M
MatzeX01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.22
- Registriert
- 17.04.13
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 0
Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert - bitte lesen: https://www.musiker-board.de/regeln-news-tipps-bt/551806-aussagekraeftige-threadtitel.html
Gruß, Wil Riker
Hallo,
Ich benutze eine Kombination zweier Dynacord E152 Lautsprecher an einer Dynacord PCA2250 Endstufe sowie zweier the box pro TP 118/800 Subwoofer an der TSA 4000 Endstufe.
Als aktive Weiche habe ich mir das Behringer DCX2496 zugelegt und brauche noch etwas Hilfe bei den Einstellungen.
Inbesondere dabei, bei welchen Frequenzen ich das am besten trenne, mit welchem Filter etc.
Und optimale Limitereinstellungen, davon habe ich auch keine Ahnung.
Habe mich mal belesen, und kam auf folgende Werte:
Lautsprecher RMS: 180 Watt an 8 Ohm.
Wurzel aus (180 W x 8 Ohm) = 37,94 V
Laut einem Artikel im Internet soll man jetzt
20 x log (37,94 / 0,775) = 33,79 dBu
rechnen. Die 0,775 wurden mir vorgegeben, ich habe aber auch in den Spezifikationen der Endstufe folgende Angabe gefunden:
0 dBu = 0,775 V rms
Weitere Angaben sind u.a.:
Voltage Gain (reference 1 kHz)
Dual Mode: 35,5 dB
Input Sensivity (reference 1 kHz)
Dual Mode for 150 Watts into 8 Ohms: 650 mV
Maximum Input Level (reference 1 kHz): +28 dBu (19,5 V rms)
Jetzt soll man weiter rechnen, und den Voltage-Gain von der Lautsprecherspannung subtrahieren:
33,79 dBu - 35,5 dB = -1,71 dBu
Muss ich also den Limiter auf -1,71 dBu stellen und ich habe alles richtig gemacht?
Problematisch ist halt, dass die Endstufe blos 150 Watt RMS abliefern kann, die Lautsprecher aber 180 Watt RMS vertragen. Muss ich da noch auf die Sensivity-Werte aufpassen?
Und, das der Limiter des DCX2496 lässt blos Einstellung in dB zu, und nicht dBu. Muss mich das verwirren?
Mfg
Matze
Gruß, Wil Riker
Hallo,
Ich benutze eine Kombination zweier Dynacord E152 Lautsprecher an einer Dynacord PCA2250 Endstufe sowie zweier the box pro TP 118/800 Subwoofer an der TSA 4000 Endstufe.
Als aktive Weiche habe ich mir das Behringer DCX2496 zugelegt und brauche noch etwas Hilfe bei den Einstellungen.
Inbesondere dabei, bei welchen Frequenzen ich das am besten trenne, mit welchem Filter etc.
Und optimale Limitereinstellungen, davon habe ich auch keine Ahnung.
Habe mich mal belesen, und kam auf folgende Werte:
Lautsprecher RMS: 180 Watt an 8 Ohm.
Wurzel aus (180 W x 8 Ohm) = 37,94 V
Laut einem Artikel im Internet soll man jetzt
20 x log (37,94 / 0,775) = 33,79 dBu
rechnen. Die 0,775 wurden mir vorgegeben, ich habe aber auch in den Spezifikationen der Endstufe folgende Angabe gefunden:
0 dBu = 0,775 V rms
Weitere Angaben sind u.a.:
Voltage Gain (reference 1 kHz)
Dual Mode: 35,5 dB
Input Sensivity (reference 1 kHz)
Dual Mode for 150 Watts into 8 Ohms: 650 mV
Maximum Input Level (reference 1 kHz): +28 dBu (19,5 V rms)
Jetzt soll man weiter rechnen, und den Voltage-Gain von der Lautsprecherspannung subtrahieren:
33,79 dBu - 35,5 dB = -1,71 dBu
Muss ich also den Limiter auf -1,71 dBu stellen und ich habe alles richtig gemacht?
Problematisch ist halt, dass die Endstufe blos 150 Watt RMS abliefern kann, die Lautsprecher aber 180 Watt RMS vertragen. Muss ich da noch auf die Sensivity-Werte aufpassen?
Und, das der Limiter des DCX2496 lässt blos Einstellung in dB zu, und nicht dBu. Muss mich das verwirren?
Mfg
Matze
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fragen über Fragen: