V
Vulnez
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.08.15
- Registriert
- 30.09.13
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 39
Hallöchen ihr lieben 
ich spiele nun seit ca. 9 Monaten Gitarre und habe indessen 3 E-Gitarren und eine Akustikgitarre gekauft. Eine meiner e-Gitarren ist eine Gothic Explorer von Epiphone (meine Lieblingsgitarre). Ich spiele die Gitarre in Drop B mit 12-54er Saiten von D'Addario. Mein Amp ist (aktuell noch) ein Fender Mustang II V2, ich will aber im Laufe des Jahres auf einen ENGL 50 Head + eine 2x12 Box umsteigen. Ich würde gerne die Stock-Pickups (die passiv sind) in meiner Explorer gegen Aktive (EMG 81/85) umbauen und wollte euch fragen, ob der ganze "Prozess" kompliziert ist. Ich weiß nicht, ob ich sie einfach zum Gitarrenbauer bringen soll, weil meine Bridge auch ein wenig "komisch" eingestellt (bzw. eine Saite höher ist, als die anderen) und ob ich sonen generelles "Checkup" mit Montage der neuen PUs und generellen adjustments an meiner Gitarre machen soll (wäre wahrscheinlich sowieso ratsam). Aber ich habe halt gelesen, dass es leicht sein soll, die Aktiven PUs zu verbauen, weil dieses "Quick Connect" feature eingebaut wurde. Deshalb frage ich euch, wozu ihr mir raten würdet. Sorry, wenn die Frage komisch klingt, aber ich bin was Gitarren angeht, noch ziemlich unerfahren (außer meinen 5h Übung am Tag, aber das lehrt mich ja auch nichts über PUs oder ähnliches). Ich danke euch im Voraus für's Lesen und für eure Antworten und wünsche euch noch einen schönen Abend.
Viele Grüße und Danke
Vulnez
ich spiele nun seit ca. 9 Monaten Gitarre und habe indessen 3 E-Gitarren und eine Akustikgitarre gekauft. Eine meiner e-Gitarren ist eine Gothic Explorer von Epiphone (meine Lieblingsgitarre). Ich spiele die Gitarre in Drop B mit 12-54er Saiten von D'Addario. Mein Amp ist (aktuell noch) ein Fender Mustang II V2, ich will aber im Laufe des Jahres auf einen ENGL 50 Head + eine 2x12 Box umsteigen. Ich würde gerne die Stock-Pickups (die passiv sind) in meiner Explorer gegen Aktive (EMG 81/85) umbauen und wollte euch fragen, ob der ganze "Prozess" kompliziert ist. Ich weiß nicht, ob ich sie einfach zum Gitarrenbauer bringen soll, weil meine Bridge auch ein wenig "komisch" eingestellt (bzw. eine Saite höher ist, als die anderen) und ob ich sonen generelles "Checkup" mit Montage der neuen PUs und generellen adjustments an meiner Gitarre machen soll (wäre wahrscheinlich sowieso ratsam). Aber ich habe halt gelesen, dass es leicht sein soll, die Aktiven PUs zu verbauen, weil dieses "Quick Connect" feature eingebaut wurde. Deshalb frage ich euch, wozu ihr mir raten würdet. Sorry, wenn die Frage komisch klingt, aber ich bin was Gitarren angeht, noch ziemlich unerfahren (außer meinen 5h Übung am Tag, aber das lehrt mich ja auch nichts über PUs oder ähnliches). Ich danke euch im Voraus für's Lesen und für eure Antworten und wünsche euch noch einen schönen Abend.
Viele Grüße und Danke
Vulnez
- Eigenschaft