Einleimen eines geschraubten halses???

  • Ersteller fastandfurious
  • Erstellt am
Hallo MickThomson,

es freut mich, dass Du Deine Idee durchgezogen hast, die Verleimung geklappt hat und Du jetzt zufrieden damit bist.

Klasse

uwe.s.
 
Danke Uwe.s. für die Unterstützung! Ja ich bin zufrieden damit. Und die Idee von packesel werde ich noch mit einbrinen! Gibt es die stockschrauben denn in der richtigen Größe??? Und womit spachtel ich das ganze dann zu?

Und ich habe noch eine idee. Ich spiele gerne auf lachierten Hälsen! Kann ich nicht jetzt einfach den Hals anschmirgeln, und den hals dann schwarz lackieren? Wenn ja mit welchen Lack??
 
Danke Uwe.s. für die Unterstützung! Ja ich bin zufrieden damit. Und die Idee von packesel werde ich noch mit einbrinen! Gibt es die stockschrauben denn in der richtigen Größe??? Und womit spachtel ich das ganze dann zu?

Wenn`s Stockschrauben nicht in der richtigen Größe gibt, mußt du die originalen Schrauben nehmen, den Kopf + ein kleines Stück absögen (+ein kleines Stück, weil sie ja im Loch verschwinden sollen). Und dann mit Hand einen Schlitz fürden Schraubendreher einsägen. Ist halt Arbeit, aber was es nicht zu kaufen gibt, fertigt man sich eben an.

Die Löcher nachher mit 6er oder 8er Holzdübel, die gekürzt wurden, verschließen.
 
.... weil wenn der Hals dann schon eingeleimt ist, dann solls auch so aussehen! ;)
Eine Schraube würde eh am Hals bleiben, da ich den Gurtpin da angeschraubt habe, weil die gitte sonst zu kopflastig ist.....
 
Ja da hast du Recht! Und was für lack brauch ich dann für den Hals???
 
Das hängt davon ab, was fürne Gitarre, bzw eher was für nen Lack du auf dieser hast.
Acryl oder Epoxyd.

Aber da es ja nur diene Backup klampfe ist, nehme ich an, dass sie ein wenig preisgünstiger war, und somit am wahrscheinlichsten acryl Lack druffhat.

Also:
Acryl Grundierung und Acryl lack :)
 
Joa, hat den gleichen Lack wie sone Bc rich warlock bronze (kotz) ;)
 
Muss ich den Hals den vorher abschleifen oder sowas?
Und habt ihr noch tipps zu Lackieren?
 
Das hängt davon ab, was fürne Gitarre, bzw eher was für nen Lack du auf dieser hast.
Acryl oder Epoxyd.

Aber da es ja nur diene Backup klampfe ist, nehme ich an, dass sie ein wenig preisgünstiger war, und somit am wahrscheinlichsten acryl Lack druffhat.

Also:
Acryl Grundierung und Acryl lack :)

Öhm Epoxid Lack hab ich nochnie gehört. Google übrigens auchnicht. Ich kenne nur Epoxid Grundierung, aber in einem anderen Zusammenhang, eher für Alugehäuse.

Ich denke du meintest Nitro Lacke. Die werden auch oft bei Gitarren verwendet.


Herr Tompson: Probier den Lack lieber erst an einer nichtsichtbaren Stelle aus ob er sich mit dem anderen Lack verträgt. Sonst gibts böse Überraschungen!

Edit: Komm müh dich mal bissal ab und schau in die SUFU!

Gruß
 
oh hoppla das hab ich wohl verratzt^^
Ich meinte Kunstharz(ja das gibts auch als lack;)) und nitro^^
 
Ganz viele Leute schleifen den Lack von ihren Gitarrenhälsen ab, manchmal klebt der bei Hitze. Ich würde, sofern du es optisch vertragen kannst, den Hals ganz abschleifen und ihm dann ein Wachs-Finish verpassen.
 
Hallo,ich hatte das selbe Vorhaben,jedoch bei einer FlyingV eigenbau-Gitarre und da ist die Halstasche ja wesentlich größer. Kann ich da ohne Bedenken den Hals einleimen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben