ausprobieren hilft. Aber wahrscheinlich werden wir im Laufe eines Jahres noch Angebote sehen, die der Sache schon sehr nahe kommen, hoffe ich mal...
 
Also ich wäre da skeptisch ob die Leistung reicht. Ist zwar von der Größe her nett, aber man hat ja auch den anderen Kram noch dabei (Mikrofone, Mikrofonstative, Audiointerface), da kann der Laptop auch etwas größer sein. Ich finde 12" ideal, da ist der Laptop so groß wie ne DINA A4 Seite und auf das Display passen trotzdem 1280x800. Bei einer 8 Spur-Aufnahme möchte man ja auch die Pegel aller 8 Spuren im Blick haben, da darf das Display nicht zu klein sein. Ich habe kürzlich eine 8 Spur Konzertaufnahme mit meinem 2 kg leichten 12" Notebook gemacht. Das hatte aber mit seinem Pentium M 1,7 GHz ganz schön zu kämpfen, so 60%-70% CPU-Last (allerdings musste die Software mir auch einen Kopfhörer-Mix mit Panning und Mixing der 8 Spuren liefern ;) ) Und die Datenmenge bei 8x 24 Bit / 96 KHz ist auch nicht ohne, grob geschätzt 8,4 GB pro Stunde.
 
Seien wir doch mal ehrlich: Geräte wie der EeePC sind zu gar nichts seriösem zu gebrauchen, weil sie doch letztendlich quasi schon "am Limit" konstruiert wurden.

Kurz zu sagen: ein modisches Trendaccessoire.

Geht also mehr um den "Spaß an der Freude".
 
Naja...so würde ich das nicht formulieren...wenn du bspw. viel auf Reisen bist, was weiß ich...Korrespondet vll oder so, ist das Teil doch ideal! Z.B. für nen Video-Chat oder um einfach mal schnell nen Text schreiben, E-Mails abchecken etc.
So ein 13"er nimmt da schon mehr Platz ein...
Aber zur Audiobearbeitung ist er natürlich weder gebaut noch geeignet^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben