
ElrondMcBong1
Registrierter Benutzer
Hallo Community,
da ihr mir schon bei der PickUp-Findung unter die Arme gegriffen habt, habe ich nun eine Frage zum Schaltplan.
Ich kann mit einem Lötkolben umgehen und verstehe prinzipiell auch die Grundlagen der Elektrotechnik.
Nur finde ich, sind mehr als (m)eine Meinung immer sicherer
Ich habe mal mit Paint (Profi und so
) den aktuellen Schaltplan meiner PRS SE245 aufgezeichnet. Da weiße Kabel auf weißem Grund schwer zu zeichnen sind, versteht bitte, dass aus den PU ein "Viereck" kommt. Sind normale 2-Leiter PU's mit einem schwarzen Leiter und einem weißen.
Wenn ich das richtig sehe, ist der weiße der "heiße" Leiter!
Alle Leiter mit dünnen schwarzem Strich daneben sind 2 Phasig. Der besagte dünne, schwarze Strich ist ein blanker Leiter, der jeweils auf Masse geht!
Die Vierecke an den Tone Potis sind Kondensatoren (ich hoffe das Schaltzeichen stimmt).
Außerdem hänge ich euch den Original-Bare Knuckle Schaltplan an.
Mit der Schaltung, wie sie im Moment ist, bin ich auch erstmal zufrieden. Pos 1: Bridge, Pos 2: Bridge und Neck Parallel, Pos 3: Neck.
Trotz 4-Leiter will ich die Bare Knuckles erstmal nicht splitten.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich die Schaltung prinzipiell beibehalten und einfach den heißen Leiter (rot) der Bare Knuckles an die Potis löten, wo heiß (weiß) der SE PickUps hing und den schwarzen und blanken Leiter der Bare Knuckles auf das Poti-Gehäuse?
Grün und weiß der Bare Knuckles wird natürlich fachgerecht miteinander verlötet und isoliert.
Oder sollte ich meine ganze Schaltung neu konfigurieren und so verlöten, wie es auf dem Bare Knuckle Schaltplan ist?
Gruß
Merlin
da ihr mir schon bei der PickUp-Findung unter die Arme gegriffen habt, habe ich nun eine Frage zum Schaltplan.
Ich kann mit einem Lötkolben umgehen und verstehe prinzipiell auch die Grundlagen der Elektrotechnik.
Nur finde ich, sind mehr als (m)eine Meinung immer sicherer
Ich habe mal mit Paint (Profi und so
Wenn ich das richtig sehe, ist der weiße der "heiße" Leiter!
Alle Leiter mit dünnen schwarzem Strich daneben sind 2 Phasig. Der besagte dünne, schwarze Strich ist ein blanker Leiter, der jeweils auf Masse geht!
Die Vierecke an den Tone Potis sind Kondensatoren (ich hoffe das Schaltzeichen stimmt).
Außerdem hänge ich euch den Original-Bare Knuckle Schaltplan an.
Mit der Schaltung, wie sie im Moment ist, bin ich auch erstmal zufrieden. Pos 1: Bridge, Pos 2: Bridge und Neck Parallel, Pos 3: Neck.
Trotz 4-Leiter will ich die Bare Knuckles erstmal nicht splitten.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich die Schaltung prinzipiell beibehalten und einfach den heißen Leiter (rot) der Bare Knuckles an die Potis löten, wo heiß (weiß) der SE PickUps hing und den schwarzen und blanken Leiter der Bare Knuckles auf das Poti-Gehäuse?
Grün und weiß der Bare Knuckles wird natürlich fachgerecht miteinander verlötet und isoliert.
Oder sollte ich meine ganze Schaltung neu konfigurieren und so verlöten, wie es auf dem Bare Knuckle Schaltplan ist?
Gruß
Merlin
- Eigenschaft