effekte für electro?!

  • Ersteller Majestro89
  • Erstellt am
Majestro89
Majestro89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.16
Registriert
06.08.07
Beiträge
121
Kekse
38
hi!


wir wollen mit der band so ein wenig in richtung electro vorstoßen (so a la prodigy). jetz wollte ich mal fragen ob da jemand von euch erfahrung hat? was würdet ihr da an effekten für gitarre vorschlagen? einfach mal n brainstorming ;)
 
Eigenschaft
 
Hi,

Willst Du aus der Gitarre anderen elektronischen Sound rausholen bzw. soll die Gitarre wie ein Synth klingen? Das würde z.B. mit einem Line6 FM4 gehen... -das Ding hat endlos viele Möglichkeiten...

Gibt aber noch andere Geräte von Electro Harmonix z.B. Micro Synth... könnte mir auch vorstellen mit einem Octaver/Pitch Shifter bei elektronischer Musik einiges anfangen zu können (Eventide Pitch Factor, EHX POG o. POG2 usw.) ringmod und Fuzz Distortion würde sicher auch sein platz finden.

mei und sonst kann man schon mit einem strafen Verzerrer ohne irgend ein schnick schnack schon Synth-Lines ein/nachspielen...

Gruß
 
echt? einfach nur Namedropping? Coole Idee, dann leg ich mal los:
- Fuzz (jede erdenliche Art von Fuzzboxen ist geeignet, ich würde mal ganz stark zum Fender Blender und der Fuzz Factory/bzw. nem Clone tendieren)
- Delay, möglichst viele verschiedene, am besten mit Tap-Tempo
- Looper (Digitech Jam-Man, Boss RC-20)
- Boss SYB-3 oder SYB-5
- Boss PS-3
- Line6 FM-4 (nur begrenzt zu empfehlen wegen Volume-Drop)
- Electro Harmonix Micro Synthesizer
- Tremolo, ein möglichst heftiges/abgehacktes (auch da mal bei Electro Harmonix gucken)
- Whammy
- Flanger (z.B. Electro Harmonix Electric Mistress)
- Ibanez PM-7
- Octaver (!!!)
- Harmonizer (Boss HR-2, Digitech Harmony Man)
- greif bei allem zu, wo Filter draufsteht ;-)

Ansonsten check mal die Seiten hier:

- http://www.noiseguide.com/
- http://www.effectsdatabase.com/
...die sind ganz gut zum rumsuchen, was es überhaupt so für abgefahrenen Quatsch gibt

Und folgende Hersteller bauen lustige Kisten:
- Death By Audio
- Last Gasp Art Laboratories
- Subdecay
...ist teuer, aber inspirierend. Die Total Sonic Annihilation von DBA kann man z.B. ganz einfach selber nachbauen und das Teil ist super!
Viel Spaß!

Werd den Thread hier beobachten. Ach so, der ist noch interessant:
https://www.musiker-board.de/vb/effekte/342403-abgefahrene-schr-ge-effekte.html

und zuguter letzt: der Doepfer Dark energy ist ein halbmodularer Analog-Synth, der über einen Audio-Input zur Ansteuerung des VCF verfügt...
Dark_Energy_medium.jpg
 
Ein AutoWah könnte bei sowas auch gut kommen...
 
Also, da Sparkfriction den FM-4 auch erwähnt hat und der in vergleichbaren Threads auch immer wieder genannt wird:
Das Ding ist ein fantastisches Spielzeug für Experimente und Recordings. Mittlerweile habe ich aber die Erfahrung gemacht, das man den FM-4 im Live-Betrieb ziemlich vergessen kann. Warum?
Wie gesagt: Volume-Drop. Die Effekte sind einfach zu leise und gerade diese durchgeknallten Synthie-Sounds müssen imho ballern.
Es gibt angeblich verschiedene Anleitungen im Netz, wie man den Lautstärkeverlust "reparieren" kann. Dazu müssen drei oder vier Bauteile ausgetauscht werden. Die Platine ist allerdings sehr eng bestückt und ich würd's mich nicht trauen, das Gerät kostet immerhin seine 300 Euro.
Zweiter Punkt ist, das der Großteil der Models eigentlich "nur" verschiedene Filtereffekte sind, die zwar ganz spannend sind, aber für meinen Geschmack ruhig einen weiteren Berrich haben könnten. Sprich, die sind interessant, aber nicht extrem.
Bei den relativ wenigen Synthie-Models ist das Tracking zudem auch noch ziemlich mies. Derartig vorsichtig und gleichmäßig muss man bei keinem mir bekannten Gitarrensynthie anschlagen.
Fazit: Man kann sehr viel tolle Sachen mit dem FM-4 machen, die man so eigentlich mit keinem anderen oder wenn dann sehr vielen sehr teuren Effektgeräten hinbekommt. Für den Live-Einsatz ist er aber zu leise und besitzt ein zu schlechtes Tracking, als das er auf einer Bühne sinnvoll einsetzbar wäre. Schade.

Grüße, Seb
 
ich schmeiß einfach mal Guitar2Midi in den Raum...

bin zwar selber kein Gitarrist, mache aber viel Sequencing, und konnte den Gitarristen meiner Band überzeugen, sich ein Roland GK-3 Pickup zu holen und ein Axon AX-100 Mk2 (zusammen ca. 450 €...) und kann nur sagen: total abgefahren...man kann über Midi alles mögliche ansteuern...bei uns sind es Abwechselnd ein Roland Fantom X8, G70 und Fruity Loops mit VSTi...man kann sogar Drums mit der Gitarre einspielen...hinzu kommen die Möglichkeiten von FL, wie Pattern-Sequencing, Slicing, Granulization...das ganze im Mix mit "echten" Instrumenten, Loops, Samples etc... muss ich noch mehr sagen? :)
 
Ich mach das manchmal zum Spaß beim Proben so:
Digitech Whammy auf -1 Okt (für Fake-Portamento), dann in den Devi Ever BIT (oder halt irgendeinen anderen Fuzz mit kurzem Decay. Evt. noch etas Delay und/oder etwas Hall. Ein Phaser macht sich auch ganz gut dabei.
Whammy dann durchgetreten spielen und hin und wieder zurück zum Originalsignal gehen. Fett :D
 
der FM-4 kostet genau soviel Geduld wie er auch Spaß bringt. Wie Seb schon sagte, gibt es ein paar Filter bzw. Synths im FM-4 die ein wenig unter gehen. Ich habe dafür aber ein OD mit Cleanboost settings hinter dem FM-4...
 
siehe Signatur? ;)
ja klar, ich habe es umgekehrt mit einem Compressor davor gelöst, der macht eben das Signal noch ein bisschen stabiler und damit das Tracking für den FM-4 einfacher, nichtsdestotrotz kann das ja nicht Sinn der Sache sein. Der Volume-Drop ist einfach ein Konstruktionsfehler, auf den ich hinweisen wollte. Es ist einfach gerade bei dem Preis ärgerlich! :mad:
Back to topic, Genossen!
Schau mal hier, da ist auch eines meiner lieblings "Elektroeffekte" draus entstanden:
https://www.musiker-board.de/vb/tec...age-death-audio-total-sonic-annihilation.html
Geht um eine Feedback Loop. Besonders mit einem beliebigen Verzerrer + irgendein Phaser/Chorus/Flanger, eventuell mit einem Tremolo und/oder einem Pitchshifter ergeben sich völligst neue Effektwelten. Dein Board wird quasi ein Synthesizer... :eek:
 
@Seb, also so einen derben Volumedrop habe ich nicht - wirklich nicht... manche Synths fahre ich mit 50% mix... -mal testen :) btw. ich verkaufe es nicht weil ich davon nicht überzeugt bin, sondern weil ich einfach derbe G.A.S auf andere Sachen habe die imoh für mein Setup weitaus notwendiger sind. z.B.: Pitch Factor, Prometheus und und und :redface:

@Topic... ? erm?? ja keine weiteren ideen :D -Gruß
 
Kann es sein, das das Digitech SynthWha ziemliche Tracking-Probleme hat. Ich hab's mal in nem Laden angespielt und relativ zügig völlig entnervt von dem schlechten Sound zurück gelegt :?
 
Wenn die Regler nicht alle die "britische Einstellung" haben, ist das durchaus kein Problem ;)
ABER: --> keine Illusion: Einschalten und sich wohlfühlen kannst Du bei einem Chorus-Pedal haben..
..diese Sounds benötigen eine eigene Anschlag-Art, sowie Verständnis um sich mal intensiv mit dem Pedal zu beschäftigen.
Dann bieten die Sounds eine willkommene Abwechselung :great:


Gruß - Löwe :)


[PS: --> E-Bow ist noch spezieller und schwieriger zu handhaben !]
 
e-bow hat man finde ich aber recht schnell raus... aber Du hast schon recht Löwe und im Grunde genommen sind alle hier genannten Effekte mit ein bisschen Geduld verbunden. -mMn :)
 
Auf jeden Fall ein Rindmodulator! Das Kaoss Pad soll auch cool sein für Electro-Mucke, aber inwiefern das für einen Gitarristen praktikabel ist weiß ich auch nicht...
 
@Seb, also so einen derben Volumedrop habe ich nicht - wirklich nicht...
...du spielst auch in keiner Band, richtig? Wenn ich zuhause damit herumspiele fällt es mir auch kaum auf. Sobald ich im Probenraum mit den Kollegen meinen neuen tollen super-Sound auspacken will, ist von dem nix mehr zu hören... :nix:
 
@Seb, richtig, aktuell spiele ich in keiner Band... aber test im Bandgefüge bei lautstarken Jamms hatte ich schon... zum Teilmusste ich aber echt lange am Amp und einem extra EQ schrauben bis es passte und nicht unterging bzw. gut hörbar war. Aber Du hast recht, manchen "Effekten" im FM-4 fehlt ein wenig der Wumms

EDIT: wenn alle weniger spielen, ähnlich wie in einem Intro etc. kommt das Ding gut und richtig gerockt hat es mit zwei Amps im Stereosetup... -aber alles Spielerei

Gruß

P.S.: was richtig gut abgeht ist den FM-4 in ein Verzerrten AMP zu schicken :D
 
Alright, klären wir das ein andermal. Wo ist eigentlich der Thread-Ersteller geblieben?
 
juppp - könnten ja den User Thread für FM-4 mit unseren Eindrücken mal füttern :D

und ja? wo ist der Threadsteller?! -will wissen was er nun so macht? Und ob oder wie es vorangeht mit Elektromukke und Gitarre ^^
 

Ähnliche Themen

SG Blueser
Antworten
16
Aufrufe
3K
SG Blueser
SG Blueser
!mhm!
Antworten
0
Aufrufe
2K
!mhm!
!mhm!
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
stratte89
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben