einstellung des Tremolohebels bei einem Kahler Tremolo

S
slim1001
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.08.25
Registriert
12.08.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,
ich bin neu hier und spiele vorwiegend Stratocaster Squire.
Von einem Gitarrenbauer habe ich ein Kahler Tremolo K7300 einbauen lassen.
Das Problem ist, dass wenn der Tremolohebel gerade stramm eingeschraubt ist, er zu nah an den Saiten ist.
Welche Schraube muß ich drehen, damit der Abstand Hebel zu den Saiten größer wird? Ist es die in der "Mitte"? Muss ich dafür evtl. etwas anderes lösen?
Mit der Bitte um Hilfe und Danke im vorraus
Grüße SLim1001
Trem.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir markierte Schraube in der Mitte ist für die Stärke der Gegenzug-Feder.
Wenn ich dich richtig verstehe ist der Hebel etwas zu.stark geklemmt um ihn weg zu drehen. Um die Hebel-Klemmung etwas zu lockern musst du die Schraube neben dem Hebel etwas lösen.
Also nicht die mit Pfeil, sondern die daneben.
Ich habe den Knick im Hebel bei mir auch etwas stärker gebogen um den Abstand zu den Saiten etwas zu erhöhen:
20250809_175701.jpg
 
Hallo GeiGit,
vielen Dank für deine Antwort. Ich bin nicht sicher ob ich es gut beschrieben hab. Vielleicht meinen wir das gleiche.
Ja, das nachträgliche Biegen wäre eine Lösung. Das habe ich auch schon mal bei anderen Gitarren/Hebeln so gemacht. Nur geht es bei diesem Kahler Hebel um ein Teil das recht teuer ist und ich da erst mal nicht biegen möchte.
Auf den beiden ersten Bildern ist der Hebel und die Adjuster in Ruheposition. Der Hebel ist nahezu fast komplett rein gedreht damit er nicht so baumelt.
Auf dem dritten Bild hab ich den Hebel mal mit den Fingern hochgehoben in die Position, wo ich ihn gerne in Ruhe haben möchte.
Ist es dann immer noch die Schraube direkt neben dem Tremolo? Ich kenn mich echt nicht aus mit dem Kahler.
Grüße und Danke...schöne Gitarre haste da!
Slim1001
1.1.jpg

1low.jpg

high.jpg
 

Anhänge

  • 1low.jpg
    1low.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 24
  • high.jpg
    high.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann geht es nicht um die Festigkeit beim "Baumeln". Um das Baumel schwergängiger zu machen ist es die Schraube, die ich beschrieben hatte. Die Klemmt den Hebel auf dem Gewinde.
Du möchtest aber die Feder stärker spannen, damit die Saiten stärker gezogen werden, oder andersrum gesagt, du willst die Höhe des Hebels über dem Schlagbrett, anheben. Dazu spannst du die von dir markierte Schraube stärker, dann kommt der Hebel hoch. Aber nicht zu viel auf einmal, denn die Saiten müssen ja wieder entspannt werden/gestimmt werden, dabei kommt der Hebel dann noch deutlich weiter hoch.
 
Hi GeiGit,
Perfekt! Vielen Dank. Werde es mir ruhiger Hand einstellen! Top!
Das ist ja ein echt toller Link zu deinem echt heftigen Umbau! Krass! Tolle Doku!
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gerne!
Ja, "Paulus" war aufwändig, aber im Vergleich zu "Nr.2" wiederum einfach, da ich schon wusste wie es geht und worauf ich achten muss.
Freut mich wenn dir die Dokus gefallen. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben