Einen Slider-Sattel ergänzen.

  • Ersteller Juicy.Juice
  • Erstellt am
Juicy.Juice
Juicy.Juice
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.21
Registriert
03.07.06
Beiträge
286
Kekse
63
Ort
Q
Hallo!

Habe die Suchfunktion benutzt um etwas über Slidegitarren zu erfahren. Bin dann auf folgendes gestoßen: https://www.thomann.de/at/goeldo_asnut_slide_sattel.htm
Jedoch nur auf die Anmerkung, dass es eben so etwas gibt. Leider nicht, welche Gitarre sich dazu eignet.

Ich selbst bin bis dato nur mit Bottleneck auf einer handelsüblichen Klampfe herumgerutscht. Aus Interesse an einer Slideguitar stößt man schnell auf die Angebote bei Thomann: Verdächtig günstig oder wirklich sehr teuer. Würde man jetzt also eine Gitarre mit diesem "Saitenerhöher" ausstatten, hat man ja zumindest Kontrolle über die Qualität der Pickups etc. Es schließen sich dann aber Fragen an:
- Welche Gitarre, sprich welche Gitarrenart eignet sich besonders dazu? Welche Bauart besitzt einen Sattel, der diese Modifikation per se verbietet?
- Hat jemand auch Erfahrungen mit diesem Gimmick an sich gemacht? Ist es so einfach, wie es in der Artikelbeschreibung angepriesen wird?
- Hat man negative Auswirkungen auf die Gitarre zu erwarten? Vor Allem nach der Demontage?


Fände es zum Beispiel interessant, eine günstige Gretsch zu verwenden: https://www.thomann.de/at/gretsch_g5426_jet_club_silver.htm
Ich mag den Sound der TV Jones - Style Pickups in Verbindung mit satter Zerre. Aber naja, nur eine Idee.

Vielen Dank schonmal, bester Gruß

JJ


P.S.: Kann sein, dass die Terminologie für alles, was mit Slide zu tun hat, durcheinander geworfen wird. :redface:
 
Eigenschaft
 
Ich hab dieses Teil noch nicht ausprobiert aber Grundsätzlich kannst du das an jeder Gitarre anbauen. Da dieses Teil den Druck auf Hals/Kopf Übergang leicht erhöht, würde ich sicherheitshalber vielleicht keine 13er Saiten nehmen und Instrumente bevorzugen die einen dickeren Hals/Kopf Übergang haben.
Der Einbau ist genauso einfach wie beschrieben.
Ach so und Ausserdem wird es dir einen Abdruck auf dem Lack und dem Griffbrett machen. Und wenn du wieder normal drauf spielen möchtest muss man wahrscheinlich die Halskrümmung neu einstellen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben