
SpeedKing
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
also ich habe vor mir mit einem Kumpel zusammen eine E-Gitarre komplett selber zu bauen. Er ist Schreiner (und echt gut im holzverarbeiten) und hat auch schon eine Gitarre selber gebaut und eine umgebaut.
Das Design ist ein selbstentworfenes. Die Gitarre soll sehr bluesig bis rockig klingen, mit perkussivem, holzig-warmen Ton und viel Attack. Generell soll sie eher mittig klingen.
Jetzt wollte ich mal eure Meinung zur Holzauswahl hören.
Das Griffbrett soll aus Ebenholz. Beim Korpus (und wahrscheinlich auch der Hals) haben wir an Wenge gedacht. Wegen dem Gewicht wollten wir eine Konstruktion mit Holkammern (z.B. wie bei Fender Thinline -> da ist das glaub ich so gemacht) machen. Wird trotzdem noch ne relativ schwere Gitarre aber das ist nicht unerwünscht (fühle mich mit leichtgewichten wie Ibanez oder so nicht wohl)
Als Decke evtl. eine aus Ahorn.
Jetzt weiß ich, dass im Bassbau öfters mal Wenge eingesetzt wird, von Gitarren habe ich allerdings noch nix gehört. Deshalb wollte ich mal eure Meinung zur Holzkombination hören. Vor allem mit der Decke bin ich mir nicht sehr sicher. Wenge selber soll ja sehr mi9ttig klingen und gute mid presence haben (siehe Warmoth).
Der Klang der Gitarre soll in etwa folgende Eigenschaften haben: luftig perkussiv und trotzdem fett (gute Mischung eben aus beiden Attributen), warm, "holzig" mit viel attack und sustain. Ein schöner Vintage-Sound sozusagen.
PU's sollen ein Minihumbucker am Hals und ein Humbucker am Steg werden. Beide Splitbar. Damit sollte man schon in die Richtung kommen.
Nur beim Holz bin ich mir nicht so Sicher. Vielleicht kann ja der ein oder andere was zu beitragen.
Grüße
SpeedKing
also ich habe vor mir mit einem Kumpel zusammen eine E-Gitarre komplett selber zu bauen. Er ist Schreiner (und echt gut im holzverarbeiten) und hat auch schon eine Gitarre selber gebaut und eine umgebaut.
Das Design ist ein selbstentworfenes. Die Gitarre soll sehr bluesig bis rockig klingen, mit perkussivem, holzig-warmen Ton und viel Attack. Generell soll sie eher mittig klingen.
Jetzt wollte ich mal eure Meinung zur Holzauswahl hören.
Das Griffbrett soll aus Ebenholz. Beim Korpus (und wahrscheinlich auch der Hals) haben wir an Wenge gedacht. Wegen dem Gewicht wollten wir eine Konstruktion mit Holkammern (z.B. wie bei Fender Thinline -> da ist das glaub ich so gemacht) machen. Wird trotzdem noch ne relativ schwere Gitarre aber das ist nicht unerwünscht (fühle mich mit leichtgewichten wie Ibanez oder so nicht wohl)
Als Decke evtl. eine aus Ahorn.
Jetzt weiß ich, dass im Bassbau öfters mal Wenge eingesetzt wird, von Gitarren habe ich allerdings noch nix gehört. Deshalb wollte ich mal eure Meinung zur Holzkombination hören. Vor allem mit der Decke bin ich mir nicht sehr sicher. Wenge selber soll ja sehr mi9ttig klingen und gute mid presence haben (siehe Warmoth).
Der Klang der Gitarre soll in etwa folgende Eigenschaften haben: luftig perkussiv und trotzdem fett (gute Mischung eben aus beiden Attributen), warm, "holzig" mit viel attack und sustain. Ein schöner Vintage-Sound sozusagen.
PU's sollen ein Minihumbucker am Hals und ein Humbucker am Steg werden. Beide Splitbar. Damit sollte man schon in die Richtung kommen.
Nur beim Holz bin ich mir nicht so Sicher. Vielleicht kann ja der ein oder andere was zu beitragen.
Grüße
SpeedKing
- Eigenschaft