B
Burnst
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.04.24
- Registriert
- 19.03.11
- Beiträge
- 45
- Kekse
- 0
Hallo Zusammen!
Ich spiele seit nun ca. 16 Jahren Gitarre (E/Akustik). Ich wollte es schon immer, doch erst seit nem halben Jahr arbeite ich nun sehr intensiv an meinem Gesang. Ich hatte bisher leider kein Geld einen Lehrer aufzusuchen, nachdem ich aber nun überzeugt bin das es keine "Perlen vor die Säue" sind, bin ich unbedingt darauf fixiert in den nächsten Monaten professionelle Hilfe herbeizuholen, und die Grundzüge der Technik zu erlernen.
Bisher habe ich mich lange durch dieses Forum geklickt und mir die Ratschläge und Anweisungen der Mods, sowie die Tutorials zu Herzen genommen, täglich sehr viel gesungen, und viel Gesangsübungen gemacht.
In den 6 Monaten ist mir nun mein Gesangsapparat WESENTLICH bewusster geworden. Ich kenne meinen Stimmumfang besser, habe ihn nach oben erweitern können, sowie gelernt auch Lieder in tiefen Lagen zu singen wo ich vorher nur abbrechen musste mit "...boa, zu tief!" Zusätzlich meine ich meinen Stimmklang, meine Stimmfarbe und meine Charakteristikas besser zu kennen damit umzugehen und diese auch gezielt einzusetzen. Damit gepaart merke ich natürlich auch meine defizite. Wie schon in nem tutorial beschrieben bin ich auch ein Kanditat, der seine eigene Stimme nur sehr schwer Objektiv beurteilen kann, gerade am Anfang. Ich behelfe mich immer mit einer Pitch-Funktion. Dadruch wirkt die Stimme von jemand anders, und ich kann die Tonation usw. objektiv beurteilen.
So nun zu meiner eigenen Beurteilung:
Ich denke meine Tonation ist gut. Sicherlich immer verbesserungswürdig aber ich sehe sie nicht als Hauptproblem meiner Stimme.
Das meiste musste ich an der Stimmerzeugung arbeiten. Früher habe ich nur gequetscht, was mich sehr nasal machte. Ich habs gehasst! Gerade hier meine ich aber gerade in den letzten Monaten erkannt zu haben was die STütze ist, was mir sehr geholfen hat. Doch muss ich mich immer wieder zusammenreissen diese Technik zu verinnerlichen. Nebenbei arbeite ich auch an meiner englischen Phrasierung.
Hab da aber noch ein paar Fragen an euch...
1. Es ergibt sich nun mittlerweile manchmal ein leichtes Zittern am ende mancher Phrasen. Es kommt nicht bewusst, sondern durchs "Gefühl"... es ähnelt einem hecheln... ich vermute mal es ist kein Vibrato. Ist das ne unsicherheit auf nem nicht stark genug gestützten Ton?
2. Ich habe mir von Anfang an angewöhnt manche Textphrasen mit einem Bruchttp://soundcloud.com/user5621137/marry-me-sampleh von der Kopfstimme aus anzufangen. Gerade bei Ausdrücken wo man ein "h" vorsetzen kann sowas wie (h)i´m, (h)and. Ich kanns leider nicht besser erklären.
Am Anfang fand ichs nicht gut. Mittlerweile setz ich es manchmal bewusst ein, und benutze es als eines meiner Charakteristika. Ich weiss aber überhaupt nicht ob es technisch nicht ein totaler negativer fehltritt ist.... Ist ers?
3. Lass euch aus... ich bin nicht aus Zucker
...!
So nun zur Aufnahme. Der Gesang dürfte laut genug sein. Es ist nicht das ganze Lied, da ich nur den ersten Teil eingeübt habe.
Es ist aber ein Live mitschnitt. Ich habe also nichts bearbeitet, ausser einen Reverb hinzugefügt. Obwohl es schon stark nach nem Compressor schreit...
http://soundcloud.com/user5621137/marry-me-sample
Ich danke euch im Voraus für konstruktive Kritik...
Grüße
Ich spiele seit nun ca. 16 Jahren Gitarre (E/Akustik). Ich wollte es schon immer, doch erst seit nem halben Jahr arbeite ich nun sehr intensiv an meinem Gesang. Ich hatte bisher leider kein Geld einen Lehrer aufzusuchen, nachdem ich aber nun überzeugt bin das es keine "Perlen vor die Säue" sind, bin ich unbedingt darauf fixiert in den nächsten Monaten professionelle Hilfe herbeizuholen, und die Grundzüge der Technik zu erlernen.
Bisher habe ich mich lange durch dieses Forum geklickt und mir die Ratschläge und Anweisungen der Mods, sowie die Tutorials zu Herzen genommen, täglich sehr viel gesungen, und viel Gesangsübungen gemacht.
In den 6 Monaten ist mir nun mein Gesangsapparat WESENTLICH bewusster geworden. Ich kenne meinen Stimmumfang besser, habe ihn nach oben erweitern können, sowie gelernt auch Lieder in tiefen Lagen zu singen wo ich vorher nur abbrechen musste mit "...boa, zu tief!" Zusätzlich meine ich meinen Stimmklang, meine Stimmfarbe und meine Charakteristikas besser zu kennen damit umzugehen und diese auch gezielt einzusetzen. Damit gepaart merke ich natürlich auch meine defizite. Wie schon in nem tutorial beschrieben bin ich auch ein Kanditat, der seine eigene Stimme nur sehr schwer Objektiv beurteilen kann, gerade am Anfang. Ich behelfe mich immer mit einer Pitch-Funktion. Dadruch wirkt die Stimme von jemand anders, und ich kann die Tonation usw. objektiv beurteilen.
So nun zu meiner eigenen Beurteilung:
Ich denke meine Tonation ist gut. Sicherlich immer verbesserungswürdig aber ich sehe sie nicht als Hauptproblem meiner Stimme.
Das meiste musste ich an der Stimmerzeugung arbeiten. Früher habe ich nur gequetscht, was mich sehr nasal machte. Ich habs gehasst! Gerade hier meine ich aber gerade in den letzten Monaten erkannt zu haben was die STütze ist, was mir sehr geholfen hat. Doch muss ich mich immer wieder zusammenreissen diese Technik zu verinnerlichen. Nebenbei arbeite ich auch an meiner englischen Phrasierung.
Hab da aber noch ein paar Fragen an euch...
1. Es ergibt sich nun mittlerweile manchmal ein leichtes Zittern am ende mancher Phrasen. Es kommt nicht bewusst, sondern durchs "Gefühl"... es ähnelt einem hecheln... ich vermute mal es ist kein Vibrato. Ist das ne unsicherheit auf nem nicht stark genug gestützten Ton?
2. Ich habe mir von Anfang an angewöhnt manche Textphrasen mit einem Bruchttp://soundcloud.com/user5621137/marry-me-sampleh von der Kopfstimme aus anzufangen. Gerade bei Ausdrücken wo man ein "h" vorsetzen kann sowas wie (h)i´m, (h)and. Ich kanns leider nicht besser erklären.
Am Anfang fand ichs nicht gut. Mittlerweile setz ich es manchmal bewusst ein, und benutze es als eines meiner Charakteristika. Ich weiss aber überhaupt nicht ob es technisch nicht ein totaler negativer fehltritt ist.... Ist ers?
3. Lass euch aus... ich bin nicht aus Zucker
So nun zur Aufnahme. Der Gesang dürfte laut genug sein. Es ist nicht das ganze Lied, da ich nur den ersten Teil eingeübt habe.
Es ist aber ein Live mitschnitt. Ich habe also nichts bearbeitet, ausser einen Reverb hinzugefügt. Obwohl es schon stark nach nem Compressor schreit...
http://soundcloud.com/user5621137/marry-me-sample
Ich danke euch im Voraus für konstruktive Kritik...
Grüße
- Eigenschaft