Eigenbau modifzierte Powerstrat

rz259
rz259
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.23
Registriert
03.06.10
Beiträge
943
Kekse
1.253
Ort
Ingolstadt
So, heute habe ich endlich angefangen - nachdem ein Freund für mich das Holz von 45 mm auf 40 mm runter gehobelt hat, habe ich heute zur Stichsäge gegriffen und den Korpus ausgesägt.

Ich habe eine Powerstrat Ibanez S270, die mir von der Form her sehr gut gefällt - sehr schlankes Shaping, auch der Hals ist recht dünn, was ich recht angenehm zum Spielen empfinde.

Daher möchte ich gerne für meinen ersten kompletten Eigenbau eine Kopie der S270 herstellen, aber mit gewissen Modifikationen


  • Kein Vibrato (die S270 hat ein FR)
  • statt HSH möchte ich nur zwei Humbucker einbauen
  • Evtl. noch einen Piezo-Pickup am Steg (aber das hebe ich mir womöglich für die nächste Gitarre auf)
  • Body aus Sumpfesche (die S270 ist aus Linde)
  • andere Farbe, wahrscheinlich lasse ich sie naturfarben
Im Laufe des Baus werden sich sicherlich noch einige Fragen ergeben, da komme ich dann sicherlich auf euch zu, um von euren Erfahrungen und euren Ratschlägen zu profitieren.

Als nächstes werde ich mal das Body-Shaping angehen, da habe ich gleich eine Frage:

Mit was kann ich das Shaping am besten durchführen? Ich habe da an einen Schwingschleifer oder etwas Ähnliches gedacht. Im Kochbuch habe ich dazu leider nichts gefunden. Überhaupt ist das Kochbuch leider etwas unstrukturiert - es ist manchmal schwierig, eine Info zu finden. Ich finde das Buch wirklich sehr gut - aber da tue ich mich damit manchmal etwas schwer...

Anbei noch einiges Pics von den ersten Schritten.

Ciao,

Rudi
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMGP1182_small.jpg
    IMGP1182_small.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 329
  • IMGP1185_small.jpg
    IMGP1185_small.jpg
    109 KB · Aufrufe: 421
Was hast du denn vor für einen hals zu verbaun?

Baust du sie mit stringthrough oder mit saitenhalter?

Zum shaping: Ich hab das bei meinen bodys immer mit der fräße gemacht!also immer ein wenig in einzelnen stufen weggenommen und dass ganz dann glatt verschliffen, funktioniert recht gut und schnell!

Mit einer raspel ginge es genau so!
 
Der Hals soll aus Ahorn gemacht werden mit einem aufgeleimten Griffbrett - ziemlich ähnlich zu einem Strat-Hals, aber recht flach (ich glaube, das nennt man "D-Shape", oder?).
Auf String-Through stehe ich irgendwie nicht so sehr, es wird daher eine feste Bridge werden, ohne Vibrato.

Zum Shaping habe ich noch eine Frage: Welchen Fräser nimmt man denn da? Ich bin zwar seit vorgestern stolzer Besitzer einer neuen Oberfräse, habe aber noch nie so ein Teil benutzt - von daher bitte ich meine dumme Frage zu entschuldigen.
 
Einen ganz normalen der einfach ins holz reinfräßt, also keine ecken oder rundungen etc reinmacht ;)
Steht eh bei den Fräßköpfen dabei wie das aussieht! sollte einfach einer seind er gerade ist!

Es gibt dann aber auch noch einen Fräßer mit dem du die restlichen kanten abrunden kannst!!
 
So, endlich ist es wieder weitergegangen. Ich habe die vergangene Woche das Shaping des Body vorgenommen. Das habe ich mit dem PMF 180 von Bosch erledigt (das ist das Pendant zum MultiMaster). Ich habe mir dafür ein Werkzeug dazugekauft, das ist so eine Art Raspel (Körnung 30). Hat zwar eine Weile gedauert, so ca. 4 - 5 Stunden, aber dann war es doch schon mal so grob fertig.

Heute habe ich mit dem gleichen Gerät den Body schon mal vorgeschliffen. Da muss natürlich auch noch nachgearbeitet werden, aber der Stand ist schon mal nicht schlecht.

Als nächstes habe ich vor, die Ausfräsungen für den Hals, die Pickups und das Elektrofach zu machen - mal sehen wie das geht, davor muss ich erst aml mit meiner Oberfräse ein bißchen üben. Das wird aber sicherlich wieder ein wenig dauern, bis ich das soweit habe.

Ist die Reihenfolge der Fräsungen egal oder sollte ich besser zuerst die Halstasche machen, damit ich die Pickups genauer positionieren kann?

Undn dann habe ich da noch eine Frage zur Klinkenbuchse - die Stratocaster und auch die Ibanez haben die Buchse auf der Vorderseite. Ich würde sie gerne nicht auf der Body-Oberseite machen, sondern am Rand, also da, wo sie auch bei der Paula sitzt. Allerdings ist der Body am Rand da nur so ca. 22 mm stark - das Shaping weicht hier doch sehr von einer Stratocaster ab. Ist das machbar oder ist der Korpus da einfach zu dünn?

Rudi

PS: Fotos gibt's beim nächsten Mal wieder, derzeit sieht man die Änderungen auf den Fotos kaum.
 
Hallo Rudi,

wäre es mein Bau, würde ich jetzt erst den Hals bauen (das dauert, wenn man es gut machen will). Dann würde ich die Halstasche fräsen, die genau zu diesem Hals passt. Erst damit würde ich die genauer Position von Brücke und Tonabnehmer-Löchern bestimmen.
Klinkenbuchse: 22 mm sind definitiv zu wenig für eine normale Klinkenbuchse in der Seite. Man könnte mit einer Endpin-ersetzenden Buchse aus dem Akustik-Bereich rumbasteln; ich würde das nicht tun.

Frohes Schaffen
Uwe.s.
 
Hallo Uwe,

ich habe bereits einen Hals, wenigstens behelfsweise;-) Meine S270 ist mal umgefallen und der Hals ist dabei gebrochen - ich habe ihn leimen lassen und war lange Jahre glücklich, bis ich einen Wasserschaden im Keller hatte und die geleimte Stelle am Hals wegen des Wassers wieder aufgegangen ist - ich habe ihn zwar wieder leimen lassen, aber er wurde nie wieder so wie vorher. Daher habe ich mir einen neuen besorgt und der alte liegt noch rum. Da ich den gleichen Hals wieder haben will, werde ich eine genaue Kopie davon anfertigen. Somit kann ich den bestehenden zumindest zum Weiterbauen benutzen - allerdings werde ich ihn auch nur dafür benutzen, spielen ist damit auf Dauer nicht so der Hit.

Aber wenn ich so drüber nachdenke, dann hast du doch Recht. Eine kleine aber entscheidene Änderung wird es am Hals nämlich doch geben. Meine S270 hat ein Floyd-Rose-Vibrato und damit auch einen Klemmsattel - und den will ich bei meiner Kopie auf gar keinen Fall.

Danke auch für deine Einschätzung bzgl. der Klinkenbuchse - das hatte ich schon befürchtet. Das hatte ich nicht bedacht, also ich das Shaping analog der S270 gemacht habe. Naja, aber das ist auch kein Beinbruch, damit kann ich gut leben;-)

Rudi
 
So, ich habe mich entschieden, als nächstes den Hals anzugehen. Parallel dazu möchte ich mir aber auch schon mal die ganze Hardware und die Pickups zulege. Dazu habe ich mal wieder einige Fragen:

1. Pickups

Ich spiele überwiegend Rock und etwas Blues und möchte meine Tonabnehmer dementsprechend auswählen.
Ich habe mir folgendes vorgestellt:

o Neck-Pickup : Seymour Duncan SH-1
o Bridge-Pickup: SD SH-1 oder SH-4

jeweils 4-adrig, so dass ich die Humbucker auch splitten oder parallel schalten kann.

Welche Kombination würdet ihr empfehlen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Kombination mit dem SH-4 als Bridge-Pickup klanglich flexibler ist

2. Ich möchte eine Bridge ohne Vibrato, und der Body wird KEIN String-Through. Habt ihr da Empfehlungen zu konkreten Produkten?

3. Mechaniken: Obwohl die Gitarre kein Vibrato erhält, möchte ich aber trotzdem Locking-Mechaniken (6L), damit ich Stimmschwierigkeiten gleich von vornherein aus dem Weg gehen kann. Die Stimmstabilität ist was, das ich wirklich sehr an meiner S270 mit dem FR schätze und die würde ich auch gerne ohne FR haben.
Ich habe Locking-Mechaniken von Sperzel, Grover und Göldo sowie von Schaller angesehen. Gibt es da Kriterien für eine Auswahl?
Habt ihr mit diesen Mechaniken positive oder negative Erfahrungen?

4. Griffbrett

Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das Griffbrett selbst sägen will oder nicht vielleicht doch bereits fertig gesägt und mit dem korrekten Radius versehen zu kaufen. Habt ihr eine gute Bezugsquelle für fertige Griffbretter?

So, das war's mal wieder für heute.

Vielen Dank,

Rudi
 
So, nach längerer Pause geht es jetzt wieder weiter. Die Bundschlitze für das Griffbrett habe ich inzwischen gesägt. Heute habe ich die Ausfräsung für den Trussrod gefräst und das das endgültige Shaping für den Hals vorgenommen. Bzgl der Ausfräsung für den Halsstab habe ich mir das Leben selbst etwas schwer gemacht, weil ich zuerst die grobe Form des Halses ausgesägt hatte. Da kann man natürlich nicht so schön mit dem Parallelanschlag der Oberfräse arbeiten. Habe es dann aber doch noch geschafft.

Als nächstes möchte ich das Griffbrett auf den Hals verleimen und dann die Rückseite des Halses fertigstellen. Außerdem kommen dann die Bohrungen für die Mechaniken an die Reihe. Dazu habe ich jetzt aber einige Fragen:

1. Wie finde ich die richtige Position der Bohrungen für die Mechaniken? Sattel hinhalten, die Position der Saiten markieren und nach oben verlängern? Mache ich die Bohrung besser von vorne oder von hinten?
2. Ich habe schon öfters die Empfehlung gelesen, den Trussrod mit Klebeband oder Schrumpfschlauch zu umwickeln. Was ist denn da zu empfehlen? Wie macht ihr das?
3. Der Halt hat inzwischen die korrekte Form, allerdings das Griffbrett noch nicht. Das Griffbrett steht an beiden Seiten noch etwas über, aber nicht gleichmäßig. Wie muss eigentlich das Griffbrett auf dem Hals positioniert werden, so dass die Bünde richtig verlaufen?
Kann es sein dass, wenn ich von beiden Seiten ungleichmäßig Holz abnehme, die Bundschlitze nicht mehr im korrekten Winkel verlaufen? Oder mache ich mir da jetzt unnötig Sorgen?

Danke schon mal für eure Antworten,

Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter - der Hals ist zwar noch nicht fertig, aber es sieht schon mal deutlich besser aus. Gestern und heute es ziemlich gut vorangegangen. Dass es trotzdem so lange dauert, liegt einfach daran, dass ich das zum ersten Mal mache und vieles erst ausprobieren muss

Gestern habe ich die Kopfplatte zurückversetzt. Mangels Bandsäge habe ich dies mit dem Fräser und dem Bosch-Multifunktionswerkzeug gemacht. Hat zwar gut geklappt, aber mit dem Fräser muss man wirklich aufpassen;-) Anschließend habe ich Löcher für die Mechaniken gebohrt. Da ich dabei etwas weit vom oberen Rand der Kopfplatte weg war, habe ich heute auch noch so ca. 6 mm vom oberen Rand weggenommen.

Die Löcher für die Mechaniken sind leider nicht 100% auf einer Linie, wenn man genau hinsieht, kann man schon eine kleine Schwankung erkennen, aber da muss man wirklich genau hinsehen. Ich habe dann auch gleich noch die Mechaniken (Sperzel Trimlock 6L) ausprobiert und dabei ist mir ein Missgeschick passiert Ich habe die Löcher für den Stift gebohrt, mit dem die Mechaniken befestigt werden. Offensichtlich waren einige Löcher wohl etwas zu eng, als ich die Mechaniken wieder ausgebaut habe, ist bei zwei Mechaniken der Stift im Holz zurückgeblieben und zwar so tief, dass sie mit keiner Zange mehr zu fassen waren. Ich habe sie dann regelrecht ausbohren müssen, bis ich dann den Stift endlich zu fassen gekriegt habe. Jetzt sieht man um das Loch jetzt eine kleine Vertiefung, die allerdings fast unter der Mechanik verschwindet. Ich würde das aber trotzdem ganz gerne komplett kaschieren.
Hat da jemand eine Idee, was man da machen könnte? Die Vertiefungen sind ziemlich kreisrund (ca. 3 - 4 mm im Durchmesser und 1 - 2 mm tief).

Außerdem habe ich heute das Griffbrett bündig zum Hals geschliffen und dann noch den Kanal für den Trussrod etwas verlängert, damit man an die Einstellschraube gelangen kann. Das habe ich mit dem Stechbeitel gemacht und dann mit dem Schleifpapier noch etwas nachbearbeitet. Jetzt würde ich da gerne noch eine Hülse einsetzen, die diesen Kanal auskleidet. Allerdings habe ich keine Ahnung wie sowas heißt. Könnt ihr mir sagen, wonach ich suchen muss?

Was steht als nächstes an?

1. Verleimen des Griffbrettes auf den Hals
2. Schleifen des Griffbrett-Radius
3. Bundieren und
4. kriegt auch die Halsrückseite ihr endgültiges Profil

Wenn der Hals fertig ist, gibt's neue Bilder.

Rudi
 
Heute ist der nächste Schritt erfolgt, ich habe das Griffbrett auf den Hals geleimt. Dazu gibt's mal wieder ein paar Fotos:

Hier sieht man, wie ich das Griffbrett gesägt habe:

IMGP1357_small.jpg


Die Aushöhlung für den Halsstab wurde gefräst

IMGP1367_small.jpg

Das Griffbrett wird probeweise schon mal auf den Hals gelegt, ob es so einigermaßen passt - alles i. O. Die Löcher für die Mechaniken sind auch schon gebohrt.
IMGP1370_small.jpg

Das Griffbrett ist mit Leim (Titebond) bestrichen und wird nun gleich mit dem Hals verleimt. Den Leim hatte ich mir eigentlich etwas flüssiger vorgestellt, aber er läßt sich wirklich sehr gut verarbeiten.

IMGP1386_small.jpg

Danach habe ich das Griffbrett mit kleinen Nägeln am Hals fixiert und anschließend mit 9 Schraubzwingen versehen. Sieht soweit ganz gut aus - jetzt hoffe ich, dass das Ganze auch gut hält.



IMGP1388_small.jpg


Übermogen werde ich dann die Einlagen einsetzen, gebohrt sind die Löcher für die runden Einlagen schon. Außerdem werde ich dann mal mit dem Bundieren beginnen - das wird sicherlich noch sehr spannend werden.

Rudi
 
Mein Halsbau nähert sich allmählich seinem Ende;-)
Ich habe die Bundierung inzwischen vorgenommen, die Einlagen sind auch drin, das Shaping ist auch weitgehend fertig - jetzt muss ich nur noch ein paar "Schönheitsarbeiten" erledigen (Orientierungspunkte setzen, Hals schön schleifen und ein Logo würde ich gerne auf die Kopfplatte machen, Öl- und Wachsfinish aufbringen). Da habe ich noch ein paar Fragen:

1. Wie tief müssen die Löcher für die Orientierungspunkte gebohrt werden?
2. Wie kann ich das Logo aufbringen? Ich habe an Decals gedacht, ich meine aber, hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass sich das nicht mit einem Ölfinish verträgt.
Falls mich da meine Erinnerung nicht trügt, was gibt es für Alternativen? Lackieren möchte ich den Hals eigentlich nicht. Ich könnte natürlich nur die Kopfplatte vorne lackieren, aber eigentlich gefällt mir ein seidenmattes Finish deutlich besser (zumindest beim Hals).

Hoffe, ihr habt da einige Anregungen für mich.

Danke,

Rudi
 
So, allmählich bin ich mit der Gitarre fast fertig - zumindest für den ersten Wurf.

Anbei noch einige Fotos:

Die Gitarre habe ich in blau gebeizt und dann mit Klarlack lackiert. Pickups sind zwei Humbucker, am Neck ist der SH-2 und an der Bridge habe ich einen SH-4 eingebaut.
Ich habe einen Volumen-Poti sowie einen Tone-Poti eingebaut - bei der nächsten Gitarre werde ich mir wahrscheinlich den Tone-Poti schenken, der ist eh immer voll auf;-)
Als Umschalter habe ich einen 3-Wege-Switch (Toggle-Switch) und mit zwei Mini-Switches kann ich jeweils jeden Tonabnehmer zwischen Seriell, Parallel und Single-Coil umschalten.

Bridge ist eine Fixed-Bridge - Tremolo nehme ich sowieso nicht her.


IMGP1438_small.jpg

Am Hals habe ich Sperzel Locking-Tuners verbaut.

IMGP1439_small.jpg
Und hier noch ein Foto vom Elektronik-Fach.

IMGP1441_small.jpg


Ich habe schon mal einige Saiten drauf montiert, einfach um zu sehen, ob sie und wie sie klingt. Beim ersten Mal hat's natürlich noch nicht gleich funktioniert, ich musste noch ein bisschen an der Elektronik rumfummeln und meine Fehler beseitigen;-) Ich habe sie erst mal nur an einem Clean-Kanal meines Bass- und Keyboard-Amps angeschlossen, aber da klang sie schon mal gar nicht so schlecht - wie sie halt mit 4 Saiten klingen kann;-)

Ziwschen Parallel- und Split-Modus höre ich kaum einen Unterschied, der SH-2 klingt sehr gut - mit dem SH-4 muss ich mich vielleicht erst noch anfreunden. Aber in der Mittelstellung klingt es auch nicht übel. Die Gitarre ist vollkommen brummfrei, jedenfalls habe ich nichts gehört. Da muss ich noch im Split-Modus genauer hinhören, ob sich da wirklich nichts tut. Allerdings knackst der Toggle-Switch beim Umschalten - mal sehen, ob mich das stören wird.

Einige kleinere und größere Dinge will ich aber noch ändern:

1. Die Bridge habe ich zuweit vorne montiert, die muss so ca. 0,5 cm weiter nach hinten, da ich sonst die Oktavreinheit auf der E- und G-Saite nicht sauber einstellen kann. Glücklicherweise ist das kein Problem, die falschen Löcher werde ich wahrscheinlich mit einem Holzdübel oder sowas zumachen - sehen wird man's eh nicht.

2. Eine Abdeckung für's ELektrofach brauche ich auch noch, die werde ich mir bei Gelegenheit machen.

3. Den Hals muss ich noch einstellen

4. Dann gibt's ein paar Stellen (z. B. 7. Bund G-Saite, 12. Bund , A-Saite ), da scheppert die Gitarre einigermassen - ich vermute mal, dass da das Bundstäbchen des darauffolgenden Bundes noch zu hoch ist - bisher habe ich da nach dem Bundieren noch gar nichts gemacht, da werde ich die Bünde noch ein wenig abfeilen müssen. Aber das sind nur ganz wenige Stellen, so dass ich hoffe, dass ich da mit einigen lokalen Korrekturen hinkomme.

5. Wahrscheinlich werde ich mittelfristig den Hals komplett neu machen, da er zu schmal ist ist - ich habe beim Aussägen zuwenig überstehen lassen und dann mit dem Schleifen wurde es einfach zu schmal - die beiden äußeren Saiten passen gerade so mal darauf, richtig gut ist das nicht. Das werde ich dann mal demnächst in Angriff nehmen - glücklicherweise eilt es ja nicht so sehr;-)
 
Hi rz259,
danke für deinen Bericht! Die Optik Blau/schwarz/silber gefällt mir gut.:great:
Sehe ich das richtig, du hast zwei Humbucker (jeweils parallel, seriell und split mit den Miniswitches), ein Tone-, ein Volume-Poti und eine Toggle-Schalter?
Habe schaltungstechnisch etwas ganz ähnliches vor, würdest du mir zur Liebe den kompl. Schaltplan posten?
Dankeschön :)
 
Hallo Jan,

schön, dass dir die Optik gut gefällt. Ich hatte eher ein knalliges Blau gewollt, aber irgendwie hat das mit dem Beizen nicht hingehauen;-(
Ja, bzgl. der Schaltung hast du das schon richtig verstanden.

Ein Schaltplan kann ich dir leider nicht geben, ich habe nämlich gar keinen dafür, ich habe mir da einfach was aus zwei Diagrammen zusammenkopiert. Ich habe zwar mal was aufgemalt, aber das ist wirklich vollkommen unleserlich, beim Malen bin ich nicht wirklich der Held, weder von Hand noch mit PC;-)

Ich habe diesen Schaltplan als Basis genommen:
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_1v_1t_3w

Für die Verbindung mit den Mini-Switches habe ich dann dieses Diagramm benutzt:
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=ssp

Recht viel mehr ist da nicht zu tun, das habe ich sogar als absoluter Laie zuwege gebracht;-)
Gemäß dem Diagramm für die Mini-Switches habe ich von links unten auf Masse verbunden (Poti-Gehäuse) und rechts unten geht dann auf den Toggle-Switch.
Ich würde vorschlagen, dass du den Mini-Switch außerhalb der Gitarre verlötest, im E-Fach ist dann für's Löten kaum Platz, zumindest ich als Grobmotoriker hatte da meine Schwierigkeiten.

Als Mini-Switch habe ich den hier verwendet: http://www.musikding.de/product_info.php/info/p2060_Kippschalter-DP3T-ON-Z-ON.html

Aber ehrlich gesagt, so groß finde ich die Unterschiede jetzt nicht zwischen parallel und gesplittet - ob sich das wirklich lohnt? Naja, ich habe es drin und lasse es auch drin;-)

Viel Glück,

Rudi
 
Super, dankeschön.
Bin auch mal sehr auf den Unterschied gespannt... ;-)

Kann es sein, dass dein blau knalliger wäre, wenn du die Gitarre noch etwas polierst? Bin definitiv kein Lack-Spezialist aber nach allem, was ich hier so gelesen habe, kommt dieser gewisse Glanz der Lackierung eher von der Güte der Klarlacklackierung als von der Beize...:)
 
Nee, ich meinte jetzt nicht den Glanz... ich habe die "Zargen" der Gitarre lackiert und die hatten dann wirklich das gewünschte knallige Blau - blöderweise war da der Body schon deutlich dunkler. Ich habe da aber nichts anders gemacht als beim Rest der Gitarre. Ich vermute mal, ich habe zuviel Beize aufgetragen, aber das läßt sich jetzt halt nicht mehr ändern - aber ich habe mich schon auch daran gewöhnt, das ist schon ok - so schlecht sieht es ja auch nicht aus;-)

Wegen der Elektronik: Berichte doch mal, wenn du fertig bist. Bin gespannt, wie du den Unterschied empfindest.
 
Mach ich gerne, aber das wird sich noch einige Monate hinziehen. Komme pro Woche vlt grad mal 2-3 Std durchschnittlich zum werkeln und bin momentan noch an den Bünden... :) Mal sehen, wie produktiv der Sommer so wird!
 
Das kenne ich, ich habe manchmal produktive Phasen und dann geht wieder gar nichts vorwärts, weil ich keine Zeit habe.

Ich habe nochmals genau den Sound in den Modi "parallel/split/seriell" verglichen. Seriell ist klar, dass ist die klassische Humbucker-Schaltung. Parallel und gesplittet klingt sehr ähnlich - wenn man genau hinhört, hört man im gesplitteten Modus ein leichtes Brummen - ist aber ganz leise im Vergleich zu meinen Strats.

Wenn du nicht gerade die Flöhe husten hörst, dann reichen die eigentlich die beiden Modi "Parallel" und "Seriell" - das könntest du auch mit einen "ON-ON"-Minischalter machen
 
Bin auch von der kritischen Sorte, wenn Leute behaupten, dies und jenes hört sich ja gaaaaaaaaaanz anders an und den Unterschied würde selbst ein Tauber hören...:rolleyes:
Von demher glaube ich dir das gerne! Werde es einfach mal ausprobieren. Ansonsten kann man den Switch ja immer noch ändern. Wenn's die split-Funktion nicht bringt, braucht man sie ja auch nicht zu behalten!;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben