Einsteiger-Fragen

  • Ersteller BÀÀm
  • Erstellt am
Zum GlĂŒck hab ich diese Probleme eher selten da der nĂ€chste Nachbar 80 m entfernt ist. Zum Thema Gesetzeslage: Es gilt/bzw. wird angewand, das BImSchG (LImSchG wenn es in deinem Bundesland eines gibt). Je nachdem wie der Bebauungsplan fĂŒr dein FlurstĂŒck lautet (Dorf, Stadt, Zentrum, Gewerbe...) darf bei deinem Nachbarn nur eine bestimmte dB-Zahl ankommen. (etwa zwischen 45-55 dB in Wohngebieten) zwischen 6-22 Uhr. Danach sind die Werte niedriger und kaum einzuhalten wenn du loslegst. Am Tag, bei geschlossenen Fenstern und wenn der nĂ€chste Nachbar in nem anderen Haus wohnt ist das LĂ€rmproblem gesetzlich kein Problem. Sollte der nĂ€chste Nachbar im gleichen Haus wohnen, wird es gesetzlich sehr schwierig. Dann gelten werte von 35 dB (ich glaub das war die TA LĂ€rm, im BImSchG gibts dazu keine Regelung) und die sind durch den Körperschall selbst mit nem elektronischen Schlagzeug kaum einzuhalten und damit mein ich gar nicht, auch bei schwerbauweise nich. Dann hilft es nur sich mit den Nachbarn gutzustellen.

Heyho,

der nĂ€chste Nachbar wohnt in einem andern Haus und wenn ich spiele habe ich vor zwischen 6-22 Uhr zuspielen :D Also nicht irgendwann in der Nacht aufstehen und meine Nachbarn Ă€rgern, was bestimmt lustig wĂ€re ;) Naja ich bedanke mich fĂŒr deine Antwort.

Greetings
 
Also ich habe meinen 2ten Raum im Partykeller mit Noppenschaumstoff komplett verkleidet und man hört oben drĂŒber fast gar nichts.
Hatt mich zwar ca 300 Euro gekostet aber es hatt sich gelohnt :great:
 
das liegt dann aber nicht am noppenschaum. dieser ist eigentlich nur dazu da, innerhalb eines raumes einen besseren klang zu erzeugen, hat aber sogut wie keine dÀmmwirkung


edit: 6cm sind medium.... es gibt auch welche mit 10 und grĂ¶ĂŸer... wie gesagt, dĂ€mmwirkung ist da nicht so viel, wie man vermuten wĂŒrde (kannst ja mal die suche dazu anwerfen). aber egal, hauptsache es ist ruhe.

fĂŒr 300 euro hĂ€tte ich allerdings (20% beim Praktiker sei dank) eher eine Raum in Raum konstruktion versucht zu erbauen. Vom Materialpreis sollte das hinhauen, wenn man es mit gĂŒnstigem teppich innen verkleidet. Ist dann zwar nicht genĂŒgend Geld fĂŒr ne Luxus Lösung, aber in einem hellhörigen Haus definitiv eine bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er aber 6 cm dick ist dann dÀmmt er aber gewaltig :)
:great:
 
Danke fĂŒr eure Antworten.
Also ihr schreibt immer von einem "hellhörigen" Haus. Abwann ist ein Haus fĂŒr euch hellhörig?
 
Bei mir ist es so hellhörig, ich hör, wenn unten in ZimmerlautstĂ€rke gesprochen wird, das rumlaufen, GerĂ€usche aus dem Schlafzimmer....eigentlich alles, wobei ich dazusagen muss, unten ist alles gefliesst, da hallt eh alles wie verrĂŒckt. Da klingt das StuhlverĂŒcken, als wĂŒrden die die Eiche-Rustikalschrankwand durch die Bude schieben. DafĂŒr hab ich oben bei mir Laminat OHNE TrittschalldĂ€mmung verlegt, aus KostengrĂŒnden....soviel dazu.
 
Also kann ich davon ausgehen, dass mein/unser Haus nicht hellhörig ist. Denn wenn mein Bruder seine Anlage aufdreht, und das sehr sehr laut hört man es im Treppenhaus. Ich aber in meinem Zimmer höre es kaum, meist nur den Bass. Und sonst hört man eig. garnix
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
2K
Azurech
A
I
Antworten
24
Aufrufe
5K
Lucces
Lucces
H
Antworten
15
Aufrufe
3K
UtchyMata
U
C
Antworten
19
Aufrufe
15K
RG-Jule
RG-Jule

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben