
TheCHEESE
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.21
- Registriert
- 06.08.08
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 0
hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach nem einsteigerfreundlich synthesizer. bin eigentlich gitarrist, aber hab schon seit längerem lust meinen sound zu erweitern, da ich mich durch mein instrument immer mehr eingeschränkt fühle.
leider bin ich ein absoluter neuling in dem gebiet und hab noch keinerlei erfahrungen mit dem umgang mit synthesizern, weiß dementsprechend auch nicht worauf ich achten muss.
also hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis max. 500
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: eventuell in kombination mit meiner e-gitarre und nem BOSS ME-70 effektboard (hat aber nichts direkt mit dem synthesizer zu tun)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
ab und zu, gelegentlich zum bandproberaum, wenns gut läuft auf nen gig mitnehmen
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
davon will ichs nicht abhänig machen, ich denke in meiner preisklasse ist aber eh nichts dabei was ich nicht alleine tragen könnte ^^
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Songwriting, zum experimentieren mit klängen und sounds, zu live-zwecken
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
wie gesagt, bin zur zeit e-gitarrist in ner alternativ-rock-band in klassischer besetzung (gesang gitarre bass drums), aber will den sound mit elektronischen/synthie klängen erweitern (bandbeispiel: Whitey). so wär ich dann auch fähig, solo was auf die beine zu stellen, mit programmierten beats, und synthie melodien evtl in kombination mit selbst aufgenommen gitarrenriffs. aber auch zu rein experimentellen zwecken würd ichs verwenden, noise etc. ^^
Stilrchtung: Trip Hop, Electonica, Indie, Alternativ, Rock.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[x] 25
[x] 37
[x] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
davon will ichs nicht abhängig machen ^^
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: wichtig sind die bässe, ein bisschen in richtung trip hop solls ja gehen, ansonst einfach viele möglichkeiten und freiheiten den sound zu formen und zu gestalten.
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: __________________________________________________
ich weiß noch nicht wirklich welche funktion mir wichtig sind, dazu kenn ich mich noch zu wenig aus
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
aussehen ist relativ egal ^^
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
__________________________________________________
im auge hab ich zur zeit den KORG MICROKORG:
https://www.thomann.de/de/korg_micro_korg.htm
der scheint mir alles zu haben wonach ich suche... das video war jedenfalls überzeugend
wenn ich ihn im proberaum einsetzen will, müsste ich natürlich noch entsprechende boxen dazu kaufen.. was würdet ihr mir da empfehlen?
ich weiß aber eigentlich auch gar nicht ob ein synthesizer überhaupt die richtige lösung für mich ist. vielleicht wär ich mit diverser software und ner miditastatur besser dran...? ich schwank also zwischen den drei, im fragebogen schon erwähnten möglicheiten:
Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät (in kombination mit ner groovebox?)
Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
ich hab einerseits vor, den sound meiner band zu erweitern, und damit evtl. auch live aufzutreten... was wohl für die hardware-variante sprechen würde.
andererseits will ich auch solo was damit machen, zuhause beats programmieren und songs schreiben, was mit software wohl besser umzusetzen wäre, oder?
was denkt ihr?
danke fürs durchlesen
cheers!
ich bin auf der suche nach nem einsteigerfreundlich synthesizer. bin eigentlich gitarrist, aber hab schon seit längerem lust meinen sound zu erweitern, da ich mich durch mein instrument immer mehr eingeschränkt fühle.
leider bin ich ein absoluter neuling in dem gebiet und hab noch keinerlei erfahrungen mit dem umgang mit synthesizern, weiß dementsprechend auch nicht worauf ich achten muss.
also hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis max. 500
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: eventuell in kombination mit meiner e-gitarre und nem BOSS ME-70 effektboard (hat aber nichts direkt mit dem synthesizer zu tun)
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[x] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
ab und zu, gelegentlich zum bandproberaum, wenns gut läuft auf nen gig mitnehmen
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
davon will ichs nicht abhänig machen, ich denke in meiner preisklasse ist aber eh nichts dabei was ich nicht alleine tragen könnte ^^
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Songwriting, zum experimentieren mit klängen und sounds, zu live-zwecken
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
wie gesagt, bin zur zeit e-gitarrist in ner alternativ-rock-band in klassischer besetzung (gesang gitarre bass drums), aber will den sound mit elektronischen/synthie klängen erweitern (bandbeispiel: Whitey). so wär ich dann auch fähig, solo was auf die beine zu stellen, mit programmierten beats, und synthie melodien evtl in kombination mit selbst aufgenommen gitarrenriffs. aber auch zu rein experimentellen zwecken würd ichs verwenden, noise etc. ^^
Stilrchtung: Trip Hop, Electonica, Indie, Alternativ, Rock.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[x] 25
[x] 37
[x] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
davon will ichs nicht abhängig machen ^^
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: wichtig sind die bässe, ein bisschen in richtung trip hop solls ja gehen, ansonst einfach viele möglichkeiten und freiheiten den sound zu formen und zu gestalten.
[ ] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: __________________________________________________
ich weiß noch nicht wirklich welche funktion mir wichtig sind, dazu kenn ich mich noch zu wenig aus
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
aussehen ist relativ egal ^^
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
__________________________________________________
im auge hab ich zur zeit den KORG MICROKORG:
https://www.thomann.de/de/korg_micro_korg.htm
der scheint mir alles zu haben wonach ich suche... das video war jedenfalls überzeugend
wenn ich ihn im proberaum einsetzen will, müsste ich natürlich noch entsprechende boxen dazu kaufen.. was würdet ihr mir da empfehlen?
ich weiß aber eigentlich auch gar nicht ob ein synthesizer überhaupt die richtige lösung für mich ist. vielleicht wär ich mit diverser software und ner miditastatur besser dran...? ich schwank also zwischen den drei, im fragebogen schon erwähnten möglicheiten:
Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät (in kombination mit ner groovebox?)
Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
ich hab einerseits vor, den sound meiner band zu erweitern, und damit evtl. auch live aufzutreten... was wohl für die hardware-variante sprechen würde.
andererseits will ich auch solo was damit machen, zuhause beats programmieren und songs schreiben, was mit software wohl besser umzusetzen wäre, oder?
was denkt ihr?
danke fürs durchlesen
cheers!
- Eigenschaft