Effektgerät bauen - aber welches?

  • Ersteller )-(Sacrifice)-(
  • Erstellt am
)-(Sacrifice)-(
)-(Sacrifice)-(
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.06.10
Registriert
22.01.06
Beiträge
1.033
Kekse
1.045
Ort
Wien
Ich würde jetzt gerne in den Sommerferien etwas mit meinem Freunden aus der HTL basteln. Es sollte ein Effektgerät sein, welches man auch wirklich brauchen kann, und sollte nicht so teuer sein.
Irgendwelche Ideen?
Bin für eure Kreativität im Vorraus dankbar :great:
 
Eigenschaft
 
Schonmal Danke für die Seite!:D
Wir würden uns ganz gerne einen Octaver bauen..jetzt kommen die Fragen nach Schaltplänen und/oder Worshops :D :great:
 
Die Haben eine Bauanleitung zu einem zerrpedal, das ich wohl bauen werde, schonmal Danke:great:
Zum Octaver leider nichts gefunden, aber vielleicht weis ja einer was:)
 
"Octaver" ist ein Frequenzteile. Es ist eigentlich an und für sich nicht so daß Problem, ein Signal zu teilen; problematisch ist, daß das ganze in einfachen Versionen nun monophon funktioniert. Für einen polyphonen Teilen braucht man schon einiges an Aufwand.

Aber bitte.... wenn Du Dich rantraust.
Boss OC-2: http://www.diystompboxes.com/pedals/BOSSOC2.pdf
 
Ok, also das ist schon heftig...
Ich nehme mal an ein simpler Pishifter ist da einfach oder?
 
)-(Sacrifice)-( schrieb:
Ok, also das ist schon heftig...
Ich nehme mal an ein simpler Pishifter ist da einfach oder?
Ich vermute mal mit "Pishifter" meinst Du einen "Pitch shifter" oder "Pitch bender"

Überall, wo es darum geht die Tonhöhe zu verändern - und zwar wirklich zu verändern (Frequenzteilung etc.), also nicht Teile herauszufiltern um andere hervorzuheben, - ist es mit einigem Aufwand verbunden.

Ich schrieb:
Aber bitte.... wenn Du Dich rantraust.
Boss OC-2: http://www.diystompboxes.com/pedals/BOSSOC2.pdf
Also das sieht ziemlich kompliziert aus.
Aber da bitte ich zu beachten:
Wenn da so ein Kästchen (=OPV) gezeichnet mit, daß mit TL074 oder TL072 gekennzeichnet ist, dann handelt es sich um 1/4 TL074 bzw 1/2 TL072 d.h. man braucht 2x TL074 und 1x TL072.
Zudem braucht man einen 4053 und einen 14027 und einen 14013

Insgesamt also 6 ICs und eine Handvoll "Kleinkram" (Widerstände, Kondensatoren, Dioden).

Aber es ist schon ziemlich heftig!
 
Böhmorgler schrieb:
Ich vermute mal mit "Pishifter" meinst Du einen "Pitch shifter" oder "Pitch bender"

Überall, wo es darum geht die Tonhöhe zu verändern - und zwar wirklich zu verändern (Frequenzteilung etc.), also nicht Teile herauszufiltern um andere hervorzuheben, - ist es mit einigem Aufwand verbunden.
das kann ich nur unterstreichen!

und meist steht der bau-aufwand weit nicht im verhältnis zum preis! da steigst du mi teinem gebrauchten gerät sicher billiger aus, als ein halbes jahr lang am effekt herumzubasteln, verfeinern, anpassen etc...
der selbstbau ist mit einiges an erfahrung, ausprobieren etc verbunden.
meist muss man irgendwelche teile nachkaufen, oder auf anhieb einige teile doppelt (zB von verschiednen herstellern, andere spezifikationen etc) kaufen...
also zum reinen teile-preis kann man schon nochmal 50% dazurechnen für ungeplante anschaffungen...

ich würd dir auch raten, zuerst mit einem simplen booster, verzerrer oÄ anzufangen...
dann siehst du auch obs dir/euch spaß macht und es sich lohnt....
 
Ja hab mich verschrieben, meine einen Pitch shifter^^
Ein Chorus wäre auch interessant^^

EDIT: Ich fange wirklich mit nem Booster und nem Verzerrer an ^^
 
Also das schaut schonmal gut aus:D Danke
Aja, der Phaser interessiert mich auch sehr, ich glaube ich habe eine beschäftigung^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben