buesing_de schrieb:
Hi!
Wie ich gesehen habe, hattest/hast Du sowohl das Digitech Delay als auch das Teil von Harley Benton...nun ist das HB ja erheblich billiger, kann es soundtechnisch mit dem Digitech mithalten?
Ich brauche nicht viel Gedöhns (X-Modi, 4 Sekunden Delaytime), sondern eigentlich nur ein Delay, um meine (High Gain)-Leads etwas anzufetten. Etwas
in diese Richtung:
Danke + Gruss,
Matze
Hey Matze,
ja, ich bin ein Delay Liebhaber

Ich hatte mittlerweile schon ein paar mehr unter meinen Füßen (wobei ich die meißten dann behalten hab

). Das Digitech gehört nicht dazu. Mag sein, dass ich ein Montagsmodell hatte, aber der Klang war mir persönlich einfach zu kalt, außerdem funktionierte der Aktivierungschalter nicht immer

. Die Loopfunktion und Reverse Funktion sind schöne Spielereien, aber es ist sehr schwierig sie praxisgerecht einzusetzen, da man sehr genau das Ende des Loops mit dem Fuß markieren muss (nix mit automatischem Erkennen des Taktendes).
Das Harley Benton ist beschränkter in den Funktionen, aber es setzt die, die es hat, gut um. Man hört ein wenig, dass es ein digitales Delay ist, jedoch stört es kaum (mein persönlicher Eindruck, und absolutes Kaufargument). Bei mir sitzt das DD-2 vor dem Amp, dann klingts noch ein bisschen wärmer (keine Ahnung wieso^^). Für standard Delays, wie die aus deinem Video absolut geeignet und zu empfehlen

.
Nur als Hintergrund Info: Es befindet sich bei mir neben anderen Delay-Größen wie dem Line 6 Echo Park und der Damage Control Time Line auf dem Effektbrett. Dazwischen liegen natürlich Soundmöglichkeiten und Qualität, aber ich glaube, dass bis ~100 vom Sound her kein Delay mithalten kann. ICh denke der Aufpreis wird da eher für die Mehrzahl an Funktionen verlangt.
Also: Das Harley Benton DD-2 ist ein klarer Kauftipp

. WEnn du es dir holen solltest, schreib doch mal zurück, wie es dir denn gefällt

. Falls es nicht gefallen sollte, gibts ja immernoch die Rücksendungsmöglichkeit.
Liebe Grüße
Alex