Einteiliger Walnusshals, zu weich?

Zwachi
Zwachi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.25
Registriert
29.03.11
Beiträge
822
Kekse
2.767
Ort
Wien
Grüß euch!

Hätte noch eine Wallnusskantel bei mir herumliegen und eine Jackson, bei der mir der Hals nicht so recht gefällt.
Habe bereits von einem ganzteiligen Mahagonyhals gelesen, also bei dem das Griffbrett auch aus Mahagony besteht.

Möchte für meine Dinky Jackson nicht unnötig viel Geld ausgeben und hätte noch Mechaniken, Bünde und Sattel herumliegen.

Ist ein seperates Griffbrett hier wirklich von nöten, oder kann ich mir einfach ein "One piece walnut neck" daraus machen?


Lg, Emil
 
Eigenschaft
 
Hi Emil.

vielleicht wäre es auch eine Idee die Kantel zu Teilen und ein Griffbrett und Hals daraus zu machen
und dann zur Verstärkung neben Trussrod noch zwei Carbon-Stäbe einzulegen.
 
Walnuss ist als Hals-Holz jetzt nicht so ungewöhnlich.

Sorgen würd ich mir aber beim Griffbrett machen, weil das ja doch ganz schon malträtiert wird von Finger/nägeln, Schweiß, Saiten.
Von der Belastung beim Bünde-Reinhämmern ganz zu schweigen.

Soweit ich weiß, ist Walnuss etwas weicher als Ahorn, und selbst Ahorn ist schon eher ein Grenzfall, das eher aus historischen Gründen als aus Stabilitätsgründen als Griffbrettholz verwendet wird. (Und eben auch nur lackiert, um Witterungseinflüsse zu vermeiden)
 
@schorschla:
was genau sollen mir die Carbonstäbe denn bringen?
hätte noch Epoxidharz und Härter zuhause, damit könnt ich den Hals auch von innen härten..

Bei mir liegen saiten eigentlich so gut wie nie auf dem Griffbrett auf, geschweige denn Nägel..
Gepflegt und gereinigt werden von mir auch alle Gitarren, also sehe ich das Oberflächenproblem nicht soo haarig..

Wallnuss ist doch etwas härter und mit den richtigen Schlitzen sollte das Bundieren auch kein großen Problem darstellen..

Ob ich den Trussrod von unten oder von Griffbrettseite einlege weiß ich noch nicht genau, das Auffüllen von unten stell ich mir doch eher schwierig vor, ohne den geeigneten Maschinen werde ich einen "Skunk-Streifen" wohl nicht zufriedenstellend hinbekommen..

Aber auf das Stinktier zu verzichten und ein Griffbrett aus der Kantel zu sägen ist auch etwas unelegant..:gruebel:
 
Hi Emil,

nun, Carbonstäbe haben eine höher Biegesteifigkeit als Holz.
Sie werden zur Stabilisation des Halses verwendet.
Diese gibt es verschiedenen Abmessungen zu kaufen und werden
dann parallel zur Trussrod in den Hals eingeklebt.
Aber es geht natürlich auch ohne - war nur so ne Idee, falls dir der Hals zu weich ist.

Wie Dark Lord schon anmerkte, ist das Holz für ein Griffbrett eher ungeeignet, weil es relativ weich ist.
Kombiniere es doch mit einem Ebenholzgriffbrett, das es für um die 50 Euro fertig gesägt und gewölbt gibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben