
alexdg
Registrierter Benutzer
Tag miteinander,
ich habe nun seit ein paar Tagen das Harley Benton Extreme Metal Distortion Pedal. Gekauft habe ich es mir um ein bisschen mehr an den Metallica Sound ranzukommen, was mit richtigen Settings auch zu machen ist.
ich habe nun seit ein paar Tagen das Harley Benton Extreme Metal Distortion Pedal. Gekauft habe ich es mir um ein bisschen mehr an den Metallica Sound ranzukommen, was mit richtigen Settings auch zu machen ist.
Harley Benton Extreme Metal

1.Allgemeines:
Das Extreme Metal hat die Maße 38x87x118mm und ist somit ein bisschen größer als die Konkurrenz. Das Pedal ist in einem mattschwarzen Metall-Gehäuse verpackt, was das Pedal wertig aussehen lässt, was es aufgrund der Verarbeitung auch ist. Zur Zeit kostet es beim großen T 29,90.
2.Bedienung und Features
Das Pedal verfügt über einen vollwertigen 3-Band-EQ, einen Boost-Schalter samt Regler, einen Level-Regler, womit ihr die Lautstärke des Output-Signals regulieren könnt, einen Gain-Regler und einen Bypass Switch. Strom bekommt das Pedal entweder über ein 9-Volt DC-Netzteil oder über einen 9-Volt Block. Letzteres kann ich nicht empfehlen, das es extrem aufwendig ist die Batterie in dem Pedal unterzubringen, da keine extra Batteriehalterung vorhanden ist.
Die Potis gehen sehr leicht und reagieren auch sehr empfindlich auf Veränderungen. Die Trittknöpfe (heißt doch so, oder?
) haben einen guten Druckpunkt und sind auch Barfuß leicht zu drücken.
3.Sound
Vom Sound her hat mich das Pedal überraschenderweise überzeugt. Bisher habe ich nur vom Bad Monkey gehört, was laut mehreren Aussagen das beste günstigste OD/DT Pedal schlechthin sein soll. Das Extreme Metal kann aber ohne Probleme mithalten. An meinem Micro Terror habe ich gemerkt, dass der Sound noch ein wenig "Britischer" wird, wenn ich es so eingestellt lasse wie im Bild zu sehen ist. (Der Boost ist hier nur eingeschalten um zu zeigen, dass die Lampe geht
)

Nicht zu empfehlen ist der Boost. Der Sound bekommt dadurch viel zu viel Höhen, wodurch es einfach nur schrill klingt.
4.Fazit und Soundbeispiel
Um euch einen kleinen Eindruck zu geben, wie sich das Pedal anhört, habe ich mal ein wenig was in Reaper mit meinem Rocksmith Kabel und dem Pedal eingespielt. Ich entschuldige mich, falls es nicht so gut in euren Ohren klingt, ich habe erst vor 3-4 Monaten angefangen richtig zu spielen und ein paar Songs zu üben.
https://soundcloud.com/alexander-gutsch/test-of-my-harley-benton-extreme-metal-on-reaper
Wer ein gutes, solides Distortion Pedal für wenig Geld haben will, wird am Extreme Metal gefallen finden. Klar gibt es besseres, aber gerade für Anfänger ist das Pedal perfekt.

1.Allgemeines:
Das Extreme Metal hat die Maße 38x87x118mm und ist somit ein bisschen größer als die Konkurrenz. Das Pedal ist in einem mattschwarzen Metall-Gehäuse verpackt, was das Pedal wertig aussehen lässt, was es aufgrund der Verarbeitung auch ist. Zur Zeit kostet es beim großen T 29,90.
2.Bedienung und Features
Das Pedal verfügt über einen vollwertigen 3-Band-EQ, einen Boost-Schalter samt Regler, einen Level-Regler, womit ihr die Lautstärke des Output-Signals regulieren könnt, einen Gain-Regler und einen Bypass Switch. Strom bekommt das Pedal entweder über ein 9-Volt DC-Netzteil oder über einen 9-Volt Block. Letzteres kann ich nicht empfehlen, das es extrem aufwendig ist die Batterie in dem Pedal unterzubringen, da keine extra Batteriehalterung vorhanden ist.
Die Potis gehen sehr leicht und reagieren auch sehr empfindlich auf Veränderungen. Die Trittknöpfe (heißt doch so, oder?

3.Sound
Vom Sound her hat mich das Pedal überraschenderweise überzeugt. Bisher habe ich nur vom Bad Monkey gehört, was laut mehreren Aussagen das beste günstigste OD/DT Pedal schlechthin sein soll. Das Extreme Metal kann aber ohne Probleme mithalten. An meinem Micro Terror habe ich gemerkt, dass der Sound noch ein wenig "Britischer" wird, wenn ich es so eingestellt lasse wie im Bild zu sehen ist. (Der Boost ist hier nur eingeschalten um zu zeigen, dass die Lampe geht


Nicht zu empfehlen ist der Boost. Der Sound bekommt dadurch viel zu viel Höhen, wodurch es einfach nur schrill klingt.
4.Fazit und Soundbeispiel
Um euch einen kleinen Eindruck zu geben, wie sich das Pedal anhört, habe ich mal ein wenig was in Reaper mit meinem Rocksmith Kabel und dem Pedal eingespielt. Ich entschuldige mich, falls es nicht so gut in euren Ohren klingt, ich habe erst vor 3-4 Monaten angefangen richtig zu spielen und ein paar Songs zu üben.
https://soundcloud.com/alexander-gutsch/test-of-my-harley-benton-extreme-metal-on-reaper
Wer ein gutes, solides Distortion Pedal für wenig Geld haben will, wird am Extreme Metal gefallen finden. Klar gibt es besseres, aber gerade für Anfänger ist das Pedal perfekt.
- Eigenschaft